Das innere Kind - sich selbst nähren
Listen now
Description
Unser inneres Kind – damit sind die in unserem Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus unserer eigenen Kindheit gemeint. Wir sollen dieses Kind nähren und trösten und in den Arm nehmen, lautet zumeist die Empfehlung. Wie wir achtsam mit unserem inneren Kind umgehen. ********** Quellen aus der Folge: Nila, K., Holt, D. V., Ditzen, B., & Aguilar-Raab, C. (2016). Mindfulness-based stress reduction (MBSR) enhances distress tolerance and resilience through changes in mindfulness. Mental Health & Prevention, 4(1), 36-41. Hanh, T. N. (2011). Versöhnung mit dem inneren Kind. Von der heilenden Kraft der Achtsamkeit. OW Barth, München. Stahl, S. (2017). Das Kind in dir muss Heimat finden – das Arbeitsbuch: in drei Schritten zum starken Ich. Kailash. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Inneres Kind: Wie wir loslassen und nach vorne schauen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram. ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]
More Episodes
In Krisensituationen kann es hilfreich sein, unser Fühlen und Handeln voneinander zu trennen. Aber es gibt auch Formen der Dissoziation, die für uns ungesund sein können. In dieser Achtsam-Folge geht es darum, wie wir auf Dissoziation reagieren können. ********** An dieser Stelle findet ihr die...
Published 05/30/24
Vedana ist eine relativ neue Achtsamkeitspraxis, die ein wichtiger Bestandteil des Buddhismus ist. Es geht dabei darum, auf die eigenen Gefühlsfärbungen zu achten. Also etwa, sich bewusst zu machen, ob wir etwas als angenehm empfinden oder nicht. ********** An dieser Stelle findet ihr die...
Published 05/23/24
Published 05/23/24