Episodes
Zeit lassen für die Übungen ist das wichtigste Erfolgsrezept! Die Dressurreiterin, Trainerin und Autorin Britta Schöffmann hat in der aktuellen Podcastfolge von AUF TRAB zehn Tipps parat, wie man eine möglichst leichte Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul trainieren kann. Dafür nutzt sie wunderbare Bilder und Übungen. Zum Beispiel, um sich die Wirkung eines durchgestreckten Arms einmal vor Augen zu halten. Hierfür stellt man sich breitbeinig hin und lässt die Hüften kreisen, als ob...
Published 12/16/23
The show must go on – egal, ob die Perücke verrutscht oder ein Pferd als vermisst gilt. Wie sich glücklicherweise herausstellte, wurde der abgängige Showfriese weder gestohlen noch hatte er sich im Prater verirrt. Er hatte es sich nur in einer Nachbarbox gemütlich gemacht. Wer bei dieser AUF TRAB-Podcastfolge mit den Showreiterinnen von Moments in Black nicht herzhaft lachen kann und nicht zu Tränen gerührt ist, der hört die falsche Sendung. Nebenbei erfährt man sehr viel über das...
Published 12/08/23
Natürlich könne man die schwierigsten Lektionen über der Erde nicht nur Lipizzanern beibringen, stellt Marcus Nowotny, Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule Wien, voran. Warum er die Schulsprünge der klassischen Reitkunst seinen eigenen zwei Warmblütern nicht beibringe habe praktische Gründe, scherzt er: „Weil sonst meine Frau vielleicht zu viel Angst davor hätte, wenn unsere Pferde, wenn sie lustig sind, abheben.“ In der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB beschreibt Marcus Nowotny die...
Published 12/02/23
Jedes Pferd kommt bekanntlich mit einer natürlichen Schiefe zur Welt. Für alles, was über die natürliche Schiefe hinaus geht gibt es leider nicht die ultimative Behandlung, mit der man jedes Pferd erfolgreich behandeln kann, betont die Pferdephysiotherapeutin und Osteopathin für Sport- u. Freizeitpferde Kerstin Totterer. Viele Wege führen zum Ziel – oder auch nicht. Grob unterscheidet man zwischen Physiotherapie, woher die unterschiedlichen Geräte-Therapien kommen wie die pulsierende...
Published 11/24/23
Wolfgang Rust zeigt, wie es geht. Auf geht´s! Wir machen uns beim Reiten über so Vieles Gedanken, nur nicht über das Treiben. Dabei hängt vom richtigen Treiben sehr viel ab. „Man muss es beherrschen, um beispielsweise Paraden richtig reiten zu können", betont Wolfang Rust von der gleichnamigen Riding Academy auf YouTube. Beim Treiben muss man zwischen jungen und ausgebildeten Pferden unterscheiden. Bei Jungpferden geht es vorerst nur darum, dass die Vierbeiner lernen, auf einen Impuls mit...
Published 11/18/23
„Dem Durchschnittspferd geht es nicht schlechter als früher“, meint Verhaltensbiologin Marlitt Wendt. Die Haltungs- und gesundheitlichen Bedingungen hätten sich sehr verbessert, allerdings gäbe es zum Teil krasse Ansprüche, die an das Pferd im sportlichen, aber auch Freizeitbereich gestellt werden. Oftmals versucht man sich über das Pferd darstellen. Hier sollte man sich einmal die generelle Frage stellen: Was dürfen wir mit Nutztieren, speziell mit Pferden machen? So sei ein Pferd...
Published 11/10/23
"Das Pferd spürt Stress in jeder Form und wenn es das spürt, nimmt es mich nicht mehr als Führungsperson wahr", betont Martin Lasser, lizensierter Tellington Pracitioner 3, wie wichtig es ist im Umgang mit dem Pferd Ruhe zu bewahren. Nur so kann man das Vertrauen des Pferdes gewinnen. Für den Vertrauensaufbau eignet sich auch die Tellington-TTouchmethode, die von Linda Tellington-Jones entwickelte Körperarbeit. Das zweite „T“ im Wort TTouch steht für „trust“, also für Vertrauen. Die...
Published 11/03/23
"Pferde bringen einfach ganz viel ein. Pferde haben im therapeutischen Kontext auch eine wirklich unglaublich schöne und große Begabung aus ihrer Persönlichkeit und aus ihrer Sozialisation heraus", betont Verena Bittmann, stellvertretende Geschäftsführerin und Therapeutin des Lichtblickhofes, "tragen und getragen werden, das ist was Tolles, wenn du selber einfach Monatelang lang im Spital liegst, wenn du im Rollstuhl sitzt oder wenn dich einfach ein bisschen die Kraft verlassen hat. Dieses...
Published 10/27/23
Sibylle Wiemer: Mit Leichtheit reiten wie Philippe KarlEin Pferd muss entspannt sein, um leicht zu reiten zu sein und dafür braucht es ein entsprechendes Training von Pferd und Reiter. Die mobile Reitlehrerin Sibylle Wiemer ist vor allem durch Philippe Karl und seine „Ecole de Lègéreté“ geprägt. Mit Leichheit meint der französische Reitmeister nicht nur die Hilfengebung, sondern generell eine harmonische Ausbildung ohne Druck aus Respekt vor dem Pferd.AUF TRAB zu Gast gibt Sibylle uns einige...
Published 10/20/23
Pferde-Influencerin Katharina Herowitsch, bei AUF TRAB zu Gast, erzählt, wie sie zu über 14.200 Followers kommt, wie sie österreichische Warmblutpferde und Paint Horses züchtet und wie wichtig es ist, bei all der Arbeit und den Kosten Eltern zu haben, die einem tatkräftig unterstützen und den Rücken frei halten. Katharina gibt sehr brauchbare Tipps für die eigene Ranch: Dort, wo sich die Pferde meist aufhalten sollte man den Untergrund gut zu fixieren, damit die Vierbeiner nicht im Gatsch...
Published 10/13/23
Zu wenig trainierte Körperteile der Zweibeiner schränken die Bewegung der Vierbeiner ein! Es fehlt uns an Beweglichkeit, Kraft, Stabilität und allgemein an einer aufrechten Haltung. Dressurreiterin und Fitnesscoach Anna Lutonsky, Begründerin des Trainingsprogramms Valere Equestrian hat einige Tipps, wie man Fit für den Ritt wird - dem Pferd zu Liebe. Eine Studie mit einer Druckmessplatte habe nämlich gezeigt, dass sich durch einen stabileren Sitz nicht nur die Druckintensität reduziert,...
Published 10/06/23
Die Heeres-Dienstvorschrift 12 aus dem Jahr 1912 mag ein alter Schinken sein. Aber man mag nicht glauben, was man von den alten Meistern alles lernen kann. Mit der H.Dv 12 beschäftigt sich Dr. Gerd Heuschmann, dafür bekannt, die klassische Reitkunst aus anatomischer Sicht herzuleiten. Sprich zu zeigen, wie man durch harmonisches Reiten sein Pferd nicht verschleißt. Wie das genau funktioniert, steht eben schon in der H. Dv 12 au der Fassung 1937 geschrieben. Die Heeres-Dienstvorschrift aus...
Published 09/30/23
Einen echten Mustang - nicht in der Garage, nein, bei sich daheim im Offenstall? Alles ist möglich! Dafür sorgt Fabienne Schuhmaier von der Mustang Heritage Germany, die Wildpferde aus den USA nach Europa importieren. Wozu das alles? Weil es eine Überpopulation gibt, seit die Mustangs in den 70er-Jahrenunter Schutz gestellt wurden und jetzt viel zu wenige Fläche pro Pferd vorhanden sein, viele Mustangs deshalb verhungern oder teilweise schwer erkranken. Deshalb gibt es Auffangstationen, in...
Published 09/22/23
Um die nötige Lockerheit und Leichtigkeit zu bekommen hilft vor allem eines: uns ein Bild vorzustellen. Warum? „Unser Körper reagiert viel feiner und viel schneller, als wenn wir versuchen eine Bewegungsanweisungen nachzuvollziehen“, erklärt Centered Riding-Coach Rosi Schreiber-Jetzinger auch gleich den Nachteil von Bildern: „Wir brauchen nicht alle die gleichen Bilder, weil wir unterschiedliche Lern- und Lebenserfahrungen haben.“ Spannend sei beispielsweise, was mit dem eigenen Körper...
Published 09/15/23
Wenn die Meisterin der klassischen Reitkunst meint, dass der Tag niemals kommt, an dem sie sagen kann, dass sie das Ziel, den korrekten Sitz erreicht hat, dann motiviert das doch ungemein, an seinem eigenen Sitz ständig weiter zu arbeiten. Für Anja Beran ist der korrekte Sitz in erster Linie Tierschutz. Denn der Sitz setzt am Pferderücken an. Man könne die Pferde mit einem guten Sitz stärken und aufbauen, mit einem schlechten aber auch ruinieren. Und wenn das Bindeglied zwischen Vor- und...
Published 09/08/23
Viel Talent ist natürlich für Pferd und Reiter die Basis, um sich bis in die Königsklasse empor zu reiten. Aber: Man braucht auch das Glück oder auch die Hartnäckigkeit, die für sich und sein Pferd optimale Ausbildung und die passende Ausbildnerin zu finden. Vor allem aber muss man sich Zeit nehmen, Schritt für Schritt die unterschiedlichen Ausbildungsstufen der gewählten Reitlehre mit Muße und Konsequenz zu durchlaufen, empfiehlt Andreas Hausberger, langjähriger Oberbereiter der Spanischen...
Published 09/02/23
Eine Krebsdiagnose sei auch für ein Pferd noch kein Todesurteil, ... beruhigt Tierarzt Jan Kuntz vom Equinox Strahlentherapiezentrum für Pferde und Kleintiere. Man müsse sein Tier und die Tumore nur immer ganz genau beobachten, auch weil man sie oft schwer erkennt, unterschiedliche Formen und Farben haben. Am häufigsten sind Hauttumore, die rund 80 Prozent der diagnostizierten Tumore ausmachen. Hier ist die häufigste Art das Equine Sarkoid. Es ist nicht hochansteckend. Aber man sollte für...
Published 08/26/23
„Wir haben inzwischen bei den Pferden unglaubliche muskuläre Schwierigkeiten bis hin zur Tragerschöpfung“, berichtet Mike Geitner. Deshalb sei der Muskelaufbau so wichtig, betont der Erfinder der blau-gelben Dualaktivierung und Equikinetic. Pferde seien oftmals schief und nicht gerade gerichtet, oftmals auch erschöpft, weil für rangniedrige Pferde oftmals die moderne Offenstallhaltung nicht das Richtige sei. Zu schaffen machen ihnen auch gewichtige Reiter:innen und zu lange Beanspruchung,...
Published 08/18/23
Eines vorweg: Ich kann beim Thema Offenstallhaltung – ja, nein oder jain – nicht ganz objektiv sein. Weil ich selbst meine Pferde seit vielen Jahren in meinem Offenstall halte. Und ich bin begeistert! Das liegt natürlich auch daran, dass meine Offenstall-Gruppe aus einer Pferdfamilie stammt, ich keine Einsteller habe und somit in meiner kleinen Herde kein Kommen und Gehen ist und viel Harmonie herrscht. Meinen Offenstall habe ich seit 2005. Begonnen hat alles mit Spat und anderen...
Published 08/11/23
Biege Dein Pferd auf der Geraden und richte es gerade in der Biegung! Richte Dein Pferd gerade und reite vorwärts. Das ist ein wichtiger Baustein der klassischen Reitkunst, erklärt Trainer Horst Becker in der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB. Und gerade richten geht so: Das Pferd bestehtaus mehreren Komponenten. Der Kopf, das Pferdemaul, die Anlehnung und der Zügel sind eine Komponente, weitere sind die Vorhand, die Hinterhand. Zwischen Kopf und Vohand ist der Hals und zwischen Vor- und...
Published 08/04/23
Unter Trail Riding verstehen die Amerikaner ausreiten. Extreme Trail Riding ist mehr. „Es geht darum am lockeren Strick sein Pferd durch oder über ein Hindernis zu schicken oder, geritten, nur mit Schenkel- und Gewichtshilfen am langen Zügel gemeinsam Hindernisse zu meistern“ erklärt Kerstin Rester, Co-Trainerin von Vox-Pferdeprofi Bernd Hackl. Das gymnastiziere, sei Kopfarbeit, stärke das Vertrauen, dient dem Team-Building von Pferd und Reiter und mach vor allem viel Spaß, betont...
Published 07/28/23
⁠⁠⁠⁠⁠⁠Heu drei Wochen früher ernten, Futtermittel nicht kreuz und quer kombinieren! „Wer immer noch meint, er müsse das Heu erst im Juni oder Juli ernten, weil im Mai das Heu zu energiehaltig sei, liegt völlig falsch“, warnt Ingrid Vervuert, Professorin am Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik der Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig, „in meinen Augen wird bei der Pferdefütterung der Klimawandel völlig ignoriert. Wir haben erhebliche Veränderungen in den Heuqualitäten....
Published 07/21/23
Die ganze Welt spricht von KI - ich schwinge mich auf einen Reitsimulator und lasse mir von einer Maschine meinen Sitz analysieren. Zu meinem Glück befindet sich am Rande von Wien das Studio von Doris Trummer mit einem Reitsimulator, der alle Stückeln spielt: Er hört auf den Namen Douglas, ist ein Top-ausgebildetes Spring- und Dressurpferd, das selbst den schwierigsten Parcours meistert, Seitengänge, einfache und fliegende Galoppwechsel, Passage und Piaffe beherrscht – sofern man die...
Published 07/16/23
Auf Trab zu Gast ist erneut Dressur-Trainerin Beth Baumert, eine sehr beeindruckende Pferdefrau aus den USA, die in Connecticut Pferde bis Grand Prix ausbildet. Immer einen Plan im Kopf zu haben, was man mit seinem Vierbeiner trainieren möchte, vereinfache das Reiten ungemein. Obendrein übernimmt man damit Führung und gibt dem Pferd Sicherheit. Wie ein solcher Plan auszusehen hat, darum geht es unter anderem in Ihrem Bestseller-Buch „How two minds meet: The mental dynamic of dressage“ . In...
Published 07/08/23
Einmal Wanderreiten, immer wieder Wanderreiten. Hierfür liegt meine Lieblingsregion in Oberösterreich im Mühlviertel. Das sind 700 Kilometer gepflegtes zusammenhängendes Reitwegenetz mit genialer Pferde-Infrastruktur: viele Raststätten und nette Höfe und Ranches mit idyllischen Übernachtungsmöglichkeiten für Pferd und Reiter. Mitten durch eine wunderschöne bewaldete, hügelige, wenig besiedelte Landschaft, die selbst im Winter ihren Charme hat, weil alles noch ruhiger und entspannter wird....
Published 07/01/23