Episodes
Herzlich willkommen bei Banana Pancakes - Das Update 19.05.24 Themen heute sind: Bildung - Strategiepapier aus Sachsen und technologische Entwicklungen Google I/O und ChatGPT 4o release Aktuelles in der Entwicklung von Mensch-Maschinen-Schnittstellen Hochwasser im Saarland und in Rheinland-Pfalz Open Source FSV Mainz 05 bleibt in der Bundesliga Mann kackt auf Gehweg Ihr erreicht uns unter [email protected] Ressourcen: Bildungsstrategiepapier für Sachsen:...
Published 05/19/24
Published 05/19/24
Wir sprechen über Internet-Technologien am Puls der Zeit. Zusammen mit Dr. Roland Bless vom KIT geht es heute mit fachlicher Tiefe um das Internet - Wie funktioniert es, welche Entwicklung bringt das 6G-Mobilfunknetz mit sich, welchen Router benutzt ein Netzwerkforscher und wie bringen wir das mit Quantenverschränkung in Verbindung? Hier der Artikel zum Begriff Netze: Spiegel.de Dr. Roland Bless´ aktuelle Forschung: KIT Die Internet engineering taskforce: IETF Die Internet Society:...
Published 05/06/24
In unserer 30. Episode starten wir mit dem faszinierenden und super spannenden Thema Technologie. Den Auftakt macht das Schlagwort Netzwerke. Warum "tanzen" Bienen, wie viel wiegt das Internet, wie umgeht man die Telekom und was passiert, wenn jemand das Netzwerkkabel durchschneidet? Das und noch mehr stellen wir heute zur Diskussion - macht mit! -> [email protected] Viel Freude mit Banana Pancakes - Der Podcast.
Published 03/24/24
Zum Abschluss unserer aktuellen Serie zur Freiheit ziehen wir Bilanz, sprechen über die Münchner Sicherheitskonferenz, Mobilität, die Freiheit, über seinen Hals selbst entscheiden zu können und schließlich über Freibier und Sicherheitsbier. Zum Schluss gibt´s einen Ausblick auf unsere nächsten Inhalte. Schreibt uns, was ihr jetzt gerade zum Thema Technologie wissen wollt! -> [email protected] Ressourcen: Hier ist die Wiki-Page zur Freiheit: ⁠Wikipedia⁠ Hier findet ihr das...
Published 02/20/24
In der Episode #28 von Banana Pancakes sprechen wir über "Verantwortung, Sicherheit und das Aushalten anderer Meinungen". Wir befinden uns weiterhin dabei, das vielschichtige Konzept der Freiheit unter die Lupe zu nehmen. In der Diskussion mit unseren geschätzten Gästen Prof. Dr. Eva Matthes und Prof. Dr. Uwe Voigt, basierend auf ihrer Ringvorlesung an der Universität Augsburg, untersuchen wir viele unterschiedliche Facetten des Themas – von der Konzeption der Ringvorlesung, über ihre...
Published 01/07/24
Banana Pancakes - Der wahrscheinlich innovativste Podcast der Welt, taucht noch tiefer ein in das allgegenwärtige Thema Freiheit. Wir werfen einen Blick in unsere Vergangenheit, schauen uns unsere gegenwärtigen Freiheiten ganz genau an und vergleichen über Zeitalter und Kulturen hinweg - oder auch nicht. Freut euch außerdem auf unser sehr spannendes Gast (m/w/d), das uns zu einer mutigen Exkursion in die Philosophie der Freiheit begleitet. Und schreibt uns Mails!...
Published 11/29/23
"Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein." In dieser Episode wagen wir uns an ein großes, ja nahezu grenzenloses Thema: die Freiheit. In dieser ersten Episode zur neuen Themenreihe erforschen wir speziell die rechtlichen Aspekte. Zusammen mit Alena Nikolaus klären wir, was Freiheit im Rechtssystem wirklich bedeutet und spüren den verschiedenen Freiheitsrechten auf den Zahn. Alena ist Jurastudentin und kann mit ihrem scharfen Verstand die komplexen rechtlichen Facetten...
Published 09/16/23
In dieser Woche gehts um das Engagement, das möglicherweise nicht den erwarteten Effekt in der Welt hatte. Vom vermeintlichen Scheitern, Fehlschlägen und nicht umgesetzten Projekten sprechen wir heute gemeinsam mit Alexander Steltz, Unternehmer und beinahe deutscher Beach Soccer Meister. Wann ist man gescheitert, ist das eigentlich etwas schlechtes und wie gehen wir mit scheinbaren Fehlschlägen um? Das und noch mehr heute in unserer lustigen Gesprächsrunde. Hier findet ihr Simon Sinek´s...
Published 07/26/23
Diese Woche gehts um Engagement! Wie gründet man eine Hochschulgruppe, wer hat das Sagen im Verein und was ist verträglicher: Wir gründen alle ein Start Up oder alle einen Verein? Das und noch viel mehr machen wir heute zum Thema - zusammen mit Jan Fabig, Vorstandsvorsitzender von berater e.V. und Gründer des Entrepreneurs Club Mainz e.V.. Freut euch auf unsere Start Up Ideen für 2023 und auf eine spannende und lustige Gesprächsrunde mit uns! Dazu folgender Aufruf: Wer möchte mit uns...
Published 06/15/23
“Startup hier, Startup da, Existförderung, Forschungsprojekte, Forschungsansätze, dies das und… Banana Pancakes - Der Podcast!” Heute dreht es sich detailliert um Start Ups. Gast der Folge ist David Kregler, Referent für Start Ups beim Bitkom e.V. Was ist eigentlich ein Start Up genau? Was passiert in deiner Nachbarschaft zur Förderung von Innovationen und wer spielt dabei alles eine Rolle? Wie funktioniert das mit dem geistigen Eigentum, gründen aus der Wissenschaft, copy cats,...
Published 05/26/23
"Wenn man andere anzünden will, muss man selber brennen!" Diese Woche geht es um Projekte. Gäste der Folge sind Leo Schoberwalter und Janosch Alexander. → Von Bands über Baumhäuser und Hausbesetzungen bis zu Fische zählen, Unternehmen gründen und podcasten. Freut euch auf eine spaßige Woche mit Ausschnitten aus unserer bisherigen Projekt-Historie. Mit dabei spannende Anekdoten und Tipps für eine verträgliche Herangehensweise ans miteinander projektieren und Probleme lösen. Hier könnt ihr eine...
Published 04/04/23
Diese Woche besucht uns Chris, Start-Up-Unternehmer aus Hamburg. Seine Mission ist eine inklusive Mathe-Lernapp: Hier! Wir sprechen über das Lernen und wie das in der Zukunft aussehen könnte. Kraft der 3, digitales Lernen, Inklusion, Lernschwierigkeiten, Technologie und Start-Ups und noch mehr sind heute Thema. Ihr wollt mehr erfahren von Neurodactics und Mambio? -> Hier! Ihr wollt mit uns über euer Projekt sprechen? [email protected] Viel Spaß beim mitreden. Und gebt uns...
Published 03/19/23
Heute unterstützt uns Anita Gerhard, Quereinsteigerin in der Hochschulbildung, beim Brain Storming über unser modernes Schulkonzept! ;) Wusstet ihr, dass die Schulpflicht in Polen schon nach der Grundschule endet? Dafür besucht man diese dort auch 8 Jahre lang! Wahlfächer, Peer-Groups, Lernsituationen, Teilnahme an der Gestaltung von Leistungsbeurteilungen, Wohlfühlräume, Eltern-Initiativen, Viel-Spaß-Hallen und und und... Wir tragen die Meinungen, Erfahrungen und Rechercheergebnisse der...
Published 03/03/23
Ein wahrer Meister ist ein ewiger Schüler.  Deshalb befassen wir uns diese Woche mit dem lebenslangen Lernen.  Über Anwendungs- und Prozessorientierung, Erwachsenenbildung, Freizeitbildung und dem Quereinstieg als Lehrer oder Lehrerin sprechen wir heute. ➜ Man lernt nämlich nie aus! Außerdem haben wir einen LifeHack für euch, wie man richtig gut FIFA spielen lernt. Hier ist der Link zum SWR2 Podcast Festival mit Bob Blume. Einmal der Report "Bildung in Deutschland 2020" von der...
Published 02/16/23
Wie können Menschen ihre Lehre und Ausbildung selbst in die Hand nehmen?  Hauptschule, Mittelschule, Gesamtschule, Realschule, Gymnasium → Ist die eine besser als die andere? Was sollte in einer Schule unterrichtet werden?  Kognitive Aktivierung ist hier ein Schlüsselbegriff. Darüber sprechen wir mit Fritz Schubert, Urheber des Schulfachs Glück und Jonathan Laedke, der mit uns über seine ersten Erfahrungen als Lehrer spricht. Ihr fragt euch, warum wir noch zur Schule gehen, wenn doch...
Published 02/02/23
Wir wird man glücklich? Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Was lehren wir unseren Kindern? Solche Fragen sind der heutigen Diskussion voraus gegangen. Willkommen zurück bei Banana Pancakes - Der Podcast im neuen Jahr. Unsere erste Serie dreht sich rund um Bildung und Schulen im Zusammenhang mit Persönlichkeitsentwicklung und die daraus entstehende Prägung unserer Gesellschaft. Auftrag der Schule - Unterrichtsfach Glück - Schule ohne Noten Wir fragen uns, wie Schule unser...
Published 01/19/23
Heute haben wir euch Verstärkung mitgebracht: Betti, Systemintegrierende, erzählt uns was über Datensicherheit als Beruf und teilt auch ihre persönlichen Einstellungen zum Thema Daten.  Was bringen Ende-zu-Ende-verschlüsselte Daten dem Unternehmen Meta? Mit wem habt ihr heute schon gechattet und wie lange (und über was)?Wie organisiert ihr eure Passwörter? Was hat das mit pornographischen Inhalten zu tun?  Wir sagen es euch!  Viele spannende Facts und Storys aus unserem datengetriebenen...
Published 12/22/22
Jetzt wird es spannend!  Was kann man mit Daten alles machen? Wie werden Daten gespeichert, verwaltet, übertragen?  Wie viele Daten gibt es? Wie viele davon doppelt? Warum sind nicht alle Daten zentral gespeichert? Viele interessierte Fragen, die wir uns heute vornehmen. Wir sprechen über den Umgang mit ganz neuen Technologien in einer organisch gewachsenen Welt - und was das für Schwierigkeiten mit sich bringt. Ihr habt Anregungen, Feedback oder wollt mitdiskutieren? Wir freuen uns auf...
Published 12/15/22
In der von dir angewählten Episode sprechen wir noch umfassender über Daten - und nicht nur wir: Prof. Dr. Franz Rothlauf beantwortet uns neugierige Fragen rund um OpenSource und OpenData und gibt Tipps zum Umgang mit persönlichen Daten. Welches Wissen ist eigentlich frei verfügbar, welches nicht? Was hat die Verfügbarkeit von Daten und Wissen für Auswirkungen? Was können Large Language Models und was dürfen sie nicht? Wie heissen alpine Quarkspätzle? Herzlich willkommen in unserem...
Published 12/08/22
In dieser Woche starten wir in das hochaktuelle und spannende Thema Daten. Was sind Daten, was kann man damit machen und was bedeutet das für uns? Wir klären auf über die Möglichkeiten, die wir heute mit Daten haben und sprechen gleichzeitig auch die Risiken der aktuellen Datenflut in Verbindung mit datenverarbeitenden Technologien an. Datenschutz, Datenfreiheit, OpenData, OpenSource und die Dauer der Morgenroutine eines bekannten Politikers interessieren uns heute besonders. Schickt uns...
Published 12/01/22
Diese Woche summieren wir unseren Austausch zur Werbung, erleben einen mindchange und ziehen ein Fazit. Im Detail könnt ihr euch freuen auf unseren Besuch auf der Marketing Messe in Düsseldorf, die Ergebnisse zu unserer Umfrage zum Thema Werbung und die beste, qualitative Kennzahl für euer Marketing!  Wie viele Werbebotschaften habt ihr heute schon gezählt? Was kostet es uns, "bessere" Werbung zu erhalten? Wir freuen uns auf den Austausch mit euch: [email protected]
Published 11/24/22
Diese Woche steigen wir richtig ein in das Thema Werbung! Wer profitiert von Werbung und was ist der gesellschaftliche Nutzen? Worauf zielt Werbung ab und was macht das mit uns? Wir wollen nochmal von einem objektiven Standpunkt aus diskutieren, wie das mit der Werbung funktioniert. Dafür haben wir euch jede Menge spannende Fakten mitgebracht und werfen letztendlich doch auch hin und wieder unsere persönlichen Einschätzungen in die Runde. Nebenbei führen wir eine Umfrage zum Thema Werbung...
Published 11/17/22
Diese Woche üben wir uns in der objektiven Kritik an Werbung. Welche Funktionen hat Werbung und wie unterscheidet sie sich von der Manipulation vom Verhalten der Menschen für die Zwecke des Manipulierenden? Unterscheidet sie sich überhaupt davon? Herzlich willkommen zu dieser besonders lustigen Gesprächsrunde. Was haltet ihr von Werbung und wie nutzt ihr sie? Wir freuen uns sehr auf euer Feedback! ➞ [email protected] Viel Spaß beim Weitersagen.
Published 11/10/22
Um das Thema Geld in die Gegenwart zu bringen und auch einen Zukunftsausblick geben zu können, reden wir heute über den aktuellen Schritt in der Digitalisierung unseres Wertaustauschs: Digitaler €uro, Bitcoin, Stable Coins, NFT´s und was da noch alles in der Pipeline steckt.   Freut euch auf Einblicke in die Kryptographie und Technologie hinter den "neuen Moneten" und natürlich auf unsere neugierigen Fragen zur Handhabung dieser in unserer modernen Gesellschaft. Wir freuen uns im Gegenzug...
Published 11/03/22