Episodes
Jörg Heilingbrunner arbeitet an der Energiewende und der digitalen Transformation: Er ist CEO der Fuel Retail Solutions bei Scheidt und Bachmann, zuvor war er unter anderem für Roland Berger und Procter & Gamble tätig. Heilingbrunner spricht über sein Erfolgsrezept und kollaborativen Führungsstil, er betont die Bedeutung von Neugier und Offenheit für neue Trends und Technologien. Zudem spricht er über die Herausforderungen der Hybridleadership in der digitalen Welt. Ist es einsam im...
Published 04/01/24
Vom Kfz-Mechaniker zum erfolgreichen Unternehmer, vom Fleischesser zum Vollblut-Veganer: Bei Jan Bredack ist vieles unkonventionell. Er arbeitete mehr als zwanzig Jahre bei Daimler, als er sein Interesse für Veganismus entdeckte, gründete er Veganz. Er eröffnete den weltweit ersten veganen Supermarkt, die Idee stieß auf Zuspruch: Die ersten Filialen wurden von bis zu 27.000 Personen gestürmt. Unlängst schloss Veganz den Bereich Einzelhandel, verkaufte alle Filialen und fokussiert sich jetzt...
Published 03/25/24
“Wahnsinn, ist der jung” – das war die Reaktion von Vielen, als Maximilian von Kempis mit 34 Jahren CFO der van Laack GmbH wurde. Zuvor arbeitete er bei DHL und der DB, insbesondere Merger & Acquisition waren sein Spezialgebiet. Von Kempis gibt Einblicke in spannende Deals von damals. Van Laack, bei vielen bekannt als „Hemdenfirma”, produziert viele Produkte inhouse, ein Großteil der Supply Chain ist nicht ausgelagert. Welche Konsequenzen hat das für für das Unternehmen? Und wie führt...
Published 03/18/24
„Hallo wir haben kein Geld, aber gebt uns Autos“, so ähnlich versuchte Andreas Stryz, die ersten Auto-Deals für sein Start-Up FINN zu bekommen. Dort ist er CTO und Co-Founder, FINN ist ein flexibles Abo-Modell für Automobile. Stryz arbeitete zuvor bei Westwing, heute ist er bei Picus Capital und FINN. Das junge Unternehmen agiert erfolgreich in Deutschland und in den USA. Wie hat Andreas Stryz das Business von Grund auf aufgebaut? Was ist das Besondere an FINN und wie führt man ein solches...
Published 03/11/24
Was wissen Sie über Fusionsenergie? Und was über die Fehlerkultur im C-Level? Milena Roveda ist Expertin auf beiden Gebieten, sie ist zu Gast in dieser speziellen Bonusepisode. Der Podcast “Change by Design” verschmilzt für diese eine Episode mit dem Podcast “Behind the C”, denn es dreht sich einerseits um das “Management eines Großprojektes” und andererseits um “Menschen im C-Level". Milena Roveda begann ihre Karriere bei Bayer, anschließend arbeitete sie bei verschiedenen Unternehmen als...
Published 03/07/24
Wir stecken mitten in einer neuen industriellen Revolution, sagt Denise Vandeweijer. Wie gestalten wir dies in den kommenden Jahren? Welche Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz? Denise Vandeweijer arbeitet in über fünf Firmen gleichzeitig - wie sie das schafft, ohne ihren Fokus zu verlieren? Ein Schlüsselwort ist Zeitmanagement, und das kann Vandeweijer! Sie brach aufgrund einer Schwangerschaft die Schule ab, holte ihr Abitur nach, studierte an der TUM und promovierte bei BMW. Dort...
Published 03/04/24
Eva Kreienkamp wusste schon früh, was sie wollte: Alles machen, was sie will, unabhängig von ihrem Geschlecht. Sie war bei der Allianz, FrischCo, Vorstandsvorsitzende beim BVG und ist jetzt selbstständig. Für sie ist Diversität ein Schlüssel zum Erfolg in der Führungsebene. Was Mathematik damit zu tun hat, ob Frauen im Krisenmanagement besser sind und ob ein Unternehmen eine DNA hat, darauf geht sie im Podcast ein. Auch was Unsicherheit im C-Level bedeutet und ob das etwas Negatives...
Published 02/26/24
Rückschläge für sich nutzen - Patricia Jabs Karriereweg ist nicht wie jeder andere. Sie machte die Ausbildung in einer Anwaltskanzlei, anschließend studierte sie BWL und arbeitete in einer großen Steuerkanzlei. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes wollte man sie bei ihrem Arbeitgeber „aufs Abstellgleis stellen“, als Reaktion gründete sie ihre eigene Wirtschaftskanzlei – mit Erfolg. Heute berät sie zahlreiche Unternehmen und begleitet sie bei ihrem Wachstum. Zudem ist Patricia Jabs...
Published 02/19/24
Laut ihr machen gute Führungskräfte sich nahezu überflüssig: Vanessa Weber plädiert dafür, Mitarbeitenden Verantwortung zu geben und ihrem Team zu vertrauen. Sie wurde mit 22 Jahren CEO des Familienunternehmens Werkzeug Weber. Zudem rief sie eine eigene Stiftung ins Leben, welche sich für Bildung und Nachhaltigkeit einsetzt. Doch das hat ihr nicht gereicht – als Co-Founderin von PHV Future Lab spricht sie über dessen spannende Zukunftsthemen wie 3D-Druck, KI-gestützter Handel und...
Published 02/12/24
Guter Schlaf - die Bedeutung von Matratzen und Regeneration ist Andreas Westendörpf bewusst: Er ist CTO von Emma Sleep, zuvor arbeitete er unter anderem bei KPMG, Zalando und Engel & Völkers. Der Technologie Fan gewährt spannende Einblicke in seine Erfolgsstrategien in einem schnell wachsenden Unternehmen. Westendörpf spricht über die Charaktereigenschaften, die im C-Level benötigt werden, und gibt eine Prognose für die Zukunft. Wie wirkt sich die KI auf Unternehmen aus? Was denkt er über...
Published 02/05/24
Christoph Maier arbeitet im tiefen bayrischen Wald bei einem renommierten Hardware-Hersteller: Er ist Vorstandsmitglied bei der Thomas-Krenn-AG und berichtet über sein deutsches „Erfolgsrezept“ und was er von anderen Führungskräften lernen konnte. So erklärt er, weshalb man sich als Vorstand 50 % seiner Zeit für die „Adlerperspektive“ nehmen sollte und wie der Sport als Schule fürs Leben dienen kann. Was die Vision der Thomas-Krenn-AG ist, wie Maier über die sozialen Kontakte in der Remote...
Published 01/29/24
Ab einem Invest von 1000 Euro sind Sie im Kunsthandel dabei: Das bietet arttrade und bei diesem Unternehmen ist Svenja Heyer Co-Founderin. Welche Vorteile haben Kunstwerke als Assets? Wie funktioniert die Auswahl der Kreationen und muss man Expertise in dem Bereich haben? Was ist eine emotionale Rendite? Sie spricht auch darüber, was ihr im Arbeitsalltag hilft, weshalb Hierarchien ihre Berechtigung haben und wie das C-Level zukünftig aussehen könnte. Was Sie in ihrer Zeit bei McKinsey lernen...
Published 01/22/24
Sind die Verheißungen von Zahnpasta eine Lüge? – Axel Kaiser meint: Ja! Er gründete Denttabs, ein Unternehmen, das Tabletten fürs Zähneputzen statt Zahnpasta herstellt. Ursprünglich war Kaiser gelernter Kfz-Mechaniker, dann lernte er Programmieren, zudem arbeitete er als Fotograf. Sein Unternehmen entstand aus einer Verkettung von Zufällen, heute beliefert Denttabs bekannte Drogerieketten und über 40 Länder weltweit. Wieso können Zahnputztabletten vorteilhaft sein, auch wenn eine bessere...
Published 01/15/24
Dr. Claus Bischoff weiß beim Segeln und im C-Level um die Relevanz eines festen Standes. Er arbeitete unter anderem 15 Jahre lang bei Bosch, zudem bei Magna und Continental, heute ist er CTO beim weltweit agierenden Automatisierungsspezialisten Lenze. Ist eine Business-Welt ohne das C-Level möglich? Und was ist eines der großen Mankos in deutschen Unternehmen? Dr. Claus Bischoff weiß, wie man High-Performance-Teams bildet und warum Schwächen nicht entscheidend sind. Zudem spricht er...
Published 01/08/24
Thomas Perlitz nennt sich selbst einen Tausendsassa. Er sagt, was er denkt, und spricht auch über die Schattenseiten im C-Level. Er war unter anderem bei Henkel, Siemens und arbeitete als CHRO und Geschäftsführer bei BestSecret. Zudem ist Perlitz Teil von allygatr, einem Frühphasen-Investor in HR Tech, er hilft Unternehmen, Private Equity umzusetzen, und übernimmt Interim Mandate. Was passiert auf dem Arbeitsmarkt? Wie kann KI das Personalwesen verändern? Was sind die HR-Trends? Das...
Published 12/21/23
Sergio Klaus-Peter Voigt hat MediaMarktSaturn mit aufgebaut und nach jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Positionen sein eigenes Unternehmen GAPTAC GmbH gegründet. Er spricht über seine berufliche Laufbahn, die Vor-& Nachteile des eigenen Business und seine zahlreichen Learnings. Wie sich Unternehmensstrukturen verändert haben, in welchen Situationen er Personen bewusst konfrontiert und wie man Unternehmen erfolgreich und wertegeleitet führt, erzählt er hier. Weshalb der Schlüssel zum...
Published 12/18/23
In dieser Episode erzählen drei Gäste von ihrem Weg in die Unternehmensgründung: Martin Schachinger und Chris Berger gründeten Finnoconsult, eine digitale Innovationsberatung für Banken und Versicherungen. Guillaume Vaslin rief ENNO studio, eine Design-Beratung für digitale und innovative Produkte, ins Leben. Die Drei berichten, wie man die Bootstrap-Phase durchsteht, ob die interkulturelle Zusammenarbeit zwischen zwölf Nationen funktioniert und wie der Arbeitsalltag der Gründer aussieht....
Published 12/16/23
Die Krankheitstage in Deutschland sind gestiegen, man wartet monatelang auf einen Therapieplatz und die Fehltage der Angestellten belasten die Unternehmen. Kimberly Breuer will dieses Problem lösen, dafür gründete sie das Start-up Likeminded. Das Unternehmen hat die Mission, die mentale Gesundheit von Mitarbeitern zu stärken. Hierfür werden verschiedenste Formate wie Einzelgespräche mit Therapeuten, Coaches oder Gruppensitzungen online angeboten. Kimberly spricht über die Zukunft der...
Published 12/14/23
Stefanie Salata nennt sich eine gebürtige Bankerin, sie ist Finanzexpertin par excellence. Ihre Karriere startete sie bei der Deutschen Bank, sie war Vorsitzende der Geschäftsleitung der Berliner Bank, mittlerweile ist sie Aufsichts- und Beirätin. Sie spricht darüber, wie man Karriere macht: Drängt man selbst nach mehr Verantwortung oder lässt man seine Leistungen für sich sprechen? Zudem schildert sie, wie es ist, als Mutter Karriere zu machen, und wie das Umfeld reagiert. Welche...
Published 12/11/23
Cornelia Dingendorf ist Gründerin mit Leidenschaft: Sie möchte mit ihrem Start-up Youpila Studios Frauen beim Sport begleiten. Feminine Fitness - ihr Start-up verfolgt einen holistischen Ansatz, es werden unter anderem ein MamaConcept mit innovativen Rückbildungskursen, Yoga, Ballett, Prenatal Fitness und Barre Workouts angeboten. Sie erklärt, was Barre Training ist und welche Franchise-Pläne sie für Youpila Studios hat. Zusätzlich führt sie gemeinsam mit Jackie Leuer-Hingsen, die bereits...
Published 12/09/23
Von Bosch, Mubea über Deloitte: Hiller arbeitete in unterschiedlichsten Positionen und Ländern, er ist seit über 30 Jahren in der Automobilindustrie tätig. Im Podcast spricht er über seinen Weg ins Top-Management und zeigt, was wichtig ist im C-Level. Worin unterscheidet sich die Unternehmenskultur in Japan von unserer? Wie verhandelt man am besten bei Geschäften im Nahen Osten? Was war der beste Ratschlag, den er je bekommen hat? Und was ist sein unkonventioneller Geheimtipp, um die...
Published 12/07/23
Aus Krankenhausbettwäsche wird frisches Garn und aus einer Vision wird ein Unternehmen: Die Textilindustrie muss wieder nach Europa zurück – und zwar als Kreislaufwirtschaft. Dafür kämpft Circularity, das Start-up von Robert Kapferer und seinem besten Freund. Er möchte internationale Wertschöpfungsketten neu organisieren und den Textilmarkt revolutionieren. Aus Textilabfällen entsteht neue Kleidung, die Umwelt wird geschont und Materialkosten liegen bei Null. Wie genau das funktioniert, wo...
Published 12/04/23
Wie sieht das Leben im Silicon Valley aus? Und wieso leitet Thorsten Heilig sein Start-up lieber in Heidelberg? Er gibt Insights über die Menschen und seine Erkenntnisse aus dem bekanntesten Hightech-Standort der USA. Heilig ist Co-Founder & CEO von paretos, einer Decision-Intelligence-Software. Der KI-Experte erklärt, wie man KI-basiert Entscheidungen im Unternehmen trifft, was der USP von paretos ist und wie man die KI zukünftig für Vorhersagen in Firmen nutzen kann. Heilig spricht...
Published 12/02/23
Morgens die Hühner füttern, mittags im C-Level arbeiten: Dr. Veronika von Heise-Rotenburg geht ihren Weg wie SIE es will. Sie ist Chief Financial Officer & Managing Director bei Everphone. Everphone bietet Rundum-Service für alle mobilen Geräte einer Firma, von der Lieferung bis zum IT-Support. In ihrer Freizeit betreibt sie Streak-Running: Was das ist und weshalb Streakrunner, wie sie sagt, völlig verrückt sind, hören Sie hier. Wieso Start-ups durch mehr Höhen und Tiefen gehen und...
Published 11/30/23
19 Jahre lang bei der ARD im Bayerischen Rundfunk, dann eine Stelle bei der Boston Consulting Group und bei der CDU. Dr. Kathrin Degmair konnte bereits in sehr unterschiedlichen Unternehmen und einer Partei Verantwortung übernehmen. Nach ihrer Ausbildung an der renommierten deutschen Journalistenschule begann sie ihre Karriere als Politik- und Nachrichtenredakteurin, anschließend arbeitete sie bei BCG unter anderem als Global Marketing & Communications Director. Nach welchen Kriterien...
Published 11/27/23