Flow bei OK COOL – Sonderfolge
Listen now
Description
Journalist Dom Schott wollte seine Flow-Erfahrungen in Games besser verstehen und hat sich dazu für eine Folge seines Projekts OK COOL Verstärkung von den Psycholog*innen bei Behind the Screens geholt. Was hat es mit der vielzitierten Flow-Kurve auf sich? Welche Rolle spielt Flow für die eigene Produktivität? Kann Flow süchtig machen? Das und mehr sind Inhalte des Gesprächs, das wir freundlicherweise hier zweitveröffentlichen dürfen. Bild: What Remains of Edith Finch, Giant Sparrow Hosts * Dom Schott | OK COOL | OK COOL bei Steady Zu Gast * Benjamin Strobel, Jessica Kathmann | Behind the Screens TLDR Transkript herunterladen (Hinweis: Aufgrund technischer Gegebenheiten hat dieses Transkript leider nicht die gewohnte Sprecher*innen-Aufteilung, sondern ist ein maschinell erstellter Fließtext.) * Intro + Vorstellung Benjamin & Jessica * Phänomen Flow: Definition + Beispiele * Die Flow-Kurve: Passung von Anforderung und Skill * Das Wie & Warum des Flows * Flow, Stimulation & und Produktivität * Flow = Suchtgefahr? * Verabschiedung + Outro Spiele in dieser Folge * Valheim * Stardew Valley * Minecraft * Donkey Kong Country: Tropical Freeze * What Remains of Edith Finch * Diablo 4 Psychologie und Konzepte * Flow * Top-Down-Prozesse * Bottom-Up-Prozesse * Kognition * Gaming Disorder Weitere Links * Flow – Podcast E071 * Elterntraining bei Videospielabhängigkeit – Podcast E068 In eigener Sache Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify, a href="https://www.youtube.
More Episodes
Von Demon’s Souls bis Elden Ring hat From Software ein Genre beinahe im Alleingang etabliert. Inzwischen ist die Vielfalt von Soulslikes jedoch stark angewachsen. Eins haben sie alle gemeinsam: Sie gelten als besonders schwierig. Darüber hinaus trumpfen sie aber auch mit weiteren Besondernheiten...
Published 06/13/24
Hellblade: Senua's Sacrifice war eine Reise durch die nordische Mythologie mit einem Twist: Die Hauptfigur leidet unter eine Psychose. Sie hört Stimmen, sieht Zeichen und als Spieler*innen haben wird Schwierigkeiten, zu entscheiden, was real ist und was nicht. Für die Darstellung gab es...
Published 05/29/24