Episodes
Warum Stories im Marketing generell wichtig sind, haben wir bereits in unserem Artikel zum emotionalen Marketing erzählt.  Hätten wir keine Stories, die wir uns gegenseitig erzählen können, gäbe es quasi kein soziales Leben. Heute wie damals an den Lagerfeuern oder noch früher in den Höhlen: Menschen erzählen und hören gerne Geschichten. Entweder um sich gegenseitig zu unterhalten oder um ihr Wissen weiterzugeben.  In dieser Podcast-Folge erfährst du von unserer Content-Expertin Vanessa, wie...
Published 11/15/19
Published 11/15/19
In dieser Folge berichtet unser Online-Marketing-Experte Felix Schlepper über seine Learnings aus den letzten 7 Jahren bei crowdmedia. Unter anderem erfährst du warum es keinen Sinn macht eine Website einfach nur hinzustellen wie du eine solide Basis für das Online-Marketing schaffst wie du die Zielerreichung priorisierst warum Nutzer-orientierte Inhalte wichtig sind Felix schrieb über diese Themen und weitere Learnings in seinem Artikel auf unserem...
Published 10/07/19
Es ist 2019 und die Digitalisierung nimmt Fahrt auf. Aktuell sind Chatbots mit und ohne künstlicher Intelligenz immer mehr im Trend. Chatbots können flexibel und individualisiert eingesetzt werden, doch was bringen sie den B2B-Unternehmen? Vom automatisierten Kundenservice bis zur Leadgewinnung gibt dir Frederik Schröder von knowhere interessante Einblicke in die Möglichkeiten von Chatbots. Knowhere ist eine Full-Service KI-Chatbot Lösung, welche die Kundenkommunikation automatisiert.B2B und...
Published 09/09/19
In den letzten Jahren gewinnt das Thema "Social Media für B2B" immer mehr Relevanz im Internet. In einem Blogartikel beschreibt Svenja den Status von B2B-Unternehmen und Social Media. In 2011 gab es noch viel Skepsis, doch das B2B-Umfeld hat sich entwickelt. Zwischen digitaler Transformation und Social Media um des Social Media erfährst du, wie sich die B2B-Unternehmen heute auf Social Media platzieren, was gelernt wurde, was noch umgesetzt werden muss und wohin die Reise gehen wird. Ein...
Published 08/20/19
2019 steht unter dem B2B-Marketing-Stern. Oft hört man, im B2B Marketing sei alles anders als im B2C Marketing. Sven schrieb dazu einen Artikel auf LinkedIn mit dem Titel Das macht B2B Marketing anders - Die ultimative Liste.   Wie es zu dieser Liste kam, was sie beinhaltet und über weitere spannende Einblicke sprechen wir in dieser Podcast-Folge.   Du hast Fragen? Dann schreib uns gerne dazu an. Genauso freuen wir uns auf Vorschläge über weitere Themen, die wir mal analysieren sollten. Das...
Published 07/29/19
Im Mai 2018 haben wir die Qualität unseres Newsletter-Verteilers bewertet. Erste Schritte zur Optimierung folgten schnell: alle inaktiven Nutzer entfernen. Die Details liest du in diesem Blogartikel: Ideen für die Newsletter Optimierung. Nach dieser Maßnahme war wieder Business as usual angesagt. Der Verteiler wuchs langsam, aber sicher, wieder an. Ein gutes halbes Jahr später, kam der Kontrollblick und die Erkenntnis, dass wir an dem Thema Newsletter laufend dran bleiben sollten. Denn so...
Published 02/05/19
Ein drittes und letztes Vorgespräch zur Social Media Conference gab es am Freitag. Eigentlich sollte es ein kurzes Statement werden, doch dann kamen viele spannende Aussagen von Inga. Als Konrektorin der Good School hat sie die Perspektive der Weiterbildung. Sie weiß, was Firmen lernen wollen und wo sie sich – ob zu recht oder nicht – schon sattelfest fühlen. Auf meine Frage „wie viel Unternehmen machen es gut“ wollte sie keine Zahl sagen. Allen schreibt sie aber zu viel Bequemlichkeit und zu...
Published 10/17/18
Das zweite Vorgespräch zum Panel. Meine Frage an Jürgen Sorg von Continental: Warum ist Social Media immer noch eine Herausforderung für Firmen? Jürgen kann zu dem Thema mitreden. Bevor er beim Riesen aus Hannover angeheuert hat, war er bei der Techniker Krankenkasse. Nun, so richtig viel Neues konnte ich noch nicht aus Jürgen raus holen. Ich bin mir sicher, dass wird kommenden Donnerstag im Dialog anders aussehen.   Das Titelbild ist von Steve Halama gefunden bei unsplash.
Published 10/11/18
In drei Wochen ist Social Media Conference und ich bin dabei, meine Panel Streitgespräch-Teilnehmer zu briefen. Aktuelle hole ich ihre Thesen ab. Mit dem geschätzten Carsten Rossi von Kammann Rossi habe ich mich gestern darüber unterhalten, wie er auf die abstruse Idee gekommen ist, dass man von klassischen Werbern was lernen kann. Steile These, wenn man ansonsten folgendes Motto vertritt: Content drives action, otherwise it's poetry.     Das Titelbild ist von Hayden Walker, gefunden auf...
Published 09/26/18
In Seminaren, beim Kunden – das Thema „gute Leute bekommen“ begegnet uns regelmäßig. Eine Idee, wie man sich das Talent heranzieht, ist die Zusammenarbeit mit Hochschulen. Gast-Vorträge sind für uns eine gute Möglichkeit, um neue Kollegen zu treffen. In der Vergangenheit waren auch Masterarbeiten ein Ansatz. Um die Möglichkeiten zu zeigen, habe ich mit Dr. Sascha Hoffmann unterhalten. Sascha ist Professor an der Hochschule Fresenius in Hamburg und unterrichtet dort Studenten in Vollzeit und...
Published 09/16/18
Dass digitale Assistenten noch Lernbedarf haben, war in Folge 6 des Podcasts zu hören. Ob sie Potential haben, dazu spricht Sven in dieser Folge mit Robert Mendez. Im sommerlichen Köln sprachen die beiden über den Stand der Dinge und die anstehenden Entwicklungen. Robert von Internet of Voice ist einer der Experten zu diesem Thema in Deutschland. Zusammen mit seinen Kollegen organsiert er die Smart Voice Conference in Köln. Trotz aller Kinderkrankheiten sieht er viel Potential in dem Thema....
Published 08/06/18
Vor über einem Jahr ist Nils Löwe ausgezogen, um zu lernen, was Digitalisierung ist. Das Ergebnis dieser Reise sind 26 Episoden seines Podcasts Wege der Digitalisierung. Nachdem er mich Anfang des Jahres im Interview hatte, dachte ich mir, ein Rückspiel sei angebracht. Daher trafen wir uns Anfang Juni zum Gespräch. Meine Frage: Was ist deine Erkenntnis nach einem Jahr? Was ist Digitalisierung? Nils gibt dir einen spannenden Querschnitt zu seinen Gesprächspartnern und den Interviews. Viel Spaß...
Published 06/11/18
Was haben grüne Smoothies und die DSGVO gemeinsam? Kaum einer mag sie, aber sie können hilfreich sein. In den letzten Wochen kochte die Genervtheit zum Thema DSGVO hoch. Denn viele Firmen mussten bis zur letzten Minute noch ran und anpassen. Mit dem einmaligen Aufräumen wird es sicher nicht getan sein. Auch in den nächsten Wochen und Monaten wird uns das Thema begleiten. Sven findet, das ist gar nicht so verkehrt, denn wer mit kritischen Gütern oder Technologien umgeht, der braucht in...
Published 05/27/18
Schreiben ist keine Kunst. Ob wir wollen oder nicht - wir alle schreiben. Wenn es um Content für Websites oder Broschüren geht, dann können wir diese Aufgabe  an Dienstleister rausgeben. Wenn es um E-Mails geht, dann sieht das schon anders aus, da müssen wir selbst ran. Wenn wir unsere Expertenexpertise über Blog-Artikelmit anderen teilen wollen, dann ist ein Ghostwriter nicht immer möglich. Kurz gesagt: es ist sinnvoll, im Schreiben besser werden zu wollen. Schreiben kann man lernen und...
Published 05/13/18
Diese Frage fiel am Ende eines Webinars. Für die Antwort fehlte in dem Moment die Zeit. Daher jetzt im Nachgang die längere Einschätzung zu dieser Frage. Also folgt mir auf einen kleinen Ausflug ins Performance Marketing. Wenn ihr den Ansatz versteht, dann könnt ihr jede Maßnahmen für euch bewerten.  Das Angebot, dass wir eure Fragen beantworten, steht. Also meldet euch gerne mit den Dingen, die euch unter den Nägeln brennen. Credits für das Headerbild: Tyler Easton bei unsplash. | Abonniert...
Published 05/01/18
Seit Ostern haben wir einen Google Home zuhause. Wie das so ist? Um es kurz zu fassen: Ich habe 100 Euro schon schlechter investiert. ABER er ändert auch nicht die Welt. Der Umgang ist im Detail oft mühsam. Vielleicht liegt das an mir, dem König der Schnellsprech-Nuschler. Wie das so ist mit Technik: an manchen Stellen hilft sie, manchmal lässt sie dich die Haare raufen. Um euch einen Einblick zu geben, habe ich euch an meinen Dialogen mit der weißen Kiste teilhaben lassen. Verlangt habe ich...
Published 04/29/18
Viele Medien schreiben die Krise von Facebook herbei. Diese Umfragen, die zeigen wollen, dass „50% der Nutzer, darüber nachdenken, Facebook zu verlassen“ sind ein vorübergehendes Phänomen. 100% aller Raucher haben auch mal übers Aufhören nachgedacht. Lange nicht so viele gehen es auch an und setzen es um. Eine weniger aufgeregte Sicht kommt von Thomas Hutter. Sein Fazit als Kenner der Materie: Ja, Facebook muss was machen und ist kein Unschuldslamm. Er wirft auch eine weitere spannende...
Published 04/04/18
Rainhard Sprenger ist die Nummer 1 unter den deutschen Management Autoren. Sein Buch Radikal Digital ist gerade erschienen. Dass er sich im Jahre 2018 der Digitalisierung annimmt, zeigt, wo deutsche Teppichetagen stehen. Ich habe mich mit Andreas Matz das Buch unterhalten. Andreas ist Kenner der Materie und der Person Sprenger. Er gibt uns Einblicke in das Buch und die Erkenntnisse, die ihr daraus zum Thema Digitalisierung ziehen könnt. Das gesamte Interview hört ihr hier, die Kurzfassung...
Published 03/27/18
Im Herbst 2017 lernten wir Jessica und Lars von der Hanse Merkur auf der Social Media Conference kennen. Dort stellten sie ihre Sponsoring der schlechtesten Filme aller Zeiten (#schlefaz bei twitter) bei Tele5 vor. Hört selber rein, was sie bei diesem für eine Versicherung eher ungewöhnlichen Engagement alles gelernt und erlebt haben. Was mir im Kopf geblieben ist: das selbst Tele5 zur Sicherheit 2x nachgefragt hat, ob das denn deren Ernst sei. Außerhalb der üblichen Fahrwasser des Markeings...
Published 03/20/18
In diesem Podcast spricht Kim Kirchhoff mit Thorwald Erbslöh von Bluehouse über das Thema Bewegtbild. Es gibt Tipps zum Erstellen von eigenem Video Content, die jeder Social Media Manager gehört haben sollte: Wo kommt die Musik her, wie schneidet man, wie erstelle ich Stockmaterial. Also nichts wie hinsetzen und die Ohren ihre Arbeit machen lassen. Viel Spaß!   PS. Das Titelbild ist von Eric Nopanen. Vielen Dank, Eric.
Published 01/28/18
Im Rahmen der Socia Media Conference 2017 stellte unsere Kollegin Vanessa gemeinsam mit Moritz von den Julis NRW die Social Media Aktiviäten im Wahlkampf 2017 für Nordrhein-Westfalen vor. Im Nachgang stand Moritz ihr noch weiter Rede und Antwort. Wie erreicht man die junge und ganz junge Zielgruppe? Wie wichtig sind twitter, instagram und Facebook in der (politischen) Kommunikation 2017? Moritz teilt mit euch seine Erkenntnisse aus dem Landtagswahlkampf NRW und den Aktivitäten vor der...
Published 10/26/17