Episodes
Folge 98 kommt von demselben Gast wie Folge 97, nämlich Frank Wunderlich-Pfeiffer aka natrium. Nachdem die Nr. 97 bei den Hörern ein großer Erfolg war, und die Gästin für die nächste Folge absagen musste, haben wir gleich einmal weiter gemacht: Diesmal geht es im weitesten Sinne um ENERGIE, ihre Erzeugung und Erzeugungsbedingungen in der jüngeren Vergangenheit und auch damals(tm), welche Fragen, Diskussionen, Entscheidungen sich daraus ergaben und wie sich das angesichts heutiger...
Published 04/22/24
Published 04/22/24
ajuvo hat Frank Wunderlich-Pfeiffer zu Gast, aka Natrium. Dieser ist einerseits Experte für Akkutechnologie und ihre Geschichte, aber auch für Rohstoffgeschichte, vor allem bei Metallen. Wir versuchen herauszuarbeiten, wie jeweils neue Technologie neue Rohstoffe erforderten, diese wiederum die Knappheitsrelationen auf dem Globus und damit die Machtkonstellationen änderten, und das alles meist anhand der von uns allen genutzen und neuerdings wegen der Energiewende nochmal wichtiger gewordenen...
Published 12/22/23
ajuvo ist zusammen mit dem Filmemacher Lutz Neumann nach Brandenburg gefahren, genauer gesagt nach Lichterfeld. Dort steht die letzte Braunkohlenförderbrücke Typ F60 als technisches Denkmal. Mit dem Leiter André Speri führen wir erst ein ausführliches Interview, und dann geht es raus auf den Koloss. Wir schauen uns die Schaltwarte mit schöner alter DDR-Technik an (Bilder unter damals-tm-podcast.de) und genießen die Aussicht. Wie gefällt Euch dieses Format? Feedback gern an hoererpost ät...
Published 08/10/23
ajuvo hat auf der jahresveranstaltung des chaos computer clubs ein neues bühnenformat getestet. das audio davon gibt es hier. mehr ist zu sehen auf https://media.ccc.de/v/jev22-8149-technikgebrauch_damals_tm viel spaß ! das experiment besteht in einer historiofiktiven erzählung über technikgebrauch, hier von ca. 100-120 jahren.
Published 02/22/23
Ein Kurzformattest.
Published 11/19/22
ajuvo hat sich auf vielfachen Hörerwunsch nochmals mit Bernhard Irrgang zusammengesetzt und philosophiert. Bernhard war bereits in Folge 087 zu Gast, aber dies ist keine Fortsetzung, sondern eine philosophische Rundfahrt mit der Begründung, warum die Hacker und Chaoten gut Philosophie betreiben können.
Published 09/07/22
ajuvo erzählt von der User Experience bei Bahn, Post und Bank im Alltag der 1970er und 1980er Jahre. Auf dass es lehrreich sei und erkläre, warum es kam dass es kam, so dass es ist wie es ist. Für Menschen, die nach 1990 geboren sind, auf jeden Fall ein Beitrag zur Erhellung der Gesamtsituation. Tipp: ajuvo hat mit seinem alten Freund Winne einen experimentellen Podcast gestartet: http://retourpodcast.de Hört doch mal rein. Viel Vergnügen!
Published 08/10/22
Eine Übernahme aus ajuvos neuem retourpodcast.de Siehe auch: DTM Folge 37: Taschenrechner
Published 04/17/22
Eine Übernahme vom Hyperbandrauschen, dem c-base - Radio. ajuvo und fuzzl reden über die Rohrpost. Alte Technik die heute noch im Einsatz ist. Viel Spaß beim Hören, es gibt vorab noch etwas Hausmeisterei. Bis bald! https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrpost
Published 03/18/22
Der Link zur Wichtigen Mitteilung(tm): https://retourpodcast.de
Published 01/02/22
littlealex und ajuvo haben sich am Rande des WTF-Camps 2021 über Heimkomputer in der DDR unterhalten - Alex sammelt die und - surprise - die kamen meistens aus dem Westen. Ein nerdtechnische Zeitreise. Es gibt eine Tour d'Horizon durch die damalige(tm) Heimkomputer (mit k) Welt, und wie die in den beiden Deutschlands gar nicht so verschieden war, mitunter. Ein Stück für Einsteiger ins Thema, aber auch für Nerds, die schon viel wissen, da kommt noch was dazu. Damals(tm) Classic. Wir hoffen,...
Published 11/02/21
Knapp dreieinhalb Stunden Technik-Philosophietalk mit dr.paul, ajuvo und Gast Prof. Dr. Irrgang. Eine Aufzeichnung aus Dresden vom September 2021. Schaut auf https://damals-tm-podcast.de nach Shownotes und Links dazu!
Published 10/07/21
ajuvo war zu Besuch bei Gert Heidenreich, der 1964 angefangen hatte, zusammen mit Mitschülern Instrumente selbst zu bauen und eine Karriere als Musikstudent und Rockmusiker begann. Das war nicht so einfach in der Deutschen Demokratischen Republik, denn dort gab es eine Staatspartei, die für sich in Anspruch nahm, zu wissen wie die Geschichte verläuft und was Kultur ist und was nicht. Berufs- und Spielverbote kamen denn auch vor, aber in einem Überwachungsstaat noch weitgehend ohne Computer...
Published 09/25/21
ajuvo und Steffen haben sich über die Anfänge der Kriminalistik damals (tm) unterhalten, für Steffens "vorhundert" Podcast (vorhundert.de); das ist prima damals(tm)-content! Viel Spaß! Wie das damals(tm) so kam mit der systematischen Verbrecherjagd. Die Welt war ja noch nicht Globalisiert. Mit Steffen und ajuvo, ein crossover mit dem vorhundert-Podcast.
Published 07/15/21
Ein Solosondersendung zum Thema Post und Postkarte. In technikkulturgeschichtlicher Erzählperspektive. Bitte diesmal unbedingt das Blog zur Sendung beachten, es gibt bis 31.7. eine Sonderaktion zum Podcast. https://damals-tm-podcast.de/index.php/hoererinformationen-update/ Dies ist wieder eine Solosonderfolge, immer noch der Pandemie geschuldet.. Feedback immer gern unter hoererpost ät damals-tm-podcast.de ajuvo und wir alle hoffen, dass es bald wieder vor Ort-Sendungen mit Alter Technik...
Published 05/24/21
ajuvo hat mit Sibylle telefoniert, die vor Jahrzehnten im Telegraphenamt für die Annahme, Erstellung und Beförderung von Telegrammen zuständig war. Eine Dreiviertelstunde Bericht aus Erster Hand darüber, wie das damals so war wenn man mal dringend Kurznachrichten zu versenden hatte. Wer es noch nicht getan hat, höre dazu die Folge DTM066 "Fernmeldehandwerk" und vielleicht auch die Folge DTM044 "Fernschreiber". Das ergibt ein schönes Gesamtbild der Kommunikationslage "damals". Und nächste...
Published 04/09/21
Als Zeitdokument nicht ohne Corona, aber auch mit den Bekloppten und Bescheuerten, alten Seuchen, wie das damals(tm) schon war, wie das Jahr 2021 wird, und überhaupt.
Published 01/05/21
Dies ist eine Ankündigung von ajuvo zu den nächsten Sendungen. Hört gut zu.
Published 12/19/20
ajuvo und l3d von der Hacker eG waren im Sommer zum Camp in Sachsen. Dort haben sie Gerd getroffen, den größten Mikrofonsammler Ostdeutschlands. Und gleich mit einer Antiquität gepodcastet. Achtung: Orginalaufnahme mit Artefakten, besonders am Anfang! Gerd erkärt von Anfang an, seit dem vorletzten Jahrhundert, die Evolution der Mikrofontechnik anhand von konkreten Beispielen. Schaut dazu die Bilder im Blog zur Sendung an! https://damals-tm-podcast.de Damals(tm) Classic at its best. Viel Spaß!
Published 10/15/20
Wie man mit Hilfe von Kenntnissen einer Spitzentechnologie durch den 2. Weltkrieg kommt. Ein Bericht aus erster Hand. Es geht um das Magnettonbandgerät. Und das Erzählen vom Krieg.
Published 08/16/20
Wie das so war damals (tm) , als wir anfingen, mit portablen Geräten mobil zu telefonieren und Daten zu übertragen. Ein Livebericht aus den 90ern. Wir hatten ja nüscht.
Published 08/03/20
ajuvo hat sich mit frauhue zusammengesetzt, auf Distanz, und über die Globalisierung und das Reisen unterhalten, wie das nach dem Kalten Krieg losging, wie es dazu kam und wie es mit der Erfüllung der Versprechen der Globalisierung weiterging. Zweieinhalb Stunden damals(tm). Die Werke von freuhue kann man hier https://kreativ-bund.de/fellows/christiane-huetter und unter https://polyplot.io besichtigen.
Published 05/22/20
dtm076_contagion Wie man damals(tm) über Seuchen dachte und welche Streitigkeiten man heute noch führt. ajuvo hatte mal wieder Frank-Wunderlich Pfeiffer zu Gast. Diesmal gibt es kein Atom und keine Strahlung und keine Raumfahrt. Frank hat sich mal gründlich in das historische Seuchenthema reingenerdet und gibt sein Wissen zum Besten. Mit allen wissenschaftsüblichen Vorbehalten. Anlaß war u.a. das Werk von Frank Snowden, em. Professor an der Yale-Universität und Medizinhistoriker. Es gibt...
Published 05/15/20
ajuvo berichtet in dieser monosendung von den erlebnissen seiner großmutter anna, die betroffene der "spanischen grippe" war.
Published 03/17/20