Episodes
Er hat mit Weltstars gedreht. Mit der Fantasy-Geschichte "Das gläserne Buch" hat er nun sein drittes Werk als Autor vorgelegt.
Published 06/26/24
Published 06/26/24
Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft erklärt, was die schwindende Wirtschaftsstärke Deutschlands im weltweiten Vergleich für unsere Zukunft bedeutet.
Published 06/25/24
Er erzählt aus seinem prallen Bühnenleben - und davon, wie er sich im Alltag fit und dabei seine Migräne in Schach hält.
Published 06/24/24
Auf dem Roten Sofa spricht sie über die Figur Tatunca Nara, ihre Spurensuche in Brasilien und ihren Vater Rüdiger Nehberg.
Published 06/23/24
Asya Fateyeva bespielt mit ihrem Saxophon ein breites klassisches Repertoire - mit Werken aus Barock, Romantik und Klassik.
Published 06/22/24
Sie ist selbst an Multipler Sklerose erkrankt. Bei DAS! möchte sie Betroffenen und Angehörigen Mut machen.
Published 06/21/24
Welche Wetterlagen zu Hochwasserkatastrophen? Die Wetterexpertin erklärt, worauf wir uns künftig einstellen müssen.
Published 06/20/24
Auf dem Roten Sofa erzählt der TV-Journalist, warum das Schreiben zu seiner großen Passion geworden ist.
Published 06/19/24
In seinem neuen Werk, "Verrücktes Blut", beschäftigt sich Joe Bausch mit seiner von Gewalt geprägten Kindheit und Jugend.
Published 06/18/24
Sie erklärt, wie wir mit leichten Übungen gesünder leben können und zeigt uns die neusten Tricks, die alltagstauglich umsetzbar sind.
Published 06/17/24
In seinem Buch "Generation Z - ganz anders als gedacht" gibt Felix Behm mit praktischen Beispielen Einblicke in die Gedanken- und Wertewelt der jungen Generation. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle, sagt er, viele wären lieber arbeitslos, als unglücklich im Job. Es bleibe Unternehmen aber gar nichts anderes übrig, als sich auf diese Bedingungen einzustellen, wenn sie Fachkräfte für sich gewinnen wollen, sagt der ehemalige Personaler. Denn die Generation Z ist sehr viel kleiner als die in...
Published 06/16/24
Tobias Rusteberg ist Lehrer in Osterode im Harz. Die Geschichte seines ehrenamtlichen Engagements begann mit der Suche nach Brieffreundschaften für seine Französischschüler*innen. Doch aus einem Kontakt zu dem Deutschlehrer Elhadj Diouf im Senegal wurde eine enge Freundschaft. Aus den Brieffreundschaften der Schülerinnen und Schüler wurden gegenseitige Besuche. Nach dem tragischen Unfalltod seines "senegalesichen Bruders" gründete Tobias Rusteberg, eine Stiftung, um die gemeinsame Vision...
Published 06/15/24
Was macht die Faszination für American-Football aus? Patrick Esume ist nicht nur Experte, er lebt den Sport. Darüber erzählt er auf dem Roten Sofa.
Published 06/13/24
Auf dem Roten Sofa erklärt Volker Busch, was mit unserem Gehirn im Krisenmodus passiert und wie wir es dort wieder herausholen.
Published 06/10/24
"Einfach machen! Nur so kann man die Welt verändern." Insa Thiele-Eich meint es ernst mit ihrem Lebensmotto.
Published 06/09/24
1997 wurde Peter Urban in Deutschland zur Stimme des Eurovision Song Contests: 25 Mal kommentierte er die Unterhaltungsshow.
Published 06/08/24
Auf dem Roten Sofa erklärt der Begründer der Mikroabenteuer-Idee den Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und dem Draußensein.
Published 06/06/24
Am ARD Thementag "Sommermärchen 2.0" schauen wir mit Alexander Bommes voraus: Wie sind Deutschlands Chancen bei der Fußball-Heim-EM?
Published 06/05/24
Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unser Alltagsleben? Miriam Meckel hat Chancen und Risiken der neuen Technologie untersucht, die durch ChatGPT inzwischen für jedermann verfügbar ist. In dem Bestseller "Alles überall auf einmal", den sie gemeinsam mit der Sozialwissenschaftlerin Léa Steinacker verfasste, kommt die Autorin zu dem Schluss: "Wir erschaffen gerade neue Welten - wir Menschen gemeinsam mit der KI". Auf dem Roten Sofa zeigt Miriam Meckel Wege auf, wie wir uns für...
Published 06/04/24
Hadi Teherani blickt auf sein Leben zurück und spricht über sein künstlerisches Credo, das ihn als Architekt und Designer geleitet hat.
Published 06/03/24
Seit 30 Jahren verkörpert Florian Martens in "Ein starkes Team" Kriminalhauptkommissar Otto Garber. Am 8. Juni strahlt das ZDF eine neue Folge aus.
Published 06/02/24
Wie geht es den Kindern in der Welt? Welche positiven Beispiele gibt es in Deutschland? Welche Rolle spielt dabei das Ehrenamt? Bei DAS! gibt Jörg Maywald eine aktuelle Bestandsaufnahme mit vielen Ideen und Beispielen, die weiterbringen und in der die Belange der Kinder und Jugendlichen Gehör finden. Der Soziologe, Pädagoge und Hochschullehrer, war Geschäftsführer der "Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V.", Sprecher der "National Coalition Deutschland" der Vereinten...
Published 06/02/24
Bienen entwickeln im Schwarm faszinierende Fähigkeiten, sind aber auch als Individuen verblüffend intelligent. Prof. Lars Chittka ist seit 2005 Professor für Sensory and Behavioural Ecology an der Queen Mary University of London. Sein spezielles Interesse gilt Modellen der Insekten-Pflanzen-Interaktion, insbesondere der Intelligenz von Bienen und Hummeln. Gerade hat der Biologe sein neues Standardwerk "Im Cockpit der Biene" vorgelegt und begeistert auf dem Roten Sofa unterhaltsam für die...
Published 06/01/24
Aufs Rote Sofa bringt Götz Alsmann sein neues, inzwischen 18. Album mit, auf dem er Schlager mit Jazz kombiniert.
Published 05/30/24