Episodes
Langsam wird es ruhig in den Städten, der Verkehr wird weniger, die U-Bahnen leerer. Die Menschen fahren in den Urlaub. Aber muss es immer die Ferne sein? Stefanie Schardien spricht im "Wort zum Sonntag" über das christliche Gebot zu ruhen.
Published 08/03/19
Die Menschen wollen zum Mond, die Menschen wollen zum Mars. Aber sind die Sterne, nach denen wir greifen, die richtigen? Oder sollten wir unsere Aufmerksamkeit nicht auf einen ganz anderen Stern richten? Gereon Alter macht sich Gedanken.
Published 07/28/19
Es wäre ein Traum vieler. Forscher wollen nicht nur das Altern gestoppt, sondern Menschen um Jahre verjüngt haben. Mehr Leben, mehr Zeit – in ihrem "Wort zum Sonntag" spricht Stefanie Schardien aus Fürth über den neuen Jungbrunnen.
Published 07/20/19
75 Jahre sind vergangen seit dem missglückten Anschlag auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Im Wort zum Sonntag erinnert Benedikt Welter an die Menschen hinter dem Attentat, was sie angetrieben hat, an ihren Mut und die menschliche Größe.
Published 07/14/19
Die letzten holt der Besenwagen. Für die interessiert sich beim Marathon normalerweise niemand. Aber hinten laufen die großen Geschichten von Leben und Tod. Ein Reporter hat diese Menschen begleitet – Annette Behnken greift das Thema auf.
Published 07/06/19
Bei dieser Hitze gibt es einen Ort, an dem Menschen schwitzig und klebrig reingehen und sauber und rein wieder rauskommen. Die Dusche. Was das mit der christlichen Taufe zu tun hat, darüber spricht Pfarrerin Stefanie Schardien.
Published 06/30/19
Wenn auf einmal viele Bäume in einer Kirche stehen, dann fragt sich Christian Rommert, ob sie wirklich dorthin gehören. Im "Wort zum Sonntag" spricht er über eines der ungewöhnlichsten Experimente auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag.
Published 06/23/19
Sein Thema: Kirche(n) von heute Über „völlig verrückte Kirchen“ spricht der Essener Pfarrer Gereon Alter in seinem nächsten „Wort zum Sonntag“. Über Kirchen, die nicht von gestern sind, sondern dem heutigen Menschen etwas zu sagen ...
Published 06/15/19
Ärgerlich, wenn einem das Fahrrad geklaut wird – aber um alles Weitere kümmert sich meist eine Versicherung. Dennoch bringt sein geklautes Fahrrad Pfarrer Wolfgang Beck zum Nachdenken.
Published 06/08/19
"Keine Tränen mehr, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal, kein Tod": So lautet die Vision des Sehers Johannes. Wer sich heute für Umwelt und unsere Gesellschaft einsetze, könne sich genau darauf stützen, sagt Dechant Benedikt Welter.
Published 06/02/19
Ein paar Stunden noch. Dann steht sie an. Die Frage: Gehe ich zur Wahl oder gehe ich nicht? Und wenn ja, wen wähle ich?
Published 05/25/19
Wage zu träumen – "dare to dream". Große Worte und viele Emotionen bei Eurovision Song Contest. Was, wenn man das Träumen einmal wirklich ernst nehmen würde? Was würde das bedeuten für unseren Umgang mit anderen?
Published 05/19/19
Dank für Millionen geschmierter Butterbrote oder Berge gewaschener Wäsche? Wie der Muttertag das und mehr sein kann – darüber spricht Pfarrerin Stefanie Schardien aus Fürth in ihrem Wort zum Sonntag.
Published 05/11/19
Darüber spricht Pastorin Ilka Sobottke in ihrem aktuellen "Wort zum Sonntag". Sie meint, manchmal muss man um die halbe Welt reisen, um einen Satz zu hören, der ein ganzes Leben verändern kann.
Published 05/05/19
Menschen, die völlig anders leben und glauben als man selbst: Christian Rommert weiß, dass ihn selbst mit diesen Menschen mehr verbindet als trennt. Wie er zu dieser Erkenntnis gekommen ist, erzählt der Pastor im aktuellen Wort zum Sonntag.
Published 04/27/19
Auf das Sterben kann man sich auch freuen wie auf eine Hochzeit, sagt der Leiter eines Hospizes. Aber ist nicht das Sterben alles andere als ein Grund zur Freude? Zu Ostern sagt Lissy Eichert: Da wartet auch jemand mit offenen Armen.
Published 04/20/19
Anlässlich einer Beerdigung muss Pfarrer Benedikt Welter an den Palmsonntag denken. Jesus zog ein in Jerusalem – der Anfang eines Weges, der ins Leiden und in den Tod führte. Und am Ende doch ins Himmelreich.
Published 04/13/19
Wer Organe spendet, rettet Leben. Kann es trotzdem richtig sein, seinen Körper nicht zur Verfügung zu stellen? Darüber spricht Pastorin Annette Behnken in ihrem aktuellen Wort zum Sonntag.
Published 04/07/19
Auf einmal gehen Dreizehnjährige jeden Freitag zur Demo statt zur Schule. Und was sagen die Väter und Mütter dazu? Wollen die Sprösslinge etwa nur schulfrei haben oder ist es der Beginn von etwas Großem?
Published 04/01/19
Auf einmal gehen Dreizehnjährige jeden Freitag zur Demo statt zur Schule. Und was sagen die Väter und Mütter dazu? Wollen die Sprösslinge etwa nur schulfrei haben oder ist es der Beginn von etwas Großem? Darüber spricht Pastor Christian Rommert in seinem aktuellen "Wort zum Sonntag".
Published 03/30/19
Angesichts der Ermordung von Moscheebesuchern in Neuseeland gedenkt Ilka Sobottke in ihrer Gemeinde in Mannheim in einem Friedensgebet gemeinsam mit Muslimen und Juden der Opfer und berichtet von Ihren anrührenden Erfahrungen.
Published 03/24/19
Die große Frage nach der Gerechtigkeit entscheidet sich meist an alltäglichen Fragen. Wenn etwa Menschen mit ihren Eigenarten nicht ignoriert, sondern mit ihrer besonderen Biografie sichtbar werden.
Published 03/17/19
Niemanden runtermachen, nicht lästern, mobben, über Schwächere herziehen, Witze auf Kosten anderer machen. All das sieben Wochen lang mal ganz zu lassen, geht das? Darüber spricht Pastorin Annette Behnken im aktuellen Wort zum Sonntag.
Published 03/09/19
Jeden Freitag protestieren junge Menschen. Sie fordern besseren Schutz vor Klimaveränderungen, mehr Einsatz der Politiker. Pfarrer Wolfgang Beck versteht das gut. Doch für ihn kommt eine wesentliche Haltung hinzu.
Published 03/02/19
Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Und damit kann ich andere, die mit mir zu tun haben, manchmal nerven. Aber das ist noch nicht alles. Denn ich finde Ungeduld manchmal richtig gut, ja sogar notwendig. Es braucht manchmal Ungeduld.
Published 02/24/19