Episodes
"Klimahysterie" ist das Unwort des Jahres. Aktivisten aller Seiten beschimpfen sich gegenseitig – das bringt aber nichts, sagt Pastor Christian Rommert im aktuellen Wort zum Sonntag: Zum Erhalt von Gottes Schöpfung brauche es etwas anderes.
Published 01/19/20
Am 6. Januar 2020 startete mit der Mannheimer Vesperkirche zum 23. Mal eine Aktion, die die Situation von Armen und Bedürftigen stärker ins öffentliche Bewusstsein rückt. Für vier Wochen werden in der Citykirche die Kirchbänke rausgeräumt und Tische aufgestellt. 14.000 Menschen bekommen Essen, Beratung, ein warmes Bad oder einen Friseurtermin. Diese Wochen sind für die Pastorin Ilka Sobottke der "Himmel auf Erden“. Davon erzählt sie in ihrem aktuellen Wort zum Sonntag.
Published 01/13/20
Das Wort zum Sonntag spricht Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim
Published 01/04/20
"Prosit Neujahr" – das ist mehr als ein Gruß oder ein Trinkspruch. Aus dem Lateinischen übersetzt heißt es: "Möge das neue Jahr zuträglich sein". Es ist ein Wort der Hoffnung, zugesagt einem anderen Menschen oder mir selbst. Darüber spricht Dechant Benedikt Welter aus Saarbrücken im Wort zum Jahresbeginn".
Published 12/31/19
"Von guten Mächten wunderbar geborgen" … der bekannte Liedtext, der gerne zum Jahresende gesungen wird. Denn er verbreitet Zuversicht, wirkt dabei fast naiv. Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim berichtet über die Entstehung des Liedes.
Published 12/28/19
Damals wie heute will Gott zur Welt kommen – zu uns. Bei der "Herbergssuche" ist das offensichtlich, das Jesuskind kommt auf die Welt. Aber auch heute gibt es Klopfzeichen Gottes: Zum Beispiel am Bahnhof Zoo, sagt Lissy Eichert.
Published 12/22/19
Attentate, Katastrophen, Kriminalität, gute Nachrichten drohen unterzugehen im düsteren Weltgeschehen. Doch es gibt Mutmachgeschichten. Pastorin Ilka Sobottke hat sich auf die Suche gemacht – und zehn echte good news gefunden.
Published 12/14/19
Was macht glücklicher im Advent: Geben oder Nehmen? Spenden oder nicht Spenden? Und wenn die Antwort klar ist – warum fällt sie dann anders aus, wenn Kinder diese Frage beantworten? Darüber spricht Pfarrerin Stefanie Schardien.
Published 12/07/19
Die großen Hoffnungen auf eine bessere Welt – vorbei? Oder kann der Advent doch die Zeit des Wartens sein auf jemand, der alles neu macht?
Published 11/30/19
Allerheiligen, Allerseelen: Im November wird der Toten gedacht. Gleichzeitig steht der Monat für Hoffnung, davon ist Benedikt Welter überzeugt: Denn er glaube an Gott, der Ewiges Leben sein will, sagt er im aktuellen "Wort zum Sonntag".
Published 11/24/19
Sein Thema: Schatz aus der Vergangenheit Er hatte sein Tagebuch über die Zeit des Mauerfalls schon vergessen. Doch jetzt erinnerte sich Pastor Christian Rommert an den Karton in der letzten Ecke seines Kellers. In seinem aktuellen Wort ...
Published 11/16/19
Die Helden und Heldinnen des Mauerfalls waren viele. Und es waren Menschen wie Du und ich und trotzdem auch besonders. Der 9. November 1989 brachte ihnen Freiheit – und er hat uns allen einen Auftrag ins Leben geschrieben.
Published 11/10/19
Der November ist der Monat mit dem "Trauerflor". Viele besuchen die Grabstellen ihrer Angehörigen, schmücken sie mit Blumen, stellen Kerzen hin. Am Monatsende folgen dann der Volkstrauertag und der Totensonntag, der Ewigkeitssonntag heißt.
Published 11/02/19
Man muss Verfasser von Hasskommentaren konsequent verfolgen, fordert Pastor Christian Rommert im aktuellen "Wort zum Sonntag". Das sei eine nationale Aufgabe und Pflicht jedes Einzelnen: Denn solche Kommentare zerstörten das Miteinander.
Published 10/27/19
Eine Bemerkungen, ein Witz oder eine Verallgemeinerung: Auch Christen stehen in der Gefahr judenfeindlich zu sprechen und zu handeln, obwohl Jesus selbst Jude war.
Published 10/20/19
Sich nicht mehr mit anderen auseinandersetzen, nicht um gemeinsame Lösungen ringen: Wenn Einzelne oder Gruppen denken, sie alleine kennen die ganze Wahrheit, ist das problematisch. Pfarrer Gereon Alter macht sich Gedanken.
Published 10/12/19
Trockenheit, Hitze, Ernteausfälle: Der Klimawandel verändert, was wir im Herbst von Feldern und Bäumen ernten. Warum es trotzdem wichtig ist, Kirchweih und andere Feste zu feiern, erklärt Stefanie Schardien im aktuellen "Wort zum Sonntag".
Published 10/06/19
Fast hundert Tische, und das mitten auf der Straße: Auf der "Meile der Religionen" in Mannheim treffen sich Fremde zum gemeinsamen Essen. "Drei Weltreligionen und ein Tischgebet: Geht das?" fragt Pfarrerin Ilka Sobottke im Wort zum Sonntag.
Published 09/29/19
Kirche hat in der Politik nichts zu suchen und sollte sich einfach raushalten. Ist es so einfach? Ist Glauben reine Privatsache?
Published 09/21/19
Ein Nachtgespräch an der Hotelbar sorgt für Unruhe: Immer wieder etikettieren Leute andere Leute, bewerten sie. Dabei könnte miteinander Reden alles verängern.
Published 09/15/19
Es sind die kleinen Aufmerksamkeiten, die oft für ein Lächeln sorgen: Anderen zu helfen macht auch uns selbst glücklich. Aber sind kleine Gefallen schon echte Solidarität? Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim macht sich Gedanken.
Published 09/08/19
Ihr Thema: Glück macht stark Nach dem Urlaub ist zuhause wieder alles beim Alten. Die Nachrichten aus aller Welt sind auch meist schlechte. Wie das Glück des Urlaubs bewahren und daraus Kraft ziehen, fragt Pfarrerin Ilka Sobottke aus ...
Published 08/31/19
Künstliche Intelligenz verändert das Leben. Ist sie gefährlich? Stephen Hawking hat gesagt: "Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz könnte entweder das Schlimmste oder das Beste sein, was den Menschen passiert ist." Also Fluch oder Segen?
Published 08/24/19
Vor 50 Jahren hat die Sehnsucht von 400.000 Menschen in Woodstock die Welt bewegt. Das Festival hat gezeigt, was möglich ist, wenn man die Werte der Gemeinschaft über den Egoismus stellt.
Published 08/17/19
Ein Mischwesen aus Mensch und Tier um Organe zu erhalten – japanische Forscher haben die Welt mit dieser Ankündigung aufgeschreckt. Ist das ethisch verantwortbar?
Published 08/11/19