Fliegen ins Ausland #108
Listen now
Description
Fliegen ins Ausland: Eine umfassende Vorbereitung Das Fliegen ins Ausland erfordert sorgfältige Vorbereitung, insbesondere was die regulatorischen Anforderungen und notwendigen Lizenzen betrifft. Ein zentraler Bestandteil dieser Vorbereitung ist die AIP (Aeronautical Information Publication) der Deutschen Flugsicherung (DFS). Sie bietet detaillierte Informationen zu Luftfahrtdaten, Regularien und Flughäfen, die für internationale Flüge unerlässlich sind. Lizenzen und Zertifikate Für Piloten gibt es verschiedene Lizenzen, abhängig von ihrem Erfahrungsgrad und den Flugzielen. Eine beliebte Lizenz ist die EASA - LAPL (Light Aircraft Pilot License), die es ermöglicht, kleinere Flugzeuge innerhalb Europas zu fliegen. Diese Lizenz ist besonders für Freizeitpiloten geeignet, da sie weniger strenge Anforderungen hat als eine Berufspilotenlizenz. Flugnavigations-Apps Zur Navigation während des Flugs ins Ausland gibt es verschiedene Apps, die hilfreich sein können. Beliebte Optionen sind SkyDemon und ForeFlight. Diese Apps bieten Echtzeit-Wetterinformationen, Flugpläne und Luftverkehrsberichte. Sie sind benutzerfreundlich und unterstützen Piloten bei der sicheren Navigation. Tankkarten Um sicherzustellen, dass Euer Flugzeug immer ausreichend betankt ist, solltet Ihr die passenden Tankkarten dabei haben. Wichtige Anbieter in Europa sind Air BP und Shell Aviation. Diese Karten ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Betankung an vielen Flughäfen und Flugplätzen. Zollkontrollen im europäischen Ausland: Auch innerhalb Europas gibt es Zollkontrollen, die beachtet werden müssen. Beim Flug ins Ausland sollten Ihr Euch im Vorfeld über die jeweiligen Bestimmungen des Ziellandes informieren. Viele Länder haben spezielle Flughäfen, an denen internationale Flüge abgefertigt werden und wo Zollkontrollen durchgeführt werden. Es ist ratsam, die benötigten Dokumente und Zollformulare griffbereit zu haben, um Verzögerungen zu vermeiden. Tipps für den Flug nach Österreich und in die Schweiz: Wer von Deutschland nach Österreich fliegen möchte, ohne über die Alpen zu müssen, sollte eine Route über die flacheren Gebiete im Osten oder Westen der Alpen wählen. Beispielsweise kann man über Passau und dann entlang der Donau fliegen, um die hohen Berge zu umgehen. In der Schweiz gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Das Land hat strenge Luftraumregelungen und viele kontrollierte Zonen. Es ist wichtig, die aktuellen Luftraumkarten und Notams (Notice to Airmen) sorgfältig zu studieren. Zudem sollte man sich über die besonderen Vorschriften bezüglich Lärmschutz und Umweltvorgaben informieren, da die Schweiz großen Wert auf diese Aspekte legt. Mit der richtigen Vorbereitung wird Euer Flug ins Ausland nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. Halten Euch an die Regulierungen, nutzt die verfügbaren Technologien und plant Eure Route sorgfältig, um ein reibungsloses und angenehmes Flugerlebnis zu gewährleisten.
More Episodes
Dieses Mal gibt's einige spannende Termine und News aus der Welt der GA. Johann hat ausserdem noch zwei Interviewpartner gefunden...
Published 06/25/24
Published 06/18/24
Published 06/12/24