DORPCast 230 - Wer hat an der Uhr gedreht? – Zeitreisen im Rollenspiel
Listen now
Description
Hallo zusammen! Zeitreisen sind ein Klassiker unter den Phantastik-Aufhängern. Egal ob die Protagonisten in die Vergangenheit oder beides geworfen werden, oder ob es Kräfte aus einer anderen Zeit sind, die auf die Gegenwart einwirken: Zeitreisen sind beliebt. Im Rollenspiel hingegen stellt sich das schwieriger dar – so zumindest die These von Michael und Thomas, der sie in der heutigen Folge mal weiter nachspüren wollen. Vor dem eigentlichen Thema gibt es kurze Gedanken zur Dracon, die genau in diesem Moment dem Ende entgegen geht und zum nächsten kreativen Wochenende der DORP, das im November ansteht. Dazu selbstredend die Medienschau, sowie Timecodes, weiterführende Links und Infos unten in den Shownotes, wie sich das gehört. Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:00:57 Feedback-Schleife 00:01:42 Die Dracon 15 (ist vorbei?) 00:02:33 Im November: Das zweite kreative Wochenende der DORP 00:04:12 Zur Medienschau? 00:04:21 Medienschau: Die geheimnisvolle Insel 00:11:27 Medienschau: Severance 00:17:04 Zum Thema! 00:17:44 Warum gibt es relativ wenig Zeitreise-Material in Rollenspielen? 00:18:49 Zeitreise-Elemente gehen 00:19:36 Murmeltiertage und andere Einschränkungen 00:20:59 Unser LARP-Setting war sogar aktiv gegen Zeitmagie 00:21:22 Krieg der Magier und Zeitreisen als Historienschau 00:22:08 Lass ma’ über Determinismus reden 00:24:04 In die Vergangenheit reisen, aber nichts verändern können? 00:24:25 Das Zurück-in-die-Zukunft-Ding 00:25:44 Die Hosen der Zeit 00:26:33 Die Probleme mit Parallelwelten 00:27:00 Gibt es Moral in einem konsequenzlosen Universum? 00:29:23 Paradox! 00:30:59 Der Scorp denkt direkt wieder mechanisch 00:32:00 Zeit ist weird und Realismus bei Zeitreisen vermutlich nicht wünschenswert 00:34:04 Zeitreise als externe Bedrohung, die nach hier kommt 00:35:15 Exemplarische Zeitreiserollenspiele 00:37:21 Michaels eigene Erfahrung 00:38:09 Thomas eigene Erfahrung 00:39:47 Weitere Anwendungsgebiete 00:41:33 Der Unterschied zwischen Eternal und Sempiternal … das machen wir wann anders 00:41:45 Sermon 3.6 00:42:21 Adieu 00:43:24 Der Nach-Teil
More Episodes
Hallo zusammen! Im traditionellen Rollenspiel ist das Machtverhältnis ja klar – die Spielenden verkörpern die Charaktere, die Spielleitung übernimmt den Rest der Welt. Doch manche Spiele verschieben diese Schwelle und geben allen am Tisch mehr Erzählrechte – entsprechend geht es bei Michael und...
Published 06/09/24
Published 06/09/24
Hallo zusammen! Manchmal scheint es ein wenig, als handle es sich bei ihr um einen der heiligen Grale des 'guten Rollenspiels' – die Atmosphäre. Michael und Thomas aber kommen ja nunmal aus zueinander grundverschiedenen Richtungen an den Spieltisch und stellen sich daher in der heuten Folge die...
Published 05/12/24