Episodes
Direkt angeknüpft an das Thema der letzten Woche sprechen wir mit Oliver Heuler über Kommunikation. Aber Vorsicht! Wir sprechen auch über Konzepte, die einen vielleicht nicht mehr loslassen und das bisherige Weltbild in Frage stellen. Wir wollten es nur schon mal gesagt haben. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Oliver Heuler Kommunikation! NLP "fake it till you make it" Sollte ich die Kids fragen, ob sie überhaupt Bock haben? nicht motivieren – Demotivation vermeiden ...
Published 04/13/22
"Na komm, steh auf, da ist doch nichts passiert!", ist ein Satz den wahrscheinlich absolut jeder von uns schon mal im Training oder Spiel gesagt hat. Was dieser Satz allerdings bewirkt, ist uns häufig gar nicht bewusst. Wir sprechen mit Lea Wedewardt darüber, wie wir Kinder besser ansprechen können und wie einfach es sein kann ihnen ein gutes Gefühl bei schwierigen Situation zu geben. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Lea Wedewardt Sprache ist Macht "Ihr sollt das machen" "Wenn,...
Published 04/06/22
Wie kommt man vom NDR zum Landessportbund Niedersachsen? Wie sieht bei euch Teilhabe im Vereinssport aus? Was ist Teilhabe und warum ist es für jede:n Fußballtrainer:in wichtig? Wir sprechen mit Jaak Beil vom LSB Niedersachsen über sein Projekt und wie man starten kann. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Jaak Beil persönlicher Drive Wie geht Teilhabe? Die Trainer- / Vereinssicht Projekt "Teilhabe am Sport" Teilhabe im modernen Kinderfußball Wie starte ich? Positivbeispiele ...
Published 03/30/22
Nicht nur der Kinderfußball unterliegt einem Wandel – auch die Trainerausbildung! Wir haben uns in der letzten Folge über die neuen Zertifikate unterhalten und steigen in dieser Folge en détail in die C-Lizenz im Profil Kinderfußball ein. Für wen ist dieses Zertifikat? Was sind Inhalte, die wir schon mal anteasen können? Themen in Reihenfolge: Überblick C-Lizenz Kinder Basiswissen Das Trainer-Ich Spielen & Spieler:innen - wie gestalte ich Training? Verein / Organisation ...
Published 03/23/22
Nicht nur der Kinderfußball unterliegt einem Wandel – auch die Trainerausbildung! Welche neuen Zertifikate wird es in Zukunft geben und wie ist die neue Struktur? Was hat sich verändert, was ist gleich geblieben? Wir haben mit Lennart Claussen gesprochen und uns die Sache mal ganz genau erklären lassen. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Lennart Claussen Konkurrenz zum Sport Kindertrainer-Ausbildung Kindertrainer-Zertifikat Junior-Coach Lehrgangsflair Trainerentwicklung ...
Published 03/17/22
Uiuiui, wir haben NEWS! Und was für welche! Nicht nur hat es Tim als Sidekick für Kickplan in einen Fußballtalk bei SKY geschafft, sondern wir launchen mit euch zusammen heute gleich zwei geheime Projekte: Kickplan Campus und die Community! Hört rein, was genau es mit den beiden Dingen auf sich hat und seid gespannt! Themen in Reihenfolge:     Tim bei SKY Fußball 360     DER CAMPUS IST DA!     Sprachnachricht     zentrale Informationsplattform     Kickplan Community     Kategorien...
Published 03/09/22
Trainer Consulting – hört sich zunächst wie das Kind von Bankendeutsch und Breitensport an, ist aber eine ausgezeichnete Idee. Erfahrenere Trainer:innen unterstützen andere Trainer:innen bei der Verbesserung ihres Trainings durch Feedback und Austausch. Wir sprechen mit Ulli Liebsch über diesen Ansatz in der DEL, den er als Nachwuchskoordinator, erfahrener Spieler und Trainer beruflich verfolgt. Themen in Reihenfolge:     Vorstellung Ullrich Liebsch     Kindereishockey ab wann? ...
Published 03/02/22
"Ich weiß wie Fußball funktioniert, aber ich weiß nicht, wie ich so etwas mit 3- oder 4-Jährigen mache.", sagte Stefan zu Beginn seiner Karriere als Kindertrainer. Wir sprechen mit Stefan Wessels über seinen Werdegang als Profi-Torwart, warum Kinder spielen müssen und wie sich seine Sichtweise auf den Fußball verändert hat. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Stefan Wessels Trainertypen Entwicklung Amateur zu Profi / Plan B Erste Berührungspunkte mit Ballschulkonzepten Ballschule und...
Published 02/23/22
Überraschung! Damit habt ihr wohl nicht mehr gerechnet, nicht wahr? Wir haben für euch alle Gaudi-Übungen aus der ersten Staffel des Kinderfußball-Podcasts zusammengetragen, damit ihr euch bequem durch die Übungen hören könnt. Probiert sie aus, modifiziert sie, macht sie euch zu eigen! Außerdem hören wir von Martin von TrainerKick, der uns angeboten hat die Gaudi-Übungen zu visualisieren und sie in Form eines Videos zu präsentieren. Da sagen wir nicht nein und bedanken uns ganz herzlich!...
Published 12/22/21
Eine richtige Hands-On Episode! Wir sprechen mit Martin Gründel über seinen manchmal steinigen, aber immer belohnenden Weg zu den neuen Spielformen. Warum hat er angefangen sich vor Jahren damit zu beschäftigen? Welche Herausforderungen musste er sich stellen und war es die Mühe wert? Themen in Reihenfolge: Vorstellung Martin Gründel Prägende Ereignisse Wie Schuppen von den Augen... Versuch Spielformen einzuführen Festivalorganisation Schritt für Schritt Organisation Tipps für...
Published 12/02/21
Überraschend wenig sprechen wir mit Ben Schulze über Handball und überraschend viel über Konzepte im Kindersport. Was kann geschehen, damit wir Kinder mehr für Sport begeistern können? Was muss passieren, um Kids nachhaltig im Sport zu halten und zu einem agilen und gesunden Lebensstil zu bewegen? Außerdem klären wir die Frage, was der Fußball vom Handball und der Handball vom Fußball lernen könnte. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Ben Schulze Verknüpfung Schul- und Vereinssport Wie...
Published 11/24/21
Wir antworten heute auf eure Frage: Wie arbeite ich mit dem Event-Runner? Im zweiten Teil unseres Kickplan Exkurses besprechen wir in aller Kürze, was man während der Durchführung eines Turniers beachten muss, welche Ratschläge wir euch mitgeben können und geben einen Vorgeschmack darauf, wie sich unsere Playlists zur Turnierdurchführung anhören. Themen in Reihenfolge:     Hallo und Willkommen     Euer Feedback ist gefragt     Event Runner     Playlists Moderatoren: Tim...
Published 11/17/21
Zweimal um den Platz rennen ist weder für die Kids, noch für die Trainer:innen ein besonders spaßiges Aufwärmprogramm. Wir sprechen mit Maurice Müller von der Ballschule Heidelberg über Aufwärmspiele, wie man sie extrem einfach an seine Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen kann und über Brennball-Spiel in einem Brennball-Spiel (Brennballception). Themen in Reihenfolge: Vorstellung Maurice Müller Mini-Exkurs: Ballschule Heidelberg Aufwärmen mit der Ballschule Eigene Übungen...
Published 11/10/21
Wir wagen uns in fremde Gefilde und erkunden zusammen mit Jan Christmann die Welt des Kinderbasketballs. Dabei schauen wir auf Gemeinsamkeiten, Unterschiede und was wir voneinander lernen können. Und es gibt viel zu lernen! Erkundet mit uns in diesem kleinen Auftakt einer losen Reihe wie es andere Kindertrainer:innen in anderen Sportarten machen. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Jan Christmann Kinderbasketball in Deutschland Bolzplatzbasketball kindgerechter Basketball ...
Published 11/03/21
Was sind Multiplikatoren im Kinderfußball, wofür braucht man sie und was hat das Ganze mit dem Bayrischen Fußballverband zu tun? Das und vieles mehr erklärt uns Simone Vogler. Mit ihr sprechen wir über die Entwicklung der bayrischen Vereine in Bezug auf den Kinderfußball, welche Tipps sie Vereinen mitbringt und wie sie sich immer mutig allen Fragen stellt. Ihre Devise: "Ich möchte gerne die Chance bekommen, die Menschen von dem System zu überzeugen. Wenn sie danach immer noch nicht möchten,...
Published 10/27/21
Wir antworten auf eine eurer häufigsten Fragen: Wie funktioniert eigentlich Kickplan? Und wir antworten nicht nur auf diese Frage, sondern klären auch, wieso es überhaupt zu diesem Projekt kam, was es für uns bedeutet und warum wir so viel daran arbeiten. Wir besprechen mit euch in dieser Folge die Planung eines Festivals Schritt für Schritt und hoffen, dass der ein oder andere neue Tipp für euch dabei ist! Hört rein und gebt uns gerne Feedback auf...
Published 10/20/21
Was ist Talent? Wer ist ein Talent? Ab wann kann man ein Talent in Kindern überhaupt erkennen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich unser Gast Prof. Dr. Arne Güllich und lässt uns in dieser Folge an seinen Forschungsergebnissen teilhaben. Wir sprechen über Talentscouting, warum es sinnvoll ist, wenn Kids mehrere Sportarten betreiben, insofern sie das möchten und darüber wie destruktiv frühe "Talenterkennung" sein kann. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Prof. Dr. Arne...
Published 10/13/21
"Wer alles im Griff hat, hat die Hände nicht frei!" Dieser Satz beschreibt perfekt die Thematik, um die es in dieser Folge geht. Wir sprechen mit Damir Dugandzic über Kinderfußball, Bolzplatzkultur, Straßenzocken und wieso freie Spielformen das Rückgrat guten Trainings sind. Er berichtet uns frisch aus der Ideenschmiede zum Thema "Mehr Bolzen für Kinder" und wie das in der Lebensrealität der Kinder verankert werden kann. Die Flutlichtanekdote in der Folge ist nicht nur hörens-, sondern auch...
Published 10/11/21
"Wer alles im Griff hat, hat die Hände nicht frei!" Dieser Satz beschreibt perfekt die Thematik, um die es in dieser Folge geht. Wir sprechen mit Damir Dugandzic über Kinderfußball, Bolzplatzkultur, Straßenzocken und wieso freie Spielformen das Rückgrat guten Trainings sind. Er berichtet uns frisch aus der Ideenschmiede zum Thema "Mehr Bolzen für Kinder" und wie das in der Lebensrealität der Kinder verankert werden kann. Die Flutlichtanekdote in der Folge ist nicht nur hörens-, sondern auch...
Published 10/06/21
Im letzten Teil unserer Reihe zum Thema Nachwuchsleistungssport nehmen wir noch einmal die Elternperspektive ein und haben uns dazu noch einmal Susanne Amar eingeladen. Sie berichtet über ihre Erlebnisse als Person, die vorher nicht mit Fußball in Kontakt gekommen ist und darüber, wie sie und Joschua, ihr Sohn, die Zeit im Nachwuchsleistungszentrum wahrgenommen haben. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Susanne Amar • Werdegang Joschua Amar • Eintritt ins NLZ • Druck und Umsorgung •...
Published 09/29/21
Talentförderung ist ein wichtiger Baustein des Profifußballs, der eng mit dem Breitensport verzahnt ist. Ohne Breitensportvereine keine Talente, dementsprechend auch weniger Profis. Wir sprechen mit Per Michelssen über Talentförderung, was das Ganze mit Kinderfußball zu tun hat und warum es gut ist, auch mal ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben, wenn man Trainer ist. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Per • Was ist ein Stützpunkt / Job als Koordinator • Training im Stützpunkt •...
Published 09/22/21
Diese Episode bietet einen bunten Reigen an Themen. Wir sprechen darüber, was ein Vereinsmanager ist und vor allem macht, welche Erfahrungen Johannes als Trainer gesammelt hat, welche Probleme der moderne Kinderfußball hat und wie der Breitensport in Zukunft aussehen könnte. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Johannes Plecksnies • Stationen und berufliche Laufbahn • Vereinsmanager • Trainerbegleitung • Abwerben von guten Jugendspielern von großen Vereinen • Wolfsburg NLZ und die...
Published 09/15/21
Verletzungen sind nicht nur im Profisport eine ernste Angelegenheit. Wir haben uns Dr. Christian Klein von der VBG, der Berufsgenossenschaft, die den Profisport im Blick hat, eingeladen und sprechen mit ihm über Verletzungsrisiken, den sehr interessanten Sportreport und vor allem Verletzungsprävention – auch im Kinderfußball. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Dr. Christian Klein • Verletzungsprävention • VBG Sportreport • Verletzungen im Profifußball / NLZ • Prevention Management Tool •...
Published 09/08/21
Wer noch nicht von Advance.Football gehört hat, sollte dies dringend nachholen – am besten direkt bei uns! Wir haben Joscha Balle, Mitgründer von Advance Football, zu Gast und sprechen mit ihm über die Vision hinter der digitalen Lernplattform, der Kooperation mit Bundesligisten und was das mit Breitensportvereinen zu tun hat. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Joscha Balle • Vision Advance.Football • Vereinshilfe • Leistungsheterogenität im Training • Improvisation lernen • Training:...
Published 09/01/21
Kleiner Einschub, einfach, weil es ein tolles Thema ist: Wir haben uns noch einmal Thomas Staack in die Sendung geholt, um mit ihm darüber zu reden, wie man eine Trainingseinheit, speziell im Kinderfußball, konzipiert. Seid gespannt auf Polizisten, Räuber, Hexen, Edelsteine und viel Fantasie, wenn es um Spiele geht. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Thomas Staack • Wie man zum Schreiben kommt • Bambini Training • Rahmengeschichte erzählen • Trainingskonzeption • Übungsformen /...
Published 08/25/21