Echte Beteiligung? Wie macht man das?
Listen now
Description
Wie gelingt echte Beteiligung? Welche Formate sind sinnvoll? Wo hört Scheinbeteiligung auf und wo fängt echte Beteiligung an? Und wann sollte man aufhören über Formate nachzudenken, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren? Über all diese Fragen sprechen wir in dieser Folge mit Anikó Popella von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Sachsen. Sie leitet dort die Beteiligungsprogramme „Jugend bewegt Kommune“ und „Mission 2038“. Außerdem mit dabei: Nour Idelbi und Janne van Bentem vom Jugendrat Münster. Sie geben einen Einblick darin, wie sie die Arbeit in diesem Gremium erleben.
More Episodes
Der Fachkräftemangel ist aktuell eines der größten strukturellen Probleme in der Verwaltung – und er wird bis auf weiteres bestehen bleiben. Im Arbeitsalltag bedeutet das auch ganz konkret: Es gibt viel Bewegung innerhalb der Ämter, denn Leitungsstellen und Fachplanungsstellen werden nach bzw....
Published 06/05/24
Die Wege hin zur Führungsposition sind vielfältig. Selten enden sie aber damit, dass sich der Jobtitel ändert: Führungskräfte wachsen in ihre Rolle hinein, testen Neues und Bewährtes aus und müssen auf alle Entwicklungen im Team und der Organisation reagieren. Das Verständnis von und der Anspruch...
Published 05/07/24