Kinderbeteiligung – was ganz anderes?
Listen now
Description
Kinder und Jugendliche sollen laut Gesetz „entsprechend ihres Entwicklungsstandes“ an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe beteiligt werden. Aber was bedeutet das, „entsprechend ihres Entwicklungsstands“? Gibt es Unterschiede zwischen Kinder- und Jugendbeteiligung? Gibt es eine Altersuntergrenze für Kinderbeteiligung? Wie genau können Kinder ihr Recht wahrnehmen? Welche Rolle spielen Verwaltung, Politik oder Eltern? Über diese und andere Fragen sprechen wir mit Miriam Zeleke, Beauftragte für Kinder- und Jugendrechte des Landes Hessen, und Prof. Benedikt Sturzenhecker von der Universität Hamburg.
More Episodes
Der Fachkräftemangel ist aktuell eines der größten strukturellen Probleme in der Verwaltung – und er wird bis auf weiteres bestehen bleiben. Im Arbeitsalltag bedeutet das auch ganz konkret: Es gibt viel Bewegung innerhalb der Ämter, denn Leitungsstellen und Fachplanungsstellen werden nach bzw....
Published 06/05/24
Die Wege hin zur Führungsposition sind vielfältig. Selten enden sie aber damit, dass sich der Jobtitel ändert: Führungskräfte wachsen in ihre Rolle hinein, testen Neues und Bewährtes aus und müssen auf alle Entwicklungen im Team und der Organisation reagieren. Das Verständnis von und der Anspruch...
Published 05/07/24