Kinder- und Jugendbeteiligung Digital
Listen now
Description
Digitale Kommunikation kann analoge Gräben überbrücken. Durch sie können sich Menschen beteiligen, die nicht einfach vor Ort sein können. Die Digitalisierung kann also Schwierigkeiten beim Thema Beteiligung lösen. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch digitale Angebote Barrieren aufbauen und soziale Gräben vertiefen können. In dieser Episode fragen wir deshalb: Was kann digitalen Kinder- und Jugendbeteiligung leisten und was nicht? Welche Herausforderungen ergeben sich für junge Menschen, aber auch für die Erwachsenen? Zu Gast zu diesem Thema: Publizistin, Diplom-Psychologin und Beteiligungspädagogin Marina Weisband und Nils Rusche von der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe.
More Episodes
Der Fachkräftemangel ist aktuell eines der größten strukturellen Probleme in der Verwaltung – und er wird bis auf weiteres bestehen bleiben. Im Arbeitsalltag bedeutet das auch ganz konkret: Es gibt viel Bewegung innerhalb der Ämter, denn Leitungsstellen und Fachplanungsstellen werden nach bzw....
Published 06/05/24
Die Wege hin zur Führungsposition sind vielfältig. Selten enden sie aber damit, dass sich der Jobtitel ändert: Führungskräfte wachsen in ihre Rolle hinein, testen Neues und Bewährtes aus und müssen auf alle Entwicklungen im Team und der Organisation reagieren. Das Verständnis von und der Anspruch...
Published 05/07/24