Jünger wählen?
Listen now
Description
Reichen Beteiligungsprojekte für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus? Was ist mit der Absenkung des Wahlalters auf 16, 14 oder sogar 0 Jahre? Auf der kommunalen und der Landesebene gibt es schon gute Erfahrungen. Außerdem sind junge Menschen oft langfristig von politischen Entscheidungen betroffen, können aber nicht selbst aktiv mitbestimmen. Trotzdem gibt es keine breite Mehrheit für die Absenkung des Wahlalters. Warum nicht? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit dem Experten für Kinderrechte und Kinderschutz Prof. Dr. Jörg Maywald und Antonia Marie Kyeck, der Kreisjugendleiterin im DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf.
More Episodes
Der Fachkräftemangel ist aktuell eines der größten strukturellen Probleme in der Verwaltung – und er wird bis auf weiteres bestehen bleiben. Im Arbeitsalltag bedeutet das auch ganz konkret: Es gibt viel Bewegung innerhalb der Ämter, denn Leitungsstellen und Fachplanungsstellen werden nach bzw....
Published 06/05/24
Die Wege hin zur Führungsposition sind vielfältig. Selten enden sie aber damit, dass sich der Jobtitel ändert: Führungskräfte wachsen in ihre Rolle hinein, testen Neues und Bewährtes aus und müssen auf alle Entwicklungen im Team und der Organisation reagieren. Das Verständnis von und der Anspruch...
Published 05/07/24