Bekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune
Listen now
Description
Er spricht mit allen: den Bewohner:innen vor Ort, Politiker:innen der Stadt und Angestellten in der Verwaltung. Aykut Taşan, Quartiersmanager in Bremen, bringt all diese Sichtweisen zusammen, um die unterschiedlichen Vorstellungen und Wünsche für das Schweizer Viertel bestmöglich miteinander zu vereinen. Im Interview erklärt Aykut Taşan, wie Beratungsangebote und Teilhabemöglichkeiten für die 8.000 Bewohner:innen des Viertels erreichbarer wurden und wie wichtig es ist, ein Wir-Gefühl im Quartier zu schaffen. Welche Rollen Augenhöhe, Hartnäckigkeit und Perspektivwechsel dabei spielen, erfahren Sie in dieser Folge des Kommunen-Podcasts! Aykut Taşan ist seit über 13 Jahren Quartiersmanager im Schweizer Viertel in Bremen. Er ist studierter Architekt und Soziologe. Auf Projekte wie das Kinder- und Jugendhaus oder das Schweizer Foyer ist er besonders stolz. Die Umsetzung beider Vorhaben erforderte viel Engagement und enge Zusammenarbeit mit den Partner:innen vor Ort. Im Podcast verrät er außerdem, warum das Brötchen holen im Schweizer Viertel mit ihm zwei Stunden dauern wird und warum das auch so sein sollte.
More Episodes
Der Fachkräftemangel ist aktuell eines der größten strukturellen Probleme in der Verwaltung – und er wird bis auf weiteres bestehen bleiben. Im Arbeitsalltag bedeutet das auch ganz konkret: Es gibt viel Bewegung innerhalb der Ämter, denn Leitungsstellen und Fachplanungsstellen werden nach bzw....
Published 06/05/24
Die Wege hin zur Führungsposition sind vielfältig. Selten enden sie aber damit, dass sich der Jobtitel ändert: Führungskräfte wachsen in ihre Rolle hinein, testen Neues und Bewährtes aus und müssen auf alle Entwicklungen im Team und der Organisation reagieren. Das Verständnis von und der Anspruch...
Published 05/07/24