Episodes
In dieser Episode sprechen wir über das faszinierende Thema Magieschulen und ihre Darstellung in der Literatur. Wir diskutieren, warum Magieschulen ein so beliebtes Element in Fantasy-Büchern sind, und betrachten verschiedene Beispiele, von Harry Potter bis hin zur Serie "Mage Errant". Besonders interessant ist die Frage, was Schulen in magischen Welten so besonders macht und wie sie sich von normalen Schulen unterscheiden. Außerdem erörtern wir, wie die Darstellung von Magieschulen das...
Published 05/30/24
In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren wir intensiv über Liu Cixins berühmte "Trisolaris-Trilogie", insbesondere das Buch "Die drei Sonnen". Wir beleuchten die komplexe Wissenschaft und die Philosophie, die die Serie prägen, und vergleichen sie mit der Darstellung in der aktuellen Netflix-Adaption sowie anderen Formaten wie Hörspielen und einer chinesischen Serie. Wir sprechen auch über die Herausforderungen und die wissenschaftliche Plausibilität der dargestellten Szenarien. Die...
Published 05/16/24
In dieser gemütlichen Episode tauchen wir ein in die bezaubernde Welt von Travis Baldree und seinem Werk 'Bücher und Barbaren'. Wir beleuchten Themen wie Freundschaft, Abenteuer und die einfachen Freuden des Lebens, die in seinen Fantasywelten zu finden sind. Dabei diskutieren wir, wie Baldrees Bücher im Genre der gemütlichen Fantasy besonders hervorstechen, ihre Anziehungskraft auf LGBTQ+ Lesende unterstreichen und den einzigartigen Charme seiner Erzählweise hervorheben. Begleitet uns auf...
Published 05/02/24
In dieser Folge widmen wir uns der spannenden Neuigkeit über die Bestätigung des dritten Dune-Films und diskutieren über die möglichen Richtungen, die Denis Villeneuve einschlagen könnte. Des Weiteren tauchen wir tief in "The Worlds of Dune" von Tom Huddleston ein, um die vielfältigen Inspirationen Frank Herberts zu beleuchten. Wir erörtern Herberts visionäre Ansichten zu Führungsqualitäten, Technologie und Menschlichkeit und betrachten den prägenden Einfluss von Dune auf die...
Published 04/11/24
Es wurde vollbracht! Alex ist dem Dungeon Crawler Carl Kult endlich beigetreten! In dieser Folge wollen wir uns deswegen intensiv mit dem Thema beschäftigen, warum die Dungeon Crawler Carl Serie so unfassbar gut ist. Drogen dealende Lava spuckende Llamas oder Sexpuppenköpfe die von Halbgöttern bewohnt werden... Hier gibt es einfach für jeden etwas! Also tretet den Donut Holes bei und habt mit uns Spaß! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den...
Published 03/22/24
Ist Denis Villeneuve unser Muad'Dib? Er hat Dune als Film umgesetzt, doch konnte er dem Buch gerecht werden? Konnte das Mammutwerk, welches lange Zeit als unverfilmbar galt endlich richtig umgesetzt werden? Muss man das Buch kennen, um den Film zu verstehen? Dies und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen wir ohne SPOILER in dieser Folge nicht aus, also solltet ihr zumindest das Buch gelesen haben. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns...
Published 03/08/24
In dieser Folge zu "Auf ein Wort" heißt es wieder Killerbot und Martha Wells. Diesmal geht es um das Buch "Übertragungsfehler". Bei diesem Buch handelt sich um das nächste Buch in der Reihe, aber zeitlich spielt es vor dem letzten Buch. Die Geschichte folgt dabei dem Schema eines Whodunit. Die Serie selbst haben wir in Folge 45 schon mal vorgestellt. Wenn Ihr euch also vorher informieren wollt, dann empfehlen wir zuerst diese Folge zu hören. Wir steigen was tiefer in den Inhalt des Buches...
Published 02/02/24
In dieser Folge sprechen wir über die ersten Bücher, die wir dieses Jahr verschlungen haben, dazu stellen wir euch den Autor TJ Klune vor und das Buch “Verlorene der Zeiten” von Amal El-Mohtar & Max Gladstone. TJ Klune ist bekannt für seine Darstellung von queeren Charakteren in seinen Romanen und hat schon zahlreiche Bücher geschrieben. Seine Bücher sind voller Humor und treffen immer ins Herz. In “Verlorene der Zeiten” geht es um Liebe, die Raum und Zeit überwindet. Amal El-Mohtar...
Published 01/18/24
Das neue Jahr ist da! Also reden wir in dieser Folge über die Bücher und Ereignisse, die uns das letzte Jahr bewegt haben. Was waren unsere Highlights, was haben wir für dieses Jahr geplant und welche Bücher haben uns nicht berührt? Seid bei unserem Plausch dabei und wenn ihr Lust habt, schreibt uns doch was euer Buch des Jahres ist. Wir wünschen euch ein wundervolles Jahr voller toller Bücher! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten...
Published 01/04/24
Auch dieses Jahr kommt überraschenderweise wieder Weihnachten daher galoppiert und jeder sucht nach guten Geschenken! Deswegen geht gibt es auch dieses Jahr wieder eine Liste von japanischen Idolen bis hin zu Männern namens Carl, die durch Dungeons crawlen! Hört rein und lasst euch inspirieren! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei...
Published 12/22/23
Leider gab es bei uns eine kleine ungewollte Pause im Podcast. Urlaub und vor allem Krankheit hat uns leider dazu gezwungen. Deswegen gibt es in dieser Folge einen kleinen Überblick, was wir so in letzter Zeit gelesen haben und was so in nächster Zeit noch auf der List steht. In der nächsten Folge werden wir uns dann mit unseren Tipps für den Weihnachtsbaum beschäftigen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen....
Published 12/08/23
Und weiter geht es bei "Auf ein Wort"! Momentan kommen wir echt viel dazu, die gleichen Bücher zu lesen und wollen Euch natürlich nicht unsere Gedanken vorenthalten! Wie schon in vorherigen Folgen erwähnt, haben wir momentan einen sehr großen Gefallen an den Werken von Sven Haupt gefunden. Und da dieser gerade sein neues Buch "Niemandes Schlaf" veröffentlicht hat, dachten wir es wäre eine gute Gelegenheit dieses bei uns im Podcast vorzustellen. Sven Haupt hat uns diesmal auch...
Published 09/28/23
Momentan ist es die Zeit, in der wir gegenseitig ein wenig mit den Büchern, die wir lesen in Gleichklang kommen! Und deswegen gibt es gerade sehr viele neue Einträge in unserer Kategorie "Auf ein Wort". Diesmal reicht allerdings ein Wort nicht ganz aus, um den Titel des aktuellen Buches zu erfassen. Wir geben es zu... Der Titel der Folge war etwas Clickbait und ein kleiner Test, ob es Leute gibt, die sich dadurch ködern lassen. Aber das Buch mit dem offiziellen Namen "The Fantastically...
Published 09/14/23
Es heißt mal wieder “Auf ein Wort” und wir reden über einen weiteren Roman von Sven Haupt. In Stille zwischen den Sternen geht es um die Pilotin Hien Otis, die im Rahmen des teuersten militärischen Forschungsprojekts zum ersten lebendigen Raumschiff wird. Nachdem eine geheime Raumstation, am Rande der Galaxis, einfach verschwindet, wird Hien Otis losgeschickt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Ein SciFi- Roman voller wunderbarer Ideen, den Ihr unbedingt gelesen haben solltet. Viel Spaß...
Published 08/31/23
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Leseschwäche-Podcasts, in dem wir über Bücher sprechen, die uns inspirieren, faszinieren oder einfach nur Spaß machen. In dieser Folge haben wir drei spannende Themen für euch: Zuerst diskutieren wir über Schauspieler:innen, die gleichzeitig auch Autor:innnen sind. Wir fragen uns, warum einige Schauspieler:innen sich entscheiden, auch Bücher zu schreiben, welche Herausforderungen und Vorteile das mit sich bringt und welche Beispiele...
Published 08/17/23
In dieser Folge reden wir über Sonne und der Stahl, ein Buch des japanischen Autors Yukio Mishima. Es handelt sich um eine Sammlung von Essays, die erstmals 1968 veröffentlicht wurde. Mishima reflektiert über persönliche Betrachtungen, die für ihn im Laufe seines Lebens immer wichtiger geworden sind. Unteranderem geht es Disziplin, Körperlichkeit, Ästhetik und seinen Weg zur körperlichen Perfektion. Die Essays bieten einen Einblick in Mishimas persönliche Gedankenwelt und dadurch eine...
Published 08/03/23
Da uns das erste Buch, welches wir von Sven Haupt gelesen, so gut gefallen hat widmen wir uns in dieser Folge seinem aktuellen Roman "Wo beginnt die Nacht". Bevor wir allerdings in das Buch einsteigen, erfahrt Ihr in dieser Folge noch was wir so in letzter Zeit gelesen haben und warum Sommer nicht unbedingt die beste Zeit für manche für uns zum Lesen ist. Anschließend steigen wir voll in das Buch ein und an dieser Stelle schon mal eine Spoilerwarnung. Wir gehen doch schon sehr detailliert...
Published 07/20/23
In dieser Folge zu "Auf ein Wort" kommen wir zu Killerbot und Martha Wells zurück. Alex hat mittlerweile das Buch "Der Netzwerkeffekt" von Martha Wells auch gelesen. Bei dem Buch handelt es sich um den ersten richtigen Roman in der Welt von Killerbot und ist damit auch wesentlich umfangreicher. Die Serie selbst haben wir in Folge 45 schon mal vorgestellt. Wenn Ihr euch also vorher informieren wollt, dann empfehlen wir zuerst diese Folge zu hören. Wir steigen was tiefer in den Inhalt des...
Published 07/06/23
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir am Anfang kurz über Filmumsetzungen von Büchern und wie sie gelingen oder scheitern können. Wir kommen dabei auch kurz auf die Verfilmung von Sophia, der Tod und ich zurück, dem Romandebüt des Musikers Thees Uhlmann. In dieser skurrilen und berührenden Geschichte klingelt der Tod an der Tür des Erzählers, aber statt ihn mitzunehmen, beginnt er eine ungewöhnliche Freundschaft mit ihm und seiner Ex-Freundin Sophia. Gemeinsam machen sie sich auf...
Published 06/22/23
In dieser Special Reihe entdeckt Frank Harry Potter, Buch für Buch. In dieser Folge sprechen wir über Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, das siebte Buch der Reihe. Die Heiligtümer des Todes ist das letzte Buch der Originalreihe, nach dieser Geschichte gibt es nur noch ein Werk was danach spielt - das Theaterstück. Seid mit dabei wie Frank die Bücher das erste Mal liest und seine Erfahrungen teilt. Wie ist Harry Potter, wenn man es erst als Erwachsener liest und nicht als Kind? Was...
Published 06/15/23
In unserer neuesten Folge des "Leseschwäche Podcast" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das großartige Buch "Die Sprache der Blumen" von Sven Haupt. Bevor wir jedoch in den Roman eintauchen, diskutieren wir über ein Thema, das jeden Buchliebhaber betrifft - die gegenwärtige Situation der Verlagslandschaft in Deutschland, insbesondere im Zusammenhang mit den Buchpreisen. Wir teilen unsere Gedanken darüber, wie herausfordernd es gegenwärtig ist, neue Bücher von Autoren zu entdecken und...
Published 06/08/23
Wir reden ja in unseren Podcastfolgen sehr viel über Bücher und oft hat nur einer von uns das Buch gelesen und häufig wird dann der andere neugierig und liest das Buch dann auch. Und was haben wir uns dann gedacht? Wie treffen uns nochmal um ein paar Worte bzw. ein Wort über das Buch fallen zu lassen. TADA! Ein neues Format mit dem Namen "Auf ein Wort" wurde geboren! In diesem Format werdet Ihr Zukunft noch etwas tiefer etwas über die Bücher erfahren und auch sehen ob die Empfehlung wirklich...
Published 06/01/23
In dieser Folge sprechen wir über das Buch "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" von Philip K. Dick und die Verfilmung "Blade Runner" von Ridley Scott. Wir sprechen, was der Film anders macht als das Buch. Welche Dinge fehlen im Film? Was macht das Buch besser als der Film, was macht der Film besser als das Buch? Sollte man das Buch lesen, wenn man den Film kennt? Und am Ende stellen wir die unausweichliche Frage, Buch oder Film. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Zuhören und lasst uns...
Published 05/25/23
Hallo und willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! In dieser Episode reden Alex und ich über unsere aktuellen Leseerlebnisse und teilen unsere Meinungen zu einigen beliebten Buch-Aboservices wie Fairyloot und Broken Binding. Was halten wir von diesen Services und sind sie ihr Geld wert? Hört rein und erfahrt es! Außerdem stellen wir euch zwei spannende Bücher vor, die wir kürzlich gelesen haben. Alex hat sich für “Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden” von Genki Kawamura...
Published 05/11/23