Der Aufstieg der NSDAP
Listen now
Description
Nach dem gescheiterten Putsch von 1923 bauen die Nazis ihre braune Bewegung wieder auf. Bis Ende der 20er Jahre bleibt die NSDAP aber eine rechtsradikale Splitterpartei unter vielen. Mit der Weltwirtschaftskrise ändert sich alles. Wie schaffte die NSDAP den Aufstieg zur größten Massenbewegung der politischen Rechten in der deutschen Republik? Und welche Rolle spielte der maßlose Kult um ihren Führer dabei? Kontakt: [email protected] Twitter: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45 Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Ausgewählte Literatur: Hans Mommsen: Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar. 1918-1933, Propyläen Taschenbuch, München 2001. Uwe Klußmann / Joachim Mohr (Hrsg.): Die Weimarer Republik. Deutschlands erste Demokratie, Bonn 2017 (BpB-Lizenzausgabe von Spiegel Geschichte 5/2014) Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998. Wolfgang Scheuermann-Peilicke: Art. "Der "Altonaer Blutsonntag" 1932", LeMO (Lebendiges Museum Online), Deutsches Historisches Museum, 14.7.2021.
More Episodes
Der Reichstagsbrand Ende Februar 1933 erleichterte den Nazis und ihren autokratischen Partnern den Weg zur Macht. Ab dem 21. September 1933 nutzen sie die deutsche Justiz, um den angeblichen kommunistischen Verschwörern den Prozess zu machen. Melde dich und unterstütz mich doch:...
Published 06/24/24
Published 06/17/24
Am 1. Oktober 1933 feiern die braunen Machthaber auf dem ersten Reichserntedankfest das "deutsche Bauerntum". Tatsächlich war die Landbevölkerung der treueste und anteilsmäßig größte Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung. In dieser Folge tauchen wir hinab in die Ursachen für diesen...
Published 06/17/24