Episodes
Am 1. Oktober 1933 feiern die braunen Machthaber auf dem ersten Reichserntedankfest das "deutsche Bauerntum". Tatsächlich war die Landbevölkerung der treueste und anteilsmäßig größte Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung. In dieser Folge tauchen wir hinab in die Ursachen für diesen Zuspruch. Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen keine Ausgewählte Literatur: Bernhard Gelderblom: Das »Reichserntedankfest« auf dem Bückeberg...
Published 06/17/24
Published 06/17/24
Im Spätsommer 1933 befindet sich Deutschland mit voller Fahrt auf dem Weg in die Führerdiktatur... Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen 33.2: Hitlers Aufstieg in den 20er Jahren 33.35 Massenandrang bei der NSDAP Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 1: Aufstieg, München 2004. Wolfgang Benz (Hrsg): Wie wurde man Parteigenosse?, Düsseldorf 2009 (darin u.a. Beitrag von Björn Weigel über die...
Published 06/10/24
In dieser Folge nehmen wir die ersten Maßnahmen der neuen Machthaber in den Blick, die der Umsetzung ihrer rasseideologischen Ziele dienten. Dazu habe ich mir die Unterstützung des Teams von Alle Zeit der Welt geholt. Hinweis: Zum Thema Eugenik/Rassenhygiene wird es demnächst eine ausführliche Diskussionsrunde mit mir, Jojo, Mimi und Jonas bei Alle Zeit der Welt geben, wo wir tief in die Geschichte dieses Phänomens eintauchen werden. Melde dich und unterstütz mich doch:...
Published 06/03/24
Nach dem Verbot der SPD Mitte Juni 1933 setzt eine kurze, aber hektische Phase der Selbstdemontage bei den anderen Parteien ein... Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen 33.7: Stahlhelm-Führer Duesterbergs Prophezeiung für Alfred Hugenberg 33.31 Papen verhandelt im Vatikan Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 1: Aufstieg, München 2004. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
Published 05/27/24
Im Frühjahr 1933 zerschlagen die neuen Machthaber brutal die organisierte Arbeiterbewegung. Ein Großteil der KPD-Funktionäre wird verhaftet, verschleppt, muss untertauchen oder ins Ausland fliehen. Nicht wenige werden gefoltert und ermordet. Am 22. Juni wird die SPD verboten. Die organisierte Arbeiterbewegung hat keine andere Wahl, als in den Untergrund zu gehen. Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte...
Published 05/20/24
Nach dem 30. Januar 1933 traten Millionen Deutsche in die NSDAP ein. Der erste große Ansturm konzentrierte sich auf die wenigen Wochen zwischen Februar und April 1933. Diese "Neunazis" wurden als "Märzgefallene bekannt... Hier geht es zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: Publikumsvoting Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg Wolfgang Benz (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse?,...
Published 05/13/24
Im April 1933 planen die Nachwuchs-Nazis, die den Dachverband der deutschen Studentenvereinigungen führen, einen großen Coup: eine vierwöchige landesweite "Kampagne wider den undeutschen Geist". Als Höhepunkt ihrer Aktion wollen sie in allen deutschen Uni-Städten öffentlich Bücher verbrennen. Für diese Folge habe ich mit Stefanie Schuster eine Fachfrau ins Boot geholt. Stefanie ist Journalistin und betreibt einen eigenen Podcast mit dem Titel "Wenn Bücher brennen". Hier beleuchtet sie...
Published 05/06/24
In dieser Sonderfolge spreche ich mit dem Münsteraner Historiker Philipp Erdmann über den Aufstieg der Nationalsozialisten in Münster. Philipp ist stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Münster und ist außerdem bei der Gedenkstätte Villa ten Hompel tätig. Im letzten Teil des Gesprächs geht es um "vergessene Verfolgte". Die Stadt Münster hat dazu eine eigene Homepage mit exemplarischen Biografien online, wirklich sehr lesenswert! Vergessene Verfolgte Melde dich und unterstütz mich doch:...
Published 04/29/24
Die Reaktion der deutschen Universitäten auf die Machtübernahme der Nazis ist definitiv kein Ruhmesblatt ihrer Geschichte. Aber hört selbst... Hier geht es zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: Publikumsvoting Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): #33.19/20: Antisemitischer Boykott Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg Günther Gaus interviewt Hannah Arendt, rbb...
Published 04/22/24
Gleich mit Hitlers Antritt als Reichskanzler beginnt die große braune Säuberung des Kulturbetriebs. Doch die Wurzeln dieses Bildersturms reichen weit zurück in die Zeit der Republik. Außerdem begleiten wir Joseph Goebbels bei seinen ersten Schritten als Propagandaminister. Und wir schauen noch einmal nach Baden, genauer: Karlsruhe. Hier geht es zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: Publikumsvoting Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): #33.9: Wahlkampf-Terror (1. Teil): Georg...
Published 04/15/24
Reupload nach menschlichem Fehler... (also: ich hab mich verklickt, sorry! Inhalt ist gleich geblieben) In dieser vorerst letzten Folge zur Außenpolitik des neuen deutschen Regimes begleiten wir Vizekanzler von Papen auf eine besondere diplomatische Mission. Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): #33.5: Franz von Papens Werdegang und politische Überzeugungen #33.16: Ludwig Kaas und das Ermächtigungsgesetz #33.21: Aprilgesetze, u.a. Demontage des Föderalismus ("Gleichschaltung der...
Published 04/08/24
Für diese Sonderfolge zu Ostern habe ich zum ersten Mal einen Gast in den Podcast eingeladen. Ich spreche mit dem Märchenpädagogen und -forscher Oliver Geister über die Märchen der Gebrüder Grimm, ihre Entstehung und ihre Rolle (nicht nur) im Dritten Reich. Oliver hat ein Buch über das Thema geschrieben! Oliver Geister: Märchen in dunklen Zeiten. Geschichte des Märchens im Dritten Reich, Münster 2021. Unterstütz mich doch! Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Paypal:...
Published 04/01/24
Ein kurzer Abstecher ins Nachbarland von Deutschland, wo bereits Alpen-Nazis daran arbeiten, die Macht zu übernehmen. Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): Alle Zeit der Welt (Podcast) Unterstütz mich doch! Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Paypal: https://paypal.me/deutschland3345 Bücherwünsche: https://deutschland3345.podcaster.de/buecherwuensche/ Meld dich doch! E-Mail: [email protected] Instagram: @deutschland33_45pod X: @deutsch33_45pod Blog:...
Published 03/18/24
Verkehrte Welt in der Außenpolitik: Die Autokraten gebärden sich als Hardliner, Hitler und die Nazis gurren wie die Tauben. Was ist da los? Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): #33.2: Hitlers Weltanschauung in "Mein Kampf" #33.11: Hohenzollernprinz August Wilhelm (AuWi), SA-Mitglied, Gast bei Familie Goebbels am Abend des Reichstagsbrandes #33.16: Ernst von Weizsäcker über das Regime nach dem Ermächtigungsgesetz Unterstütz mich doch! Patreon:...
Published 03/11/24
Hjalmar Schacht hilft der schwarz-weiß-braunen Regierung, die Fesseln der Auslandsschulden abzustreifen. Und zieht dabei die ausländischen Partner Deutschlands gehörig über den Tisch. Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): #33.24: kreditpolitischer Dreieckshandel, Kriegsentschädigungen (Reparationen), Golddeckung #33.19+20: frühe Sicht des Auslands (v.a. USA) auf Nazideutschland (v.a. Antisemitismus) Unterstütz mich doch! Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Paypal:...
Published 03/04/24
In welchen Dimensionen bewegte sich der Rüstungswahnsinn der braun-schwarz-weißen Koalition? Was wird aus der Arbeitsbeschaffung? Und wie wurden das alles finanziert? Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): #33.23: Otto Wagener, Adrian von Renteln Unterstütz mich doch! Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Paypal: https://paypal.me/deutschland3345 Bücherwünsche: https://deutschland3345.podcaster.de/buecherwuensche/ Meld dich doch! E-Mail:...
Published 02/26/24
Schon Anfang Februar 1933 treffen die Nazis und ihre autokratischen Partner eine wirtschaftspolitische Grundsatzentscheidung: Nicht die Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit, sondern die rücksichtslose Aufrüstung sollte Deutschlands Weg sein. Und zwar um jeden Preis! Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): #33.1: Massenarbeitslosigkeit, Deflationspolitik #33.8: Hitler redet vor der Reichswehrführung über seine Expansionspläne (Feb. 1933) Unterstütz mich doch! Patreon:...
Published 02/19/24
Hjalmar Schacht, der Finanzexperte und Ex-Präsident der Reichsbank, verbündet sich mit den Nazis. Wie konnte aus dem liberalen Vernunftrepublikaner ein Steigbügelhalter Hitlers und Wegbereiter des Rüstungswahns werden? Unterstütz mich doch! Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Paypal: https://paypal.me/deutschland3345 Bücherwünsche: https://deutschland3345.podcaster.de/buecherwuensche/ Meld dich doch! E-Mail: [email protected] Instagram: @deutschland33_45pod X:...
Published 02/12/24
Welche wirtschaftspolitischen Ziele verfolgte die NSDAP eigentlich? Hört selbst, was passiert, wenn Nazis über Wirtschaftsfragen nachdenken... Funfact: Die Rüstungsausgaben stiegen zwischen 1932 und 1939 um den Faktor 750 (Versiebenhundertfünfzigfachung der Militärausgaben, sperrige Formulierung, aber irre) Kontakt: [email protected] X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon:...
Published 02/05/24
Die Gewerkschaften geraten im Frühjahr 1933 ins Fadenkreuz des neuen Regimes. Kontakt: [email protected] X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Ausgewählte Literatur: folgt...
Published 01/29/24
Mit dem Ermächtigungsgesetz in der Tasche erlässt die schwarz-weiß-braune Reichsregierung im April 1933 eine Flut neuer Gesetz und Verordnungen. Der Rechtsstaat wird demontiert, der Staatsapparat von potenziellen Gegnern gesäubert und die rassistisch-antisemitische Ausgrenzung mit den Mitteln des Rechts beginnt. Podcast-Tipp der Woche Frau Abgeordnete (Podcast) Instagram: @frauabgeordnete Kontakt: [email protected] X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog:...
Published 01/22/24
Der Tag des Boykotts ist da. Wie lief die Aktion am 1. April 1933 ab? Wie haben die deutschen Jüdinnen und Juden diesen Gewaltakt erlebt? Wie reagierten die nichtjüdischen Deutschen und die Presse? Kontakt: [email protected] X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Ausgewählte Literatur: Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen, Manuskript 1939, postum veröffentlicht...
Published 01/15/24
Die Nazis planen für den 1. April 1933 einen Boykott jüdischer Geschäfte, Anwaltskanzleien und Arztpraxen. Kontakt: [email protected] X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Ausgewählte Literatur: Saul Friedländer / Orna Kenan: Das Dritte Reich und die Juden. 1933-1945, Bonn 2010 (bpb-Lizenzausgabe). Peter Longerich: "Davon haben wir nichts gewusst!". Die Deutschen und...
Published 01/08/24
Innerhalb weniger Wochen wurde die deutsche Presselandschaft nachhaltig zerstört. Zensurmaßnahmen der braun-schwarzen Koalition, gestützt auf präsidiale Notverordnungen, waren daran aber nur zum Teil Schuld. Sie trafen vor allem die linke Medienlandschaft. In der bürgerlichen Presse begann rasend schnell ein Prozess der Anpassung. Die Redakteure lernten rasch, was unter den neuen Bedingungen sagbar, und was nicht mehr sagbar war. Ich illustriere dies mit Artikeln aus der liberalen Vossischen...
Published 01/01/24