Heuchelei vom Frieden
Listen now
Description
Verkehrte Welt in der Außenpolitik: Die Autokraten gebärden sich als Hardliner, Hitler und die Nazis gurren wie die Tauben. Was ist da los? Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt): #33.2: Hitlers Weltanschauung in "Mein Kampf" #33.11: Hohenzollernprinz August Wilhelm (AuWi), SA-Mitglied, Gast bei Familie Goebbels am Abend des Reichstagsbrandes #33.16: Ernst von Weizsäcker über das Regime nach dem Ermächtigungsgesetz Unterstütz mich doch! Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Paypal: https://paypal.me/deutschland3345 Bücherwünsche: https://deutschland3345.podcaster.de/buecherwuensche/ Meld dich doch! E-Mail: [email protected] Instagram: @deutschland33_45pod X: @deutsch33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Ausgewählte Literatur: Lars Lüdicke: Griff nach der Weltherrschaft. Die Außenpolitik des Dritten Reiches 1933-1945, Berlin 2009. Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998. Rainer Blasius: Diplomat gegen Hitler. Ein Aufrechter allein auf weiter Flur, in: FAZ-Online, 15.3.2013 (https://www.faz.net/-gun-77oxa). Peter Grupp: "Prittwitz, Friedrich von" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 732-733 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116291222.html#ndbcontent Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland #Europa
More Episodes
Der Reichstagsbrand Ende Februar 1933 erleichterte den Nazis und ihren autokratischen Partnern den Weg zur Macht. Ab dem 21. September 1933 nutzen sie die deutsche Justiz, um den angeblichen kommunistischen Verschwörern den Prozess zu machen. Melde dich und unterstütz mich doch:...
Published 06/24/24
Published 06/17/24
Am 1. Oktober 1933 feiern die braunen Machthaber auf dem ersten Reichserntedankfest das "deutsche Bauerntum". Tatsächlich war die Landbevölkerung der treueste und anteilsmäßig größte Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung. In dieser Folge tauchen wir hinab in die Ursachen für diesen...
Published 06/17/24