Die kalte Revolution wird heiß
Listen now
Description
Nach dem Reichstagsbrand und den Wahlen vom 5. März lassen die Nazis jede noch verbliebene Zurückhaltung fallen. Auch in den Städten und Gemeinden wollen sie nun die Macht an sich reißen. Wie sie das machen und welche Folgen das für die echten und vermeintlichen Gegner der braunen Bewegung hat, zeigt die Folge am Beispiel der Stadt Bochum. Kontakt: [email protected] X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Bochum im Nationalsozialismus online: Stadtarchiv Bochum Leidens-Wege (virtueller Rundgang durch Bochum zum Thema Widerstand und Verfolgung) Albert Ortheiler: ein Nazi Opfer Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2004. Johannes Volker Wagner: Hakenkreuz über Bochum. Machtergreifung und nationalsozialistischer Alltag in einer Revierstadt, Bochum 1983.
More Episodes
Der Reichstagsbrand Ende Februar 1933 erleichterte den Nazis und ihren autokratischen Partnern den Weg zur Macht. Ab dem 21. September 1933 nutzen sie die deutsche Justiz, um den angeblichen kommunistischen Verschwörern den Prozess zu machen. Melde dich und unterstütz mich doch:...
Published 06/24/24
Published 06/17/24
Am 1. Oktober 1933 feiern die braunen Machthaber auf dem ersten Reichserntedankfest das "deutsche Bauerntum". Tatsächlich war die Landbevölkerung der treueste und anteilsmäßig größte Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung. In dieser Folge tauchen wir hinab in die Ursachen für diesen...
Published 06/17/24