Der Reichstag schafft sich ab
Listen now
Description
Der neu gewählte Reichstag tritt zusammen und entscheidet in seiner ersten Arbeitssitzung gleich darüber, ob die gesetzgebende Gewalt vom Parlament auf die Regierung übertragen werden soll. Mit der Abstimmung über das Ermächtigungsgesetz am 23. März 1933 schafft sich der Reichstag selbst ab. Link zum Podcast von Stefanie Schuster: Wenn Bücher brennen - Potsdam 1933 Kontakt: [email protected] X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Ausgewählte Literatur: Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998. Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007. Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2004. Martin Sabrow: Der "Tag von Potsdam". Zur doppelten Karriere eines politischen Mythos, in: Der Tag von Potsdam, hrsg. v. Christoph Kopke und Werner Treß, Berlin 2013.
More Episodes
Der Reichstagsbrand Ende Februar 1933 erleichterte den Nazis und ihren autokratischen Partnern den Weg zur Macht. Ab dem 21. September 1933 nutzen sie die deutsche Justiz, um den angeblichen kommunistischen Verschwörern den Prozess zu machen. Melde dich und unterstütz mich doch:...
Published 06/24/24
Published 06/17/24
Am 1. Oktober 1933 feiern die braunen Machthaber auf dem ersten Reichserntedankfest das "deutsche Bauerntum". Tatsächlich war die Landbevölkerung der treueste und anteilsmäßig größte Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung. In dieser Folge tauchen wir hinab in die Ursachen für diesen...
Published 06/17/24