Sonderfolge 2: Antisemitismus im Kulturbetrieb
Listen now
Description
Die Nazis nutzten ihre Stellung in den Ländern und Kommunen schon vor der Ernennung von Hitler zum Reichskanzler, um ihr antisemitisches Programm durchzusetzen. In der linksdemokratischen Presse wurde das Vorgehen gegen jüdische Mitarbeiter im Kulturbetrieb scharf kritisiert. Hilde Walter: "Judenreines Theater", in: Die Weltbühne vom 31. Januar 1933 (Nr. 5) Aufruf der NSDAP an die Deutschen Künstler zur Reichstagswahl, in: Völkischer Beobachter vom 5./6. März 1933. Kontakt: [email protected] X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Online-Quellen: Verzeichnis der digitalisierten Ausgaben der Weltbühne
More Episodes
Der Reichstagsbrand Ende Februar 1933 erleichterte den Nazis und ihren autokratischen Partnern den Weg zur Macht. Ab dem 21. September 1933 nutzen sie die deutsche Justiz, um den angeblichen kommunistischen Verschwörern den Prozess zu machen. Melde dich und unterstütz mich doch:...
Published 06/24/24
Published 06/17/24
Am 1. Oktober 1933 feiern die braunen Machthaber auf dem ersten Reichserntedankfest das "deutsche Bauerntum". Tatsächlich war die Landbevölkerung der treueste und anteilsmäßig größte Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung. In dieser Folge tauchen wir hinab in die Ursachen für diesen...
Published 06/17/24