Episodes
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine alarmierte vor allem die nordischen Staaten: Sowohl Finnland als auch Schweden brachten einen Antrag auf NATO-Mitgliedschaft ein. Obwohl hierzulande die Mehrheit der Menschen auf die Neutralität pocht, werden auch in Österreich immer mehr Stimmen für einen NATO-Beitritt laut. Bei Gundula Geiginger diskutieren die die frühere Staatssekretärin Muna Duzdar, und der Militärexperte Gerald Karner.
Published 05/18/22
Alles neu macht der Mai, das gilt seit einigen Jahren auch für die österreichische Innenpolitik und 2022 macht da keine Ausnahme. Herzlich willkommen bei den Politikinsidern - zum Thema - Rücktritte und Rochaden: Wie gut wird jetzt regiert? Am Montag legen zwei Ministerinnen ihr Amt nieder, am Dienstag wird eine große Regierungsumbildung präsentiert und wir fragen heute – ist die gelungen? Dazu begrüße ich heute im Studio. Barbara Toth – leitende Redakteurin beim Falter, die...
Published 05/11/22
Soll der Westen schwere Waffen in die Ukraine liefern oder nicht? Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen und was wäre die Alternative? Darüber diskutieren wir heute mit: Dem Schriftsteller Franzobel, der er sagt: „Der Krieg muss so rasch wie möglich beendet werden. Die Lieferung von schweren Waffen verzögert dies nur.“ und Susanne Scholl, Journalistin und frühere Russland-Korrespondentin, sie sagt: „Man kann nicht zulassen, dass die Ukraine ausradiert wird.“
Published 05/04/22
Willkommen zu den Politikinsidern nach einem hitzigen Parlamentstag zur überhitzten Inflation in unserem Land. Ein 40-Jahres-Rekord macht uns allen zu schaffen. Wie lang können wir uns das Leben in Österreich überhaupt leisten, so dermaßen galoppieren die Preise. Gemüse 9%, Butter und Mehl 20%, Diesel 55%, Gas 80%. Das Thema daher: Rekord-Inflation in Österreich: Macht der Staat zu wenig? Über die politischen Maßnahmen gegen die Teuerung diskutieren: Maria Maltschnig, Direktorin des...
Published 04/27/22
Morgen beginnt die neunte Woche des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine und in dieser achten Woche passiert leider genau das Gegenteil von dem, was sich die Welt erhofft. Ungeachtet der bisherigen Sanktionen gibt es eine russische Großoffensive. Muss der Westen also viel, viel radikaler einschreiten, nämlich auch mit einem Gas-Embargo? Richard Grasl, stellvertretender Chefredakteur des Kurier, sagt: „Ein Gasembargo gegen Russland würde in kürzester Zeit unsere Wirtschaft ruinieren und...
Published 04/20/22
Guten Abend und herzlich willkommen bei den Politik-insidern, wo wir uns heute den Auslandbesuchen von Bundeskanzler Karl Nehammer widmen und fragen – ist das hohe Diplomatie oder eine PR-Show? Seit Karl Nehammers Plan, nach Moskau zu reisen, bekannt wurde, scheiden sich die Geister darüber, ob die Idee eine Gute sei oder nicht. Über Motive, Risiken und vielleicht vergebene Chancen diese Mission spreche ich heute mit Anneliese Rohrer, Journalistin und Kolumnistin, die sagt: “Nehammer ist...
Published 04/13/22
Guten Abend und herzlich willkommen bei den Politik-Insidern, heute zum Thema “Steigende Preise: Wird unser Leben unleistbar?” Was wir alle in den letzten Wochen schon gespürt haben, ist jetzt bestätigt: Im März erreicht die Preissteigerung 6,8 Prozent und damit den höchsten Wert seit 1981. Die größten Preistreiber sind Energie, aber auch Mieten und Lebensmittel. Wie kommen wir da raus? Ist unser Wohlstand bedroht und was müssen wir tun, damit nicht noch mehr Menschen in Armut leben...
Published 04/06/22
Aufsehenerregendes Urteil heute im Prozess Julian Hessenthaler. Der Drahtzieher des Ibiza-Videos, der wegen Drogenhandels vor Gericht stand – wird nicht rechtskräftig zu dreieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt. Sein Verteidiger ist fassungslos und meldet eine Nichtigkeitsbeschwerde an. NGOs sehen darin einen Fall von Politjustiz.
Published 03/30/22
Die ÖVP als Kanzlerpartei ist durch die aktuellen Umstände gefordert wie selten zuvor. Und das ist nicht zu Ihrem Vorteil. In Umfragen muss sie sich seit Monaten mit Platz 2 hinter der SPÖ zufrieden geben. Zurecht? Wer hat die besseren Lösungsansätze wenn es um Teuerung, Umwelt und einen gerechten Einsatz von Steuergeld geht?
Published 03/23/22
Guten Abend und herzlich willkommen bei den Politik-Insidern, wo wir heute das Gute im Schlechten suchen und fragen – Ist der hohe Spritpreis eine Chance für die Klimawende? Zweifelsohne zeigen uns die Entwicklungen der letzten Wochen, wie abhängig wir von fossiler Energie sind. Aber was ist die Konsequenz daraus? Wie schnell können wir das ändern, und wer muss am Weg dorthin wie unterstützt werden?
Published 03/16/22
Der Krieg, den wir seit zwei Wochen in der Ukraine erleben, hat unsere gefühlte Sicherheit in Europa von einen Tag auf den anderen beendet. Nicht nur müssen jetzt alle europäischen Länder Tag für Tag neu bewerten, wie sie unmittelbar auf Putins Einmarsch reagieren. Wir müssen uns auch fragen, wie wir unsre Autonomie, unsere Freiheit und unsere Werte künftig verteidigen wollen, und zu welchem Preis. Und auch wenn Bundeskanzler Karl Nehammer die Frage der Neutralität nicht diskutiert wissen...
Published 03/09/22
Vor einer Woche haben wir noch über die Möglichkeit eines Kriegs diskutiert. Jetzt müssen wir seit Tagen mit ansehen, wie Putins Truppen die Ukraine angreifen, wie nur 600 Kilometer von Österreich entfernt Menschen vor dem Krieg fliehen, oder im Kampf für ihre Freiheit sterben. Und wir müssen uns fragen, wie wir darauf reagieren. Die EU und andere westliche Staaten, aber auch private Personen und Institutionen haben in den letzten Tagen zahlreiche Sanktionen beschlossen – betroffen sind...
Published 03/02/22
Herzlich willkommen bei den Politik-Insidern, wo wir uns heute dem drohenden Krieg in Europa widmen. Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland eskaliert diese Woche: Weil Russland zu alter sowjetische Größe zurück will, sagen die einen. Weil Russland sich von der Nato bedroht fühlt, meinen andere. Wir fragen heute: welche Strategie ist nun die richtige? Was bringen die verhängten Sanktionen und wen treffen sie? Und wie kann man Putin stoppen? Darüber diskutiere ich heute mit: ...
Published 02/23/22
Heute bei den Politik-Insidern, am Tag, an dem große Öffnungsschritte angekündigt werden. Ab dem 5. März sollen alle 2G und 3G Regeln fallen, Maskenpflicht gibt es nur noch in Öffis, Supermärkten, Post, Banken und Spitälern. Wir fragen heute: Sind diese Schritte gerechtfertigt? Und was soll in weiterer Folge mit Impfpflicht und Gratis-Tests passieren?
Published 02/17/22
Gehen diese Veröffentlichungen nun schon zu weit? Wann ist es genug? Oder sind es Meilensteine, um die Praxis bei der politischen Postenvergabe und Geheimniskrämerei in Österreich zu beenden? Darüber diskutieren wir heute mit: Gäste: Anneliese Rohrer – Kolumnistin bei der Tageszeitung “Die Presse”, sie sagt: “Die ÖVP hat ein in Österreich toleriertes System der Freunderlwirtschaft weitergeführt und unter Kurz perfektioniert!” Und Ida Metzger – Innenpolitik-Journalistin beim...
Published 02/09/22
Gundula Geiginger diskutieren Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Kurier-Innenpolitik-Ressortleiterin Daniela Kittner
Published 02/02/22
Gibt es schwarze Netzwerke in ÖVP-Ministerien? Neue Chats des früheren Kabinettschefs im Innenministerium lassen vermuten, dass quer durch die schwarz geführten Ministerien Parteiinteressen verfolgt wurden – sowohl bei Personalentscheidungen, als auch bei inhaltlichen. In der Justiz hat das jetzt personelle Konsequenzen. Hat die ÖVP ein Korruptionsproblem oder ist dieses konstruiert? Und gelingt es ihr, die Vorwürfe zu entkräften? Darüber diskutiere ich heute mit Maria Rauch-Kallat –...
Published 01/26/22
Am Donnerstag wird nun also die – lange ausgeschlossene - Impfpflicht beschlossen. Voraussichtlich werden die Abgeordneten aller Parlamentspartien das Gesetz mehrheitlich mittragen. Allein die FPÖ ist nach wie vor geschlossen gegen die Impfpflicht. Kundgetan hat sie das einmal mehr bei den Samstags-Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen, bei denen allein in Wien 27.000 Menschen auf die Straße gingen.
Published 01/19/22
Diese Woche bei den "Politik-Insidern", der ersten Ausgabe in diesem Jahr, das eingeläutet wurde mit neuen Coronamaßnahmen gegen Omikron. Jener Corona-Variante, die und heute mit 17.000 registrierten Neuinfektionen einen neuen Rekord beschert und die Karten völlig neu mischt:
Published 01/12/22
Der letzten Ausgabe in diesem Jahr, wo wir heute den Focus auf die Ereignisse jenseits der Pandemie richten. Wohl kaum jemand hätte am Anfang des Jahres erahnt, was wir an Chats zu lesen bekommen, oder darauf gewettet, dass wir am Ende drei Bundeskanzler zählen dürfen. An politischen Überraschungen mangelt es 2021 nicht. Unsere Einschätzung der Lage mit Florian Klenk und Ida Metzger
Published 12/22/21
Wir nähern uns mit Riesenschritten dem Ende des Jahres 2021, ein Jahr, das uns zunächst ein Impfangebot, später die Ankündigung einer Impfpflicht brachte. In dem wir auf das Ende der Pandemie hofften, um nur Monte später wieder im Lockdown zu sitzen. Was haben wir daraus gelernt? Inwiefern verändert die Politik nun ihr Pandemiemanagement und Und wie verhindern wir, dass nach den gemeinsamen Anstrengungen eine gespaltene Gesellschaft übrig bleibt? Darüber diskutiere ich heute mit: ...
Published 12/15/21
Dass sie in den letzten Wochen nicht funktioniert hat, streitet keiner mehr ab. Wir befinden uns im vierten bundesweiten Lockdown seit Pandemiebeginn und ab Februar wird es in Österreich eine Corona-Impfpflicht geben. Zwei Maßnahmen, die niemand wollte, und die womöglich verhindert werden hätten können. Was wir jetzt anders machen müssen, darüber sprechen wir heute mit : Der Kommunikationsberaterin Nina Hoppe, die sagt - “Jetzt ist Sachpolitik und kein Marketingpopulismus gefragt. Die...
Published 11/24/21
Wir sprechen heute über die 2-G-Pflicht, die seit Wochenbeginn in Österreichs Freizeit-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben gilt: Und fragen: Genügt diese Maßnahme der Regierung überhaupt, um das Infektionsgeschehen einzudämmen? Müssen auch die Geimpften bald wieder in einen Lockdown? Und haben wir nicht sogar eine moralische Verpflichtung gegenüber unseren Mitmenschen, uns impfen zu lassen? Darüber diskutieren unsere Insider: Barbara Toth - Sie ist Ressortleiterin bei der...
Published 11/10/21
Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Experten aus aller Welt finden sich dieser Tage im schottischen Glasgow ein, um sich über die globale Klimapolitik auszutauschen. In den kommenden zwei Wochen wird sich zeigen, zu welchen klimapolitischen Verpflichtungen sich die Regierungen durchringen werden. Für viele Aktivistinnen sind das jedoch Lippenbekenntnisse. Wir fragen in dieser Ausgabe der Politik-Insider: Wird es die Politik schaffen, die Welt zu retten? Oder folgen den glühenden...
Published 11/03/21
Vor zwei Wochen haben die Ermittlungen rund um Sebastian Kurz die österreichische Innenpolitik erschüttert. Der Kanzler gibt sein Amt ab, Ruhe ist aber nach wie vor nicht eingekehrt. Noch immer gibt es täglich Schlagzeilen über die Aufarbeitung der Vorwürfe, und viele fragen sich – wie lange noch? Wie viel Aufmerksamkeit müssen wir auf die Korruptionsbekämpfung lenken? Was können die Parteien jetzt unternehmen, damit sich die Politik wieder ihren eigentlichen Aufgaben widmen kann? Und wer...
Published 10/28/21