Armin Himmelrath: Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung
Listen now
Description
Das Referendariat ist die Zeit der beruflichen Qualifikation, in der die angehenden Lehrerinnen und Lehrer selbst Lernende sind. Doch statt kreativ zu sein und eigene Ideen im Unterricht auszuprobieren, berichten viele von Druck, eigenverantwortlichem Unterricht vom ersten Tag an und schlechter Feedbackkultur: "Lächeln können Sie an der Grundschule, wir sind hier am Gymnasium." So lernen Referendare und Referendarinnen vor allem zu funktionieren und sich ans System anzupassen. Ein wirksames Konzept gegen den Fachkräftemangel im Bildungsbereich ist das nicht. Bob Blume diskutiert mit Armin Himmelrath, Bildungsjournalist und Autor, warum es wichtig ist, die Ausbildung zu individualisieren, welche Rolle Ausbildungsleiter spielen und warum es an Schulen Assistenzen braucht, die Lehrerinnen und Lehrern Raum verschaffen für das, was ihre eigentliche Aufgabe ist: guten Unterricht zu machen. Links Hölle Referendariat: So werden die Lehrer von morgen vergrault | Der Spiegel 4/2024: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/referendariat-fuer-lehrkraefte-system-aus-willkuer-und-ungerechtigkeit-a-67a0daaa-6fa2-4567-88c9-c795f6fb6766 Mark Rackles: Deutsche Telekom Studie – Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland. Expertise mit einem Vorschlag für ein neues Arbeitszeitmodell: https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/lehrkraeftearbeitszeit-deutschland Umfrage deutsches Schulbarometer: https://deutsches-schulportal.de/deutsches-schulbarometer/ Literatur Verena Friederike Hasel “Der tanzende Direktor" und “Das krisenfeste Kind” Erwähnte Podcast-Folgen Verzweifelt an der Schule – Warum Lehrkräfte aussteigen | SWR2 Wissen: https://www.swr.de/swr2/wissen/verzweifelt-an-der-schule-warum-lehrkraefte-aussteigen-102.html Andreas Schleicher: Die Zukunft der Schule | Die Schule brennt: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/andreas-schleicher-die-zukunft-der-schule/swr/94652774/ Verena Friederike Hasel: Was wir von anderen Bildungssystemen lernen können | Die Schule brennt: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/verena-friederike-hasel-was-wir-von-anderen-bildungssystemen-lernen-koennen/swr/13007679/ Podcast-Tipp Carpe What? Der Sinn-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/carpe-what-der-sinn-podcast/10862951/
More Episodes
"Ohne diese Lehrerin könnte ich dieses Gespräch mit Ihnen nicht führen", sagt der Bestsellerautor Michel Friedman ("Judenhass") über eine Pädagogin, die an ihn geglaubt hat. Sie hatte ihm, dem jüdischen Flüchtlingskind, dessen Deutsch miserabel war, Nachhilfe gegeben. Mit Bob Blume spricht Michel...
Published 06/24/24
Wie wichtig Demokratiebildung ist, hat die Europawahl erneut gezeigt. Sie beginnt mit einem Gefühl für Teilhabe. "Hast Du das Gefühl, etwas an den Problemen der Welt bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen...
Published 06/17/24