Maike Finnern: Kämpfen Gewerkschaften für gute Schulen?
Listen now
Description
Bei den Schulen ist es wie bei der Bahn: Mehrere Gewerkschaften – teilweise schulartenspezifisch – machen sich gegenseitig Konkurrenz. Maike Finnern ist Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Mit Bob Blume spricht sie über die großen Herausforderungen des Bildungssystems: Lehrkräftemangel – warum passiert hier so wenig? Ungleiche Ausstattung von Schulen – bringt das neue Startchancen-Programm hier endlich mehr Gerechtigkeit? Und sind wirklich die Kultusministerien an allem schuld – oder auch die Lehrkräfte selbst? Links Klaus Klemm und Dirk Zorn: Weniger Geburten, mehr Lehrkräfte. Spielraum für die Grundschulentwicklung. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/weniger-geburten-mehr-lehrkraefte Startchancen-Programm der Bundesregierung: https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html Buchtipps von Maike Finnern Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox. Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt Aladin El-Mafaalani: Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft
More Episodes
"Ohne diese Lehrerin könnte ich dieses Gespräch mit Ihnen nicht führen", sagt der Bestsellerautor Michel Friedman ("Judenhass") über eine Pädagogin, die an ihn geglaubt hat. Sie hatte ihm, dem jüdischen Flüchtlingskind, dessen Deutsch miserabel war, Nachhilfe gegeben. Mit Bob Blume spricht Michel...
Published 06/24/24
Wie wichtig Demokratiebildung ist, hat die Europawahl erneut gezeigt. Sie beginnt mit einem Gefühl für Teilhabe. "Hast Du das Gefühl, etwas an den Problemen der Welt bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen...
Published 06/17/24