Clara Philipps: Nach dem Referendariat die Leidenschaft behalten – wie geht das?
Listen now
Description
Ansichten einer jungen, engagierten Lehrerin: Clara Philipps hat das Referendariat gerade hinter sich. Aufgrund ihrer Erfahrung dort hat sie sich im "Bildungsrat von unten" engagiert, der im Januar 2024 neun Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel vorgeschlagen hat. Sie zielen darauf ab, den Lehrberuf wieder attraktiver zu machen statt. Clara Philipps spricht mit Bob Blume darüber, wie sie das Referendariat empfunden hat und was sie tut, um ihre Leidenschaft am Lehren zu bewahren. Und über ein Dilemma: Wie redet man kritisch über das Schulsystem, ohne jungen Menschen die Lust auf den Lehrberuf zu nehmen? Disclaimer: Bob Blume gehört zu den Mitbegründern des "Bildungsrats von unten". Links Bildungsrat von unten | https://bildungsrat.org/ Unterrichtsvorbereitung nach dem Zwieback-Prinzip | https://bobblume.de/2020/12/01/unterricht-unterrichtsvorbereitung-nach-dem-zwieback-prinzip/ Podcast-Folgen "Die Schule brennt" mit Armin Himmelrath: Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/armin-himmelrath-hoelle-referendariat-was-falsch-laeuft-in-der-lehrerausbildung/swr/13146003/ "Die Schule brennt" mit Kai Maaz: Bewegt Bildungsforschung irgendwas? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/kai-maaz-bewegt-bildungsforschung-irgendwas/swr/13260063/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
More Episodes
"Ohne diese Lehrerin könnte ich dieses Gespräch mit Ihnen nicht führen", sagt der Bestsellerautor Michel Friedman ("Judenhass") über eine Pädagogin, die an ihn geglaubt hat. Sie hatte ihm, dem jüdischen Flüchtlingskind, dessen Deutsch miserabel war, Nachhilfe gegeben. Mit Bob Blume spricht Michel...
Published 06/24/24
Wie wichtig Demokratiebildung ist, hat die Europawahl erneut gezeigt. Sie beginnt mit einem Gefühl für Teilhabe. "Hast Du das Gefühl, etwas an den Problemen der Welt bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen...
Published 06/17/24