Ferdinand Stebner: Was genau ist selbstreguliertes Lernen?
Listen now
Description
"Lernen lernen" ist so ein Schlagwort. An manchen Schulen gibt es dafür eigene Unterrichtseinheiten. Ferdinand Stebner hält davon wenig. "Das ist wie Stricken ohne Wolle". "Lernen lernen" sollte in den konkreten Fächern vermittelt werden. Doch eigentlich geht es um mehr, nämlich um selbstreguliertes Lernen. Dazu gehöre mehr als das Verinnerlichen von "Lernmethoden", nämlich zum Beispiel auch darum zu merken: Jetzt kann ich gerade nicht. Ferdinand Stebner Als Professor für Erziehungswissenschaften an der Uni Osnabrück betreibt Ferdinand Stebner empirisch-quantitative Lehr-Lernforschung. Mit Bob Blume spricht er auch darüber, was Lehrkräfte ihrerseits von der Bildungsforschung lernen können – und wie soziale Medien dieses Lernen beschleunigen könnten. Instagram: https://www.instagram.com/ferdistebner/ Youtube: https://www.youtube.com/@ferdistebner Erwähnte Studien und Materialien COPSY-Studie | https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/forschung/arbeitsgruppen/child-public-health/forschung/copsy-studie.html "Das Wissen"-Folge über selbstgesteuertes Lernen | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/selbstgesteuertes-lernen-ein-fragwuerdiges-konzept-100.html Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
More Episodes
"Ohne diese Lehrerin könnte ich dieses Gespräch mit Ihnen nicht führen", sagt der Bestsellerautor Michel Friedman ("Judenhass") über eine Pädagogin, die an ihn geglaubt hat. Sie hatte ihm, dem jüdischen Flüchtlingskind, dessen Deutsch miserabel war, Nachhilfe gegeben. Mit Bob Blume spricht Michel...
Published 06/24/24
Wie wichtig Demokratiebildung ist, hat die Europawahl erneut gezeigt. Sie beginnt mit einem Gefühl für Teilhabe. "Hast Du das Gefühl, etwas an den Problemen der Welt bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen...
Published 06/17/24