GA #1181 | Jens Grubert - Wie regionale Unternehmen von der KI-Forschung profitieren
Listen now
Description
In dieser Episode tauchen wir zusammen mit Jens Grubert in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Norman Müller und Jens erkunden das faszinierende Terrain von KI-Anwendungen, von virtueller Realität in der Fachkräfteausbildung bis hin zu den Herausforderungen der Erklärbarkeit von KI-Systemen. Entdecke die Chancen und Risiken von KI, die Notwendigkeit von Regulierung und die entscheidende Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen. Takeaways KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, z.B. in der Ausbildung von Fachkräften und der Analyse von Verhaltensdaten.Das Blackbox-Problem stellt eine Herausforderung bei der Erklärbarkeit von KI-Systemen dar.Es ist wichtig, die Chancen und Risiken von KI zu verstehen und regulierende Maßnahmen zu ergreifen.Unternehmen stehen vor verschiedenen Herausforderungen bei der Implementierung von KI, wie z.B. technische und organisatorische Hürden.Hochschulen können Unternehmen bei der Nutzung von KI unterstützen und Impulse in die regionale Wirtschaft setzen. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft kann zu Synergien führen und einen wirtschaftlichen Impact haben.Die Nutzung neuer Technologien wie VR-Brillen bietet Chancen für neue Anwendungsfälle, erfordert jedoch auch eine realistische Betrachtung der Herausforderungen.Es ist wichtig, bei der Entwicklung neuer Technologien sowohl die Chancen als auch die Risiken zu berücksichtigen.Produktivität kann durch Neugier und intrinsische Motivation gefördert werden.Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass nicht alle Werbeversprechen von neuen Technologien sofort erfüllt werden können.Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenschaftlern und Experten kann zu erfolgreichen Projekten und neuen Geschäftsmodellen führen. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung 03:15 Frühes Interesse an Künstlicher Intelligenz 05:44 Anwendung von KI in der Industrie 07:02 Erklärbare KI und Blackbox-Problem 09:29 Chancen und Risiken von KI 11:35 Regulierung und Kontrolle von KI 15:12 Hype um KI und die Realität in Unternehmen 20:16 Herausforderungen bei der Implementierung von KI in Unternehmen 25:09 Unterstützung für Unternehmen bei der Nutzung von KI 28:26 Beschleunigung der KI-Implementierung in Unternehmen 32:32 Rolle von Hochschulen bei der Unterstützung von Unternehmen 33:01 Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft 36:00 Die Nutzung neuer Technologien 38:02 Chancen und Risiken neuer Devices 41:21 Die Bedeutung von Realismus bei der Nutzung neuer Technologien 46:36 Die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Technologien 51:26 Q&A Session 59:13 Abschluss und Ausblick Support the show--- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de
More Episodes
In dieser Episode diskutieren Norman Müller und Mark Steinkamp, wie Künstliche Intelligenz zur Entbürokratisierung in Deutschland beiträgt. Mark, ein Experte für Lean Management, erklärt, wie Technologie Prozesse vereinfacht und die Effizienz steigert. Außerdem beleuchten sie die Widerstände...
Published 06/15/24
In dieser Episode  diskutieren Prof. Dr. Alexander Lutz, Felix Meusel und Norman Müller über Wahlmanipulation durch KI. Sie beleuchten die Bedrohung durch Social Media, Bots und Deepfakes sowie deren Auswirkungen auf den politischen Diskurs. Zudem hinterfragen sie, ob künftig die besten...
Published 06/12/24
Published 06/12/24