GA #1197 | Mark Steinkamp - Die Entbürokratisierung Deutschlands
Listen now
Description
In dieser Episode diskutieren Norman Müller und Mark Steinkamp, wie Künstliche Intelligenz zur Entbürokratisierung in Deutschland beiträgt. Mark, ein Experte für Lean Management, erklärt, wie Technologie Prozesse vereinfacht und die Effizienz steigert. Außerdem beleuchten sie die Widerstände gegen Veränderungen, den Fachkräftemangel und die wichtige Rolle mutiger Führungskräfte. Takeaways: Die Bürokratisierung Deutschlands hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Mesopotamien zurückreicht. Die Entbürokratisierung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ist eine komplexe Aufgabe, erfordert aber einen ganzheitlichen Ansatz und eine Veränderung des Mindsets. Technologien wie Künstliche Intelligenz können dabei helfen, Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Es ist wichtig, die bestehenden Gesetze und Vorschriften zu überprüfen und gegebenenfalls zu entrümpeln, um unnötige Bürokratie abzubauen. Investitionen in Technologie können langfristig zu Kosteneinsparungen führen und die Effizienz von Verwaltungsprozessen verbessern. Widerstände gegen Veränderungen in der Verwaltung sind oft auf Angst vor Arbeitsplatzverlust und Angst vor Veränderungen im Allgemeinen zurückzuführen. Führungspersonen auf allen Ebenen sind entscheidend, um Veränderungen anzustoßen und die Bürokratie zu reduzieren. Die Digitalisierung von Prozessen und der Einsatz von Technologien wie KI können die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Verwaltung verbessern. Der Fachkräftemangel ist ein drängendes Problem, das durch den Einsatz von Technologien gelöst werden kann. Transparenz und Vertrauen sind entscheidend für das politische Klima, und Entbürokratisierung kann dazu beitragen, diese zu verbessern. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung des Themas 09:12 Die Geschichte der Bürokratisierung Deutschlands 19:02 Die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Vereinfachung von Prozessen 23:08 Ein ganzheitlicher Ansatz für die Entbürokratisierung 28:15 Investitionen in Technologie zur Effizienzsteigerung 29:07 Widerstände gegen Veränderungen in der Verwaltung 32:11 Die Rolle von Führungspersonen bei der Reduzierung der Bürokratie 33:06 Die Bedeutung der Digitalisierung von Prozessen in der Verwaltung 36:4 5Der Fachkräftemangel und die Rolle von Technologien wie KI 46:47 Transparenz und Vertrauen in der Politik 50:10 Entbürokratisierung als Mittel zur Verbesserung des politischen Klimas ⁠Support the Show.⁠⁠ --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. ⁠⁠https://www.linkedin.com/groups/8687316/⁠⁠ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: ⁠⁠MARKENREBELL⁠⁠ - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de
More Episodes
In der neuen Episode beantwortet Norman Müller zusammen mit Prof. Dr. Alexander Lutz und Felix Meusel 10 zentrale KI-Fragen. Erfahre alles über den Unterschied zwischen ChatGPT und Business-Lösungen, die Einführung von KI in Bezug auf Datenschutz, und wie kleine Unternehmen die DSGVO umsetzen...
Published 06/22/24
Published 06/22/24
In dieser Episode spricht Norman Müller mit dem Experten Christian Hüttenhein über Venture Clienting – eine innovative Methode, die Unternehmen ermöglicht, neue Technologien zu testen und mit Startups zu kooperieren. Erfahre, wie Mittelständler und öffentliche Institutionen von dieser...
Published 06/19/24