GA #1198 | Christian Hüttenhein - Die richtigen Tools für den technologischen Wandel
Listen now
Description
In dieser Episode spricht Norman Müller mit dem Experten Christian Hüttenhein über Venture Clienting – eine innovative Methode, die Unternehmen ermöglicht, neue Technologien zu testen und mit Startups zu kooperieren. Erfahre, wie Mittelständler und öffentliche Institutionen von dieser Zusammenarbeit profitieren, konkrete Beispiele aus der Praxis und wertvolle Empfehlungen für die Zukunft. Takeaways: Venture Clienting ist ein Werkzeug im Bereich des Corporate Venturing, das Unternehmen dabei unterstützt, Innovationen voranzutreiben und neue Technologien zu nutzen. Es ermöglicht Unternehmen, mit Startups zusammenzuarbeiten und deren Lösungen zu testen, ohne sie direkt zu kaufen oder zu implementieren. Venture Clienting ist besonders für Mittelständler interessant, da es ihnen ermöglicht, von der Innovationskraft von Startups zu profitieren, ohne selbst große Investitionen tätigen zu müssen. Offenheit und Startup Readiness sind entscheidend, um von der Zusammenarbeit mit Startups zu profitieren und Innovationen voranzutreiben. Die Balance zwischen den Bedürfnissen von Startups und Unternehmen ist im Venture Clienting entscheidend. Organisationale Ambidextrie ist essenziell für die Förderung von Innovationen. Ein Pull-Ansatz ist im Venture Clienting effektiver als ein Push-Ansatz. Systemische Veränderungen sind notwendig, um Innovationen in Organisationen zu fördern. Venture Clienting kann in öffentlichen Institutionen angewendet werden, jedoch gibt es Herausforderungen aufgrund von Bürokratie. Beispiele für Venture Clienting in der Verwaltung sind das Projekt GovTech in Hamburg Bei der Einführung von KI in der Verwaltung ist es wichtig, die Mitarbeiter einzubeziehen und zu unterstützen. Die Entwicklung von KI-Lösungen für die Verwaltung steht noch am Anfang, und es wird noch einige Zeit dauern, bis Mitarbeiter durch Maschinen ersetzt werden können. Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts 03:26 Christian Hüttenhains Werdegang und Erfahrungen im Venture Clienting 06:06 Japanisch lernen und kulturelle Unterschiede08:16Das Konzept des Venture Clienting 13:03 Vorteile des Venture Clienting für Mittelständler 21:40 Risikoarme Innovation durch Venture Clienting 25:15 The Role of Organizational Ambidexterity 28:33 The Importance of a Pull Approach 35:15 Systemic Changes for Fostering Innovation 41:15 Venture Clienting in Public Institutions 47:44 Venture Clienting in der Verwaltung 49:26Mitarbeiterunterstützung bei der Einführung von KI ⁠Support the Show.⁠⁠⁠ --- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/groups/8687316/⁠⁠⁠ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: ⁠⁠⁠MARKENREBELL⁠⁠⁠ - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de
More Episodes
In der neuen Episode spricht Norman Müller mit Benjamin Ferreau über die Transformation von Unternehmen durch künstliche Intelligenz (KI). Erfahre, wie Unternehmen Prozesse, Organisation und Technologie anpassen sollten, um von KI zu profitieren. Benjamin teilt zudem wertvolle Tipps und...
Published 06/26/24
Published 06/26/24
In der neuen Episode beantwortet Norman Müller zusammen mit Prof. Dr. Alexander Lutz und Felix Meusel 10 zentrale KI-Fragen. Erfahre alles über den Unterschied zwischen ChatGPT und Business-Lösungen, die Einführung von KI in Bezug auf Datenschutz, und wie kleine Unternehmen die DSGVO umsetzen...
Published 06/22/24