ECO
Tourismus – Eine Branche stochert im Nebel
Listen now
Description
Hoteliers wissen nicht, wann die Grenzen aufgehen. Trotzdem müssen sie die Sommersaison planen. Ausserdem: Wieso Reisebüros sich über die Airline Swiss ärgern. Der «ECO»-Tourismus-Schwerpunkt. Und: Warum das Mikromanagement des Bundesrates den Wettbewerb verzerrt. Im Studio: Bundesrat Guy Parmelin. Tourismus: Eine Branche stochert im Nebel Hoteliers wissen nicht genau, wann die Grenzen aufgehen, wann wieder Touristen kommen und unter welchen Umständen. Trotzdem müssen sie laufende Kosten decken und irgendwie die Sommersaison planen. Die besten Karten haben Übernachtungsanbieter, die voll auf Schweizer Gäste setzen. «ECO» über Hoffnungen, Sorgen und kreative Ideen der Ferienverkäufer. Reisebüros: Ärger mit den Airlines Ferien im Ausland bucht im Moment kaum jemand. Leidtragende sind die Reisebüros: Ihnen brechen die Einnahmen weg. Dazu kommt, dass sie die Kosten für Reisen, die wegen der Covid-19-Pandemie annulliert wurden, per Gesetz zurückerstatten müssen – sofern Kunden sich nicht mit einer Umbuchung oder einem Gutschein zufriedengeben. Das Geld können sie sich von den Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften zwar zurückholen, doch viele Airlines zahlen bis jetzt nicht. Darunter auch Swiss – trotz Staatshilfe. Der «ECO»-Tourismus-Schwerpunkt. Falsche Anreize: Der Staat als Retter in der Not Die Schweizer Wirtschaft per Verordnung herunterzufahren, war einigermassen einfach. Viel schwieriger tut sich die Landesregierung nun, das Wirtschaftsgeschehen wieder zu normalisieren. Sie verheddert sich im Mikromanagement, rettet Branchen wie die Luftfahrt und überlässt andere sich selbst. Das schafft Unmut bei Unternehmen und weckt immer neue Begehrlichkeiten. Und noch schlimmer: Es verzerrt den Wettbewerb und verlagert das privatwirtschaftliche Risiko auf den Staat. Wirtschaftsminister Guy Parmelin stellt sich den Fragen von Reto Lipp.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21