ECO
Autobranche – CO2-Vorgaben wegen Corona verschieben
Listen now
Description
Im April brachen die Pkw-Neuzulassungen ein. Nun fordern die grossen Importeure, dass die geplante Reduktion der CO2-Emissionen aufgeschoben wird. Umweltverbände wehren sich. Ausserdem: Klimaziele unter Druck von Lobbyisten. Und: Gastrounternehmerin Laura Schälchli. Autobranche – CO2-Vorgaben wegen Corona verschieben Im April brachen die Pkw-Neuzulassungen ein. Für Garagisten und Importeure war es der schlechteste Monat seit zehn Jahren. Nun fordern die grossen Importeure, dass die geplante Reduktion der CO2-Emissionen aufgeschoben wird und damit auch weniger Bussen fällig werden. Umweltverbände wehren sich und sagen, Corona sei kein Grund für eine Verschiebung. Dazu live im «ECO»-Studio: Hans Hess, Vizepräsident Economiesuisse. Klimaziele – Lobbyisten machen Druck auf Regierungen Die EU will bis 2050 klimaneutral sein. An diesem Ziel will sie trotz der aktuellen Wirtschaftskrise festhalten und bekräftigt ihren «Green Deal». Doch Lobbyisten im Auftrag von Industrie und Wirtschaft versuchen unter dem Vorwand der Coronakrise, Parlamente und Regierungen zu beeinflussen: Klimaziele sollen möglichst weit in die Zukunft verschoben und Wirtschaftshilfe nicht mit Umweltauflagen verbunden werden. Der «ECO»-Klima-Schwerpunkt. Reto Lipp begrüsst Monika Schnitzer, die neue Wirtschaftsweise und langjährige Beraterin der EU-Kommission. Laura Schälchli – Trotz Corona gastronomisch erfolgreich Laura Schälchli prägt seit 2014 mit ihrem Label Sobre Mesa die Gastro-Landschaft der Stadt Zürich mit Pop-up-Dinners und Kursen über Lebensmittel. Ab Mitte März war Schluss damit. Dank einer neuen Geschäftsidee konnte sie ihr Personal jedoch schnell aus der Kurzarbeit zurückholen. Das «ECO»-Porträt.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21