ECO
Detailhandel – Die Kunden kommen, die Sorgen bleiben
Listen now
Description
Die Konsumenten kehren in die Läden zurück. Doch solange die wirtschaftliche Unsicherheit anhält, sitzt das Geld eher fest in den Taschen. Kann der Konsum zur Erholung der Wirtschaft beitragen? Dazu Ökonom Aymo Brunetti. Ausserdem: Zimmerli-Mode. Und: Lithiumabbau in Australien. Detailhandel – Die Kundinnen und Kunden kommen, die Sorgen bleiben Seit einem Monat sind die Geschäfte unter Auflagen wieder geöffnet. Ein erstes Stimmungsbild zeigt: Die Konsumentinnen und Konsumenten kehren langsam in die Läden zurück, vor allem Warenhäuser sprechen von einer positiven Entwicklung. Doch jetzt ist auch Einkaufstourismus wieder möglich. Und solange die wirtschaftliche Unsicherheit anhält, sitzt das Geld eher fest in den Taschen. Kann der Konsum wirklich wie erhofft zur Erholung der Wirtschaft beitragen? Dazu die Einschätzung von Ökonom Aymo Brunetti. Zimmerli – Der schwierige Weg aus der Krise Das Schweizer Traditionsunternehmen produziert in der Südschweiz Unterwäsche, Pyjamas und Hausbekleidung. Fast zwei Monate standen die Nähmaschinen still. Das Unternehmen erwartet als Folge der Pandemie einen Umsatzeinbruch von bis zu 30 Prozent in diesem Jahr. Am teuren Produktionsstandort Schweiz will Zimmerli aber festhalten. Die «ECO»-Reportage aus dem Tessin. Lithiumabbau – Nach dem Boom der grosse Kater Über die Hälfte des weltweit abgebauten Lithiums stammt aus Australien. Vor gut zwei Jahren brach ein regelrechter Boom aus, neue Minen wurden aus dem Boden gestampft. Doch seither hat sich der Lithiumpreis halbiert. Nun geraten nicht nur die Minen in Bedrängnis: Unternehmerinnen und Unternehmer wollen sich mit eigenen Fabriken zur Weiterverarbeitung einen grösseren Anteil an der Wertschöpfung sichern. Dieses Geschäftsmodell dürfte vorerst nicht aufgehen.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21