ECO
Corona-Impfstoff – Biotechunternehmen verändern die Forschung
Listen now
Description
Biotechfirmen entwickeln völlig neue Impfstoffe gegen Corona. Nicht die grossen Pharmafirmen führen dieses Rennen an, sondern agile Start-ups aus der Biotechszene. Ihre Arbeit wird über Corona hinaus die Forschung für neue Medikamente verändern. Ausserdem: Test am Menschen. Und: Zoo-Serie Teil 2. Corona-Impfstoff 1: Wie Biotechunternehmen die Forschung verändern Biotechfirmen entwickeln völlig neue Impfstoffe und Medikamente gegen Corona. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Nicht die grossen Pharmafirmen führen dieses Rennen an, sondern agile Start-ups aus der Biotechszene. Ihre Arbeit wird über Corona hinaus die Forschung für neue Medikamente verändern. Corona-Impfstoff 2: Biotechinvestor Friedrich von Bohlen Das deutsche Unternehmen Curevac entwickelt einen eigenen Impfstoff. Investoren, auch diverse Staaten, haben sich für Hunderte Millionen Euro Anteile gesichert. An der Börse ist das Unternehmen mittlerweile fast zwölf Milliarden Euro wert. Friedrich von Bohlen ist Aufsichtsrat bei Curevac und Biotechinvestor. Der promovierte Neurobiologe live im «ECO»-Studio über Staaten als Investoren und wieso Corona die Biotechbranche revolutioniert. Corona- Impfstoff 3: Test am Menschen Russland hat nach eigenen Angaben einen Impfstoff entwickelt, überspringt die grosse klinische Phase und testet gleich am Menschen. Genau wie China, dort wird der erste eigene Impfstoff an Soldaten getestet. Auch Indien hat die Genehmigungsfrist für Impfstofftests an Menschen radikal verkürzt. Wissenschaftler und Ärztinnen warnen vor diesem Wahnsinnstempo. Zoo-Serie: Wie der Zoo Basel trotz Defizit überlebt Der Basler Zoo ist der älteste der Schweiz. Seit Jahren schreibt er ein Milliardendefizit. Unter dem Strich geht die Rechnung trotzdem auf: dank grosszügigen Spenden der Zoofreunde. Teil 2 der «ECO»-Serie.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21