ECO
Landwirtschaft – Was sie uns wirklich kostet
Listen now
Description
Der Staat fördert die für die Umwelt schädlichere Produktion von Tieren stärker als diejenige von Pflanzen.Und: Im «ECO»-Studio Manuel Ammann, Banken-Professor zur angeblichen Megafusion von UBS und CS. Ausserdem: XXXLutz aus Österreich mischt den Schweizer Möbelmarkt auf. Landwirtschaft: Was sie uns wirklich kostet Konsumenten kaufen Lebensmittel, Steuerzahlerinnen finanzieren Direktzahlungen, und für Schäden kommt die Allgemeinheit auf: Die Landwirtschaft kostet pro Jahr fast 14 Milliarden Franken. Nun zeigt eine neue Studie, dass der Staat die für die Umwelt viel schädlichere Produktion von Tieren stärker fördert als diejenige von Pflanzen. Megafusion in der Bankbranche? UBS-Präsident Axel Weber plane zusammen mit CS-Präsident Urs Rohner einen Zusammenschluss der beiden Grossbanken – das schreibt heute das Onlineportal «Inside Paradeplatz». Das Projekt heisse intern «Signal». Beide Banken äussern sich nicht und schreiben, man kommentiere Spekulationen nicht. Doch die Frage steht im Raum: Wäre ein solcher Schulterschluss überhaupt sinnvoll? Live im «ECO»-Studio: Banken-Professor Manuel Ammann. XXXLutz: Möbelhaus aus Österreich erobert die Schweiz Mit den Übernahmen von Möbel Pfister und von Interio-Filialen hat sich XXXLutz einen erheblichen Teil des Schweizer Möbelmarkts gesichert. Zudem baut das österreichische Unternehmen eigene Filialen und fährt europaweit eine aggressive Wachstumsstrategie. «ECO» hat den Expansionsverantwortlichen begleitet und zeigt: Die neue Marktmacht hat auch Konsequenzen für Schweizer Möbelhersteller. Sie müssen sich harten Verhandlungen beugen oder sich neu positionieren.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21