ECO
Digitalisierung – Neue Erträge für KMU, Baubranche muss umdenken
Listen now
Description
KMU rüsten ihre Maschinen mit Sensoren aus und können sie dadurch ununterbrochen überwachen. Eine Dienstleistung für die Abnehmer, die neue Erträge bringt. Und: Digitalisierung verändert die Baubranche grundsätzlich: Noch vor dem Spatenstich wird der gesamte Bau im digitalen Modell fertiggestellt. Digitalisierung I – Neue Erträge für KMU Der Preiskampf macht Schweizer KMU zu schaffen, im globalen Wettbewerb finden sich stets Konkurrenten in anderen Ländern, die günstiger produzieren. Nun denken erste Firmen um, und die Digitalisierung hilft ihnen dabei: Sie rüsten ihre Maschinen mit Sensoren aus, können sie dadurch ununterbrochen überwachen – und Kunden neue digitale Dienstleistungen im Abo verkaufen. Das führt zu neuen Erträgen, die erst noch höhere Margen bringen. Dazu live im «ECO»-Studio Microsoft-Chefin Schweiz, Marianne Janik. Digitalisierung II – Baubranche muss umdenken Neue Realitäten auf der Baustelle: Noch vor dem Spatenstich wird der gesamte Bau fertiggestellt – mit einem digitalen Modell. Dank dieses digitalen Zwillings können Bauherr, Planer und Bauunternehmen von Beginn an Hand in Hand arbeiten – und damit viel Zeit und Geld sparen. Erste grosse Bauherren wie die SBB wollen die Methode, genannt BIM (Building Information Modeling), zum Standard machen. Damit treiben sie eine ganze Branche an, umzudenken.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21