ECO
Asbest – Wirtschaft bricht Abmachungen
Listen now
Description
2017 gründeten Wirtschaftsverbände eine Stiftung, um Asbest-Opfer zu entschädigen. 100 Mio. Franken bräuchte es, um Opfern zu helfen; 24 Mio. Franken sind erst in der Kasse. Zudem: Die britische Autoindustrie leidet schon jetzt unter dem Brexit. Und: Serie «Corona und Berufseinsteiger» – Teil 3. Asbest – Wirtschaft bricht Abmachungen 2017 gründeten zahlreiche Wirtschaftsverbände eine Stiftung, um Asbest-Opfer zu entschädigen. Hehre Absichten und grosse Versprechungen wurden geäussert, doch von den 100 Millionen Franken, die es mindestens bräuchte, um die Opfer zu entschädigen, sind heute gerademal 24 Millionen Franken in der Kasse. Für Hinterbliebene ist das schwer zu ertragen. Brexit – Autoindustrie wandert ab In weniger als drei Monaten treten die Briten aus dem grössten Binnenmarkt der Welt aus. Und noch immer ist nicht klar, wie die künftigen Handelsbeziehungen aussehen werden. Unternehmen wissen nicht, ob und wie hoch Zölle sind, die ab Januar 2021 anfallen, und wie lange die Grenzformalitäten dauern werden. Besonders hart trifft es die britische Automobilbranche, denn 40 Prozent aller produzierten Fahrzeuge werden in den EU-Raum exportiert. Investitionen gehen massiv zurück, erste Unternehmen planen Produktionsverlagerungen. Corona und Berufseinsteiger – Teil 3 der «ECO»-Serie Rebekka Schweizer hat Arbeits- und Organisations-Psychologie studiert. Ihren Job verlor sie kurz vor ihrem ersten Arbeitstag. Ohnehin ist der Einstieg in den Beruf ohne Erfahrung schwierig, doch jetzt haben sich die Bedingungen verschärft. Denn während einer Krise wie Corona wechselt bestehendes Personal kaum mehr die Stelle und Firmen schaffen keine neuen. So tun sich für junge Berufseinsteigerinnen und -einsteiger wie Rebekka Schweizer kaum Lücken auf. Trotzdem bleibt die 27-Jährige zuversichtlich.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21