ECO
Logistischer Kraftakt im Kampf gegen Corona
Listen now
Description
Die grösste Impfaktion aller Zeiten rollt an und muss koordiniert werden. Ausserdem: Ammoniak – umweltpolitischer Alptraum findet kein Ende, Bitcoin feiert Comeback und Schweizer Skigebiete trotzen dem Virus. Logistischer Kraftakt – Die Verteilung des Corona-Impfstoffs rollt an Es wird die grösste Impfaktion aller Zeiten. Wie verschickt man 15 Milliarden Impfdosen, teilweise bei Transporttemperaturen von minus 80 Grad? Über welche globalen Knotenpunkte läuft die Verteilung, und wo bekommt man die Kapazitäten für die Luftfracht? Die Logistikbranche bereitet seit Monaten den grossen Moment vor. Die Schwierigkeiten sind immens, das Geschäft aber lukrativ. Ammoniak – Alptraum ohne Ende Die Schweizer Landwirtschaft produziert zu viel Ammoniak. Erlaubt wären 25'000 Tonnen pro Jahr, tatsächlich sind es über 40'000. Ammoniak schädigt die Umwelt massiv und kostet die Allgemeinheit jedes Jahr hunderte Millionen von Franken. Die neue Agrarpolitik «AP22+», will den Missstand abschaffen. Doch das Parlament klemmt. Bitcoin ist wieder da Die Kryptowährung hat Ende November ihr Allzeithoch durchbrochen und bewegt sich auf 20'000 US-Dollar zu. «ECO» sagt, was dahintersteckt. Schweizer Skigebiete trotzen dem Virus Die Schweiz ist mutiger als die meisten Nachbarländer, deren Skiorte dicht bleiben müssen. Doch ganz ohne Corona-Auflagen geht es auch hier nicht. Was Skigebiete wie Laax oder Flumserberg tun, um ein Superspreader-Event zu verhindern. Eine Reportage.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21