ECO
Kuscheliges Zuhause dank Corona
Listen now
Description
Kuscheliges Zuhause – wie Corona einen Trend auslöst. Das Christkind ist ein Gamer – wie eine Schweizer Tech-Designerin die Branche aufmischt. Und: Schlemmen mit Stil – ein Alternativvorschlag für die Festtage. Kuscheliges Zuhause dank Corona Corona zwingt uns zurück in die eigenen vier Wände, und Herr und Frau Schweizer machen es sich dort gemütlich. Handwerker haben Hochkonjunktur, wenn es um Ausbau und Sanierung geht, Möbel- und Einrichtungshäuser machen gewaltige Umsätze und Immobilienverkäufer freuen sich über saftige Preissteigerungen. Das Zuhause wird gerade wiederentdeckt. Gaming-Industrie – Das Christkind ist ein Gamer Sie kommen zu spät, die Playstation 5 ist ausverkauft. Kein Wunder bei 2,5 Milliarden Gamern weltweit. Die Industrie boomt und die Schweiz mischt mit. So ist Unternehmerin Philomena Schwab, die per Crowdfunding loslegte, heute mit zwei erfolgreichen Spielen auf dem Markt. Und Giants Software macht mit ihrem Landwirtschaftssimulator das erfolgreichste deutschsprachige Game. Weihnachten – Schlemmen mit Stil Festtage sind Fresstage. Auf den Magen schlägt allerdings, dass ein Drittel der Lebensmittel in der Schweiz weggeworfen werden. Wer nicht mitmachen will, dem bietet die Zürcher Ässbar Schoggi-Pralinien aus Brotresten und die Appenzeller Brauerei Locher Pizzen aus Bierhefe. Das sogenannte Upcycling findet mehr und mehr Anklang.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21