ECO
Zweiter Shutdown – Reichen die finanziellen Stützungsmassnahmen?
Listen now
Description
Der «Ökonom in der Krise», Aymo Brunetti, liefert Antworten. Tabakkonsum: Milliardenkosten und jährlich Tausende Tote wegen lascher Gesetzgebung. Und: Wie reisen die Menschen 2021? Einige Ratschläge der beiden Schweizer Marktführer in unsicheren Zeiten. Zweiter Shutdown – Reichen die finanziellen Stützungsmassnahmen? Zum zweiten Mal seit Ausbruch der Pandemie schliesst der Bundesrat ab Montag fast alle Läden und Einrichtungen. Vielen Firmen könnte der erneute Shutdown endgültig das Genick brechen und eine Welle von Konkursen auslösen. Was kommt da auf uns zu? Wie gross wird der wirtschaftliche Schaden? Und genügen die finanziellen Hilfen oder braucht es viel mehr? Der «Ökonom in der Krise», Aymo Brunetti, liefert Antworten. Tabakkonsum – Milliardenkosten wegen lascher Gesetzgebung In der Schweiz sterben jährlich 9500 Menschen an den Folgen von Tabakkonsum. Dieser verursacht menschliches Elend und Kosten von fast vier Milliarden Franken pro Jahr. Rauchende, die sich mit Covid-19 anstecken, haben zudem eine schlechtere Prognose, weil Rauchen das Immunsystem schwächt. In der Schweiz fehlt auf Bundesebene eine griffige Gesetzgebung, um den Tabakkonsum zu senken. Internationale Vergleiche zeigen indes: Werbeverbote helfen, den Anteil Raucherinnen und Raucher an der Bevölkerung zu senken. Doch in der Schweiz wird seit Jahren um ein Tabakproduktegesetz im Parlament gerungen. Ferienplanung – Wie reisen wir 2021? 2020 war für die meisten Reiseveranstalter wirtschaftlich desaströs. Für dieses Jahr ist die Branche vorsichtig optimistisch, dass Reisen wieder einen Aufschwung erlebt. Aber es wird anders sein als früher: kurzfristiger und eher in der Nähe. «ECO» zeigt die neuen Bedürfnisse der Kunden und fragt die beiden Marktführer Hotelplan und Kuoni, was sie ihren Kunden in Zeiten ständig wechselnder Massnahmen raten. Handdesinfektionsgel: Wer hat’s erfunden? Ein Schweizer: Didier Pittet. Der Chefarzt für Infektiologie am Universitätsspital tüftelte lange nach einer einfachen Rezeptur. Das brauchte einige Zeit, aber er hat es geschafft. Geld will er übrigens nicht damit verdienen. Das Patent für sein Desinfektionsgel hat er der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21