ECO
Gamestop-Aktien – Rebellion der Kleinanleger?
Listen now
Description
Waren es die Kleinanlegerinnen, die grosse Hedge Funds in die Knie gezwungen haben? Unterbrochene Lieferketten: Die Pandemie macht Schweizer Importeuren zu schaffen. Mut in der Krise: Vor Corona verkaufte Martin Rechsteiner Reisen – heute integriert er Menschen in den Arbeitsmarkt. Gamestop-Aktien – Rebellion der Kleinanleger? Unzählige Kleinanlegerinnen und -anleger haben mit einer konzentrierten Aktion in den sozialen Medien und Aktienkäufen auf der Trading-App Robinhood die Titel des US-Unternehmens Gamestop in die Höhe getrieben. Grossen Hedge Funds, die auf sinkende Kurse spekulierten, haben sie Milliardenverluste beschert. Doch stimmt diese Geschichte «David besiegt Goliath» tatsächlich? «ECO» mit den Hintergründen. Corona-Pandemie unterbricht Lieferketten Schweizer Importeurinnen und Importeure kämpfen gegen Lieferengpässen für Waren aus Asien. Weil die Frachtcontainer wegen Corona-Restriktionen nicht mehr frei und rasch zirkulieren, stockt der Warenverkehr. Frachtschiffe sind ausgebucht, Reedereien verlangen horrende Aufschläge, in China fehlen Container. Das bekommt auch die chinesisch-schweizerische Firma Soflow zu spüren: Der Hersteller von E-Trottinetts exportiert vor allem nach Europa. Die Folgen der globalen Lieferketten-Havarie: Kurzfristig werden bestimmte Konsumgüter teurer, mittelfristig werden Unternehmen ihre Lieferketten umstellen müssen. Mut in der Krise Vor Corona verkaufte er Reisen – heute integriert er Menschen in den Arbeitsmarkt. Martin Rechsteiner ist ein Reisebüro-Profi aus Leidenschaft. 26 Jahre lang arbeitete er im Unternehmen zweiter Generation. Das Virus traf ihn wie alle in der Branche hart. Um sein Unternehmen und die Arbeitsplätze der verbliebenen vier Angestellten zu sichern, hat er in der Sozialfirma «Dock» einen 80-Prozent-Job als Betriebsleiter angenommen – und für sich eine ganz neue Welt entdeckt.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21