ECO
Schweizer Arbeitsmarkt
Listen now
Description
Bringt die Pandemie das Erfolgsmodell in Gefahr? Ausserdem: Crystal Meth – Mexicos Kartelle mischen das Spielfeld für die stark süchtig machende Droge neu auf. Und: Naturkosmetik boomt – wie sich zwei Schweizer Unternehmerinnen in einem hart umkämpften Milliardenmarkt durchsetzen. Bedroht Corona das Erfolgsmodell «Arbeitsmarkt CH»? Mit jedem zusätzlichen Shutdown-Tag gehen Jobs verloren. Und je länger Kurzarbeit dauert, desto mehr büssen Erwerbstätige Arbeitserfahrung und berufliches Wissen ein. Richtet die Pandemie längerfristig auf dem Schweizer Arbeitsmarkt also einen höheren Schaden an, als viele erwarten? Das «ECO»-Interview mit Boris Zürcher, Leiter «Arbeitsmarkt» beim Staatssekretariat für Wirtschaft. Crystal Meth – Das skrupellose Geschäftsmodell Wurde die synthetische, stark süchtig machende Droge bislang vor allem in Osteuropa produziert, mischen inzwischen mexikanische Kartelle den Markt neu auf. Es geht um sehr viel Geld, erzählt ein Schweizer Dealer. Und die Ausgangschemikalien, die sich für die Herstellung eignen, gelangen von China und Indien unter anderem auch über die Schweiz nach Mexiko. Doch ein totales Verbot dieser Rohstoffe wäre schwierig durchzusetzen, weil «normale» Chemie-Firmen sie für ihre Produkte ebenfalls verwenden. Naturkosmetik boomt Nachhaltige Pflegeprodukte ohne schädliche Inhaltsstoffe erfreuen sich reger Nachfrage. Davon profitieren nicht nur bekannte Marken wie der Weltmarktführer Weleda, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Auch kleine Unternehmen machen gute Umsätze mit Naturkosmetik. Sie bewegen sich aber in einem hart umkämpften Milliardenmarkt, in dem nicht zuletzt geschicktes Marketing zum Geschäftserfolg beiträgt. Zwei Schweizer Unternehmerinnen im Bereich Naturkosmetik zeigen, wie es geht.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21