ECO
Schweizer Industrie – Aussichten für 2021
Listen now
Description
Das Geschäftsjahr 2020 war für viele Firmen miserabel. Wie wird 2021? Ausserdem: Das Unternehmensstrafrecht existiert seit 20 Jahren – grosse Wirkung hat es aber kaum entfaltet. Und: Warum eine junge Schweizerin – Corona zum Trotz – an einer Karriere in der Hotelbranche festhält. Schweizer Industrie – Aussichten für 2021 Die Pandemie hat vergangenes Jahr bei vielen Schweizer Industriefirmen zu heftigen Einbussen geführt. Die stärksten Umsatzrückgänge mussten Unternehmen der Werkzeugmaschinen-Produktion hinnehmen. Insgesamt sanken die Exporte in allen Absatzregionen – teils drastisch. Was erwartet Martin Hirzel, der neue Präsident des Schweizer Industrieverbandes Swissmem, für dieses Jahr? Das «ECO»-Studio-Gespräch. Unternehmensstrafrecht – Gesetz ohne grosse Wirkung Bestechung, Geldwäscherei, Terrorfinanzierung – seit bald 20 Jahren können in der Schweiz für solche Delikte nicht nur Menschen, sondern auch Unternehmen verurteilt werden. Doch in all den Jahren ist das bisher kaum vorgekommen. Abhilfe bringen könnten neue Instrumente, sagen Praktikerinnen und Praktiker und auch die Nicht-Regierungsorganisation «Transparency International». Doch die Politik will derzeit nichts davon wissen. Mut in der Krise Die Pandemie hat die Hotelbranche wirtschaftlich ins Mark getroffen – weltweit. Dennoch werden sogar neue Hotels eröffnet, die mit überraschenden Konzepten um künftige Gäste werben. Mittendrin eine junge Schweizerin – Jahrgangsbeste der Hotelfachschule Lausanne – die an ihrem Traum einer internationalen Hotel-Laufbahn festhält – Corona zum Trotz. Dafür zieht sie nach Wien um. Das «ECO»-Porträt.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21