ECO
Digitaler Boom in der Schweiz
Listen now
Description
Gleich vier grosse Datenzentren werden derzeit gebaut. «ECO» nimmt einen Augenschein. Ausserdem: Die weltweite Nachfrage nach Balsaholz wächst rasant und bedroht Ecuadors Regenwald. Und: Der Bau von Windkraft-Anlagen ist hierzulande vor allem getrieben durch Subventionen. Wachstum in der Schweiz: Bauboom bei Datenzentren Cloud Computing, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Big Data. Noch nie mussten so viele Daten verarbeitet werden und die Menge wächst exponentiell. Bisher agierten die dominierenden Cloud-Anbietenden aus dem Ausland. Nun expandieren sie in die Schweiz, wo wegen Banken, Versicherungen und vielen Konzernzentralen der Bedarf enorm hoch ist: Vier grosse Anlagen sind im Bau. Begehrtes Balsaholz: Ecuadors Regenwald ist bedroht Das südamerikanische Land verfügt weltweit über die meisten Balsa-Reserven. Wegen seiner einzigartigen Eigenschaften wird es im Flugzeug- und Schiffsbau eingesetzt. Doch auch der Boom der Windenergie beflügelt die Nachfrage. Ecuadors Regenwald ist die Vorratskammer für die erneuerbare Energie – und das bringt ihn in Gefahr. Die Schweizer Firma 3A Composites betreibt eigene Balsaholzplantagen. Das Unternehmen will so einer unkontrollierten Abholzung des Regenwaldes entgegenwirken. Schweizer Windenergie: Wirtschaftlich herrscht Flaute Was die Stromerzeugung aus Windkraft angeht, hinkt die Schweiz im europäischen Vergleich weit hinterher. Das liegt teils am Widerstand in der Bevölkerung. Aber auch an den Betreibern von Windkraft-Anlagen: Luftige Versprechungen enden meist mit Enttäuschungen und kleinlauten Berichtigungen. Getrieben sind die bisherigen Investitionen vor allem durch grosszügige Subventionen. Ob sich Windkraft ökonomisch überhaupt rechnet, spielt offenbar keine Rolle.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21