ECO
Machtspiele in der Baubranche
Listen now
Description
Totalunternehmer werden bei Handwerksbetrieben immer unbeliebter. Es gehe nur noch darum, die Preise zu drücken. Ausserdem: Wie Mathias Imbach mit seiner Krypto-Bank den Finanzplatz revolutionieren will. Und im Studio: Der Unternehmer und Digital-Experte Daniel Diemers. Credit Suisse im Abwärtssog Zum dritten Mal innert kürzester Frist hat die Grossbank Probleme: Im Zusammenhang mit Krediten an den privaten Hedge Funds des Milliardärs Bill Hwang könne es zu sehr bedeutenden und wesentlichen Verlusten für das 1. Quartal kommen, schreibt die Credit Suisse. Was ist passiert? Das «ECO»-Studiogespräch mit dem Finanz-Experten Peter Hody. Machtspiele in der Baubranche Totalunternehmer werden bei Handwerksbetrieben immer unbeliebter: Sie würden die Preise systematisch drücken und mittels komplexer Bauverträge ihre Macht ausspielen. Statt Qualität stünden in der Branche nur noch Kosten und Rendite im Vordergrund. So lauten zumindest die Vorwürfe von betroffenen Handwerkern. Ist das System tatsächlich marode und produziert es – wirtschaftlich gesehen – vor allem Verlierer? Der Mann, der den Finanzplatz revolutionieren will Wer Geld anlegt, tut dies gerne in Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dank Blockchain und Kryptowährungen entstehen nun ganz neue Möglichkeiten, Geld zu investieren: in teure Kunstwerke etwa, in Oldtimer oder in Wein. Mathias Imbach und seine Krypto-Bank machen daraus ein Geschäft. Das Porträt über einen Mann, der jahrelang mit einem der einflussreichsten Wirtschaftsführer um die Welt reiste, unzählige Firmenchefs traf und zum Schluss kam: «Es braucht etwas Neues». Im Studio: Daniel Diemers Wir diskutieren mit dem Unternehmer und Digital-Experten Daniel Diemers die neuen, digitalen Möglichkeiten, Geld anzulegen. Und wollen von ihm wissen, ob die so genannte «Tokenisierung» illiquider Vermögenswerte tatsächlich funktioniert, wer davon profitiert und wie er die Entwicklung in der Schweiz einschätzt.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21