ECO
Rahmenabkommen spaltet Wirtschaft
Listen now
Description
Wirtschaftsexponenten machen mobil gegen das Rahmenabkommen, Economiesuisse hält dagegen. Ausserdem: Finanzplatz London nach dem Brexit. Und: «ECO» besucht in einer Serie Unternehmende, die früher in der Sendung aufgetreten sind. Den Auftakt macht Katharina Lehmann, die eine grosse Holzbaufirma führt. Rahmenabkommen spaltet Wirtschaft Immer mehr Wirtschaftsexponenten machen mobil gegen das Rahmenabkommen: Die Schweiz brauche es nicht. «ECO» spricht mit Urs Wietlisbach von Partners Group, mit Marco Sieber, Präsident des Klebstoffherstellers Siga und Hans-Peter Zehnder, Präsident der Zehnder-Group. Die Schweiz würde ihren Standortvorteil aus der Hand geben, argumentieren sie. Anders der Dachverband der Schweizer Wirtschaft: Laut Economiesuisse sei nur mit einem Rahmenabkommen für Schweizer Unternehmen ein diskriminierungsfreier Zugang zum EU-Markt gewährleistet. Live im Studio bei Reto Lipp: Christoph Mäder, Präsident Economiesuisse. Finanzplatz London nach Brexit Nach dem Brexit muss sich die «City of London» neu erfinden, um nicht auf dem Abstellgleis zu landen. Eine Gratwanderung zwischen Deregulierung, um attraktiver zu werden, und Imageverlust, falls illegale oder halblegale Geschäfte zunehmen würden. Chancen gäbe es in der Zusammenarbeit mit der Schweiz: London bietet Grösse, hat aber Geschäfte verloren. Der Schweiz fehlt Grösse, aber sie verfügt über einen effizienten Finanzplatz. Katharina Lehmann – Die Unternehmerin heute «Wer sie waren, was sie wurden»: «ECO» besucht in einer Serie Unternehmerinnen und Unternehmer, die früher in der Sendung aufgetreten sind. Den Auftakt macht Katharina Lehmann: Als 24-Jährige übernahm sie 1995 praktisch ohne Vorwissen die Holzbaufirma ihres Vaters in der Ostschweiz. Als «ECO» sie 2008 zum ersten Mal besuchte, hatte sie den Umsatz bereits vervierfacht. Heute hat sie 350 Mitarbeitende und ist auf allen Kontinenten tätig.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21