ECO
Von Super League bis FCB – Die seltsame Ökonomie der Fussballwelt
Listen now
Description
In Basel tobt ein Grabenkampf um den Klub. Die Europäische Super League scheiterte an den Fans. «ECO» erklärt die seltsame Welt der Fussballökonomie. Ausserdem: Cybera – ein Schweizer Startup nimmt den Kampf gegen Cyberkriminelle auf. Und: Übernachtungen in Luxus-Wohnungen boomen dank Corona. Von Super League bis FCB – Die seltsame Ökonomie der Fussballwelt Grabenkämpfe in Basel um den Klub. Droht ein Ausverkauf an Finanzinvestoren oder bleibt der FCB in regionaler Hand? Und: Warum scheiterte der Versuch einer Europäischen Super League so kläglich? In der Welt des Fussballs funktioniert die Ökonomie nach eigenen Regeln. Cybera – Startup sagt Cybercrime den Kampf an Organisierte Kriminalität über das Internet richtet weltweit Schäden in Billionenhöhe an. Für Kriminelle ein Spiel mit hohem Gewinn und geringem Risiko. Sie werden fast nie zur Rechenschaft gezogen. Laut dem ehemaligen Staatsanwalt Nicola Staub gibt es eine wirksame Methode gegen Cybercrime: Die Geldflüsse der Kriminellen müssten unterbrochen werden. Dazu hat er eine Plattform entwickelt, auf der Polizeibehörden und Banken Informationen austauschen sollen. Übernachten in Luxus-Wohnungen «Wer sie waren, was sie wurden»: «ECO» besucht in einer Serie Unternehmerinnen und Unternehmer, die in früheren Sendungen aufgetreten sind. Madeleine Hübner begann vor vier Jahren, Luxus-Wohnungen zum Übernachten anzubieten. Der Erfolg stellte sich rasch ein und die Pandemie hat ihrem Geschäftsmodell nochmal richtig Schub verliehen.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend...
Published 06/07/21